Stress

Home Office – Gift für psychisch labile Menschen

Interessanterweise ging es Menschen mit Depressionen im ersten Lockdown im Home Office gar nicht so schlecht. Denn mit dem häufig auftretenden Gefühl emotionaler Isolation waren sie nun nicht mehr alleine. Ausgehen und unter Menschen sein dürfte plötzlich niemand mehr. Über den gesamten Zeitraum der Pandemie hat sich das leider ins Gegenteil verkehrt: Depression und Home …

Home Office – Gift für psychisch labile Menschen Weiterlesen »

Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?

Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie  „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre nicht dazu“ oder „Es reicht nicht“ tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag …

Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)? Weiterlesen »

Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt

Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft das Leben gefühlt im Zeitraffer ab. Was zumindest die, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten seit Beginn der Krise mehr hatten ist Zeit. Wie kannst Du diese Zeit besser nutzen um Dich zu spüren und …

Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt Weiterlesen »

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können

Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren …

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können Weiterlesen »

Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub

Die Corona Pandemie zwingt uns zu radikalem Umdenken. Eine Urlaubsreise in andere oder gar exotische Länder liegt momentan in weiter Ferne. Die aktuelle Situation nimmt die Vorfreude auf Entspannung. Enttäuschung führt zu noch mehr Stress. Der Urlaub auf Balkonien bietet uns nur begrenzt einen Tapetenwechsel und damit die ersehnte Distanz zum Alltag. Was gibt es …

Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub Weiterlesen »

Alltagstipps für das Leben in der Corona-Krise

Ob Familie mit drei Kindern, Senioren mit besonderem Risiko oder Singles und Alleinlebende, Corona stellt alle vor besondere Herausforderungen. Und auch wenn Du es nicht glauben magst: Jede Krise bietet eine Chance! Entwickle bestimmte Routinen, um Dir das Leben in dieser Zeit erträglich zu gestalten. Nutze die sozialen Medien oder entdecke das Telefonieren neu, halte …

Alltagstipps für das Leben in der Corona-Krise Weiterlesen »

Metta Meditation – Selbstmitgefühl entwickeln

Im Alltag sind wir oft wenig einfühlsam mit uns selbst. Unsere in der Kindheit erworbenen negativen Glaubenssätze (z.B. „ich genüge nicht“, „ich gehöre nicht dazu“) treiben uns an. Wir verurteilen uns dafür, Dinge nicht gut genug zu machen oder wir fühlen uns minderwertig. Wer hat nicht schon einmal gedacht, dass der Chef oder die Kollegen …

Metta Meditation – Selbstmitgefühl entwickeln Weiterlesen »

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern

Was ist ACT? Die Acceptance Committment Therapie (ACT) ist ein achtsamkeitsorientiertes Verfahren, das meditative Elemente fernöstlicher Heilmethoden mit verhaltenstherapeutischen Elementen verbindet. ACT ist lösungsunspezifisch, d.h. es kann zum Coaching oder zur Therapie bei verschiedensten Themen (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, mehr Selbstbewusstsein, Stressreduktion und Burnout Prävention) und Störungen (Ängste, Depressionen usw.) eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der Therapie wurde …

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern Weiterlesen »

Sex & drugs & rock n’roll? – Was wünschen sich junge Menschen für 2019?

Die DAK-Gesundheit hat in einer repräsentativen Studie, die bereits seit 2014 jährlich durchgeführt wird ermittelt, was sich junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren für 2019 wünschen. Aus der Perspektive älterer Generationen und derem Blick auf ihre eigene Jugend etwa in den 1960er oder 70er Jahren liegt es nahe zu vermuten, dass es sich um …

Sex & drugs & rock n’roll? – Was wünschen sich junge Menschen für 2019? Weiterlesen »

ACT in Köln – mehr Lebensqualität durch Acceptance-Commitment-Therapie

Was ist ACT? Ein hilfreicher Ansatz zur Bewältigung von Krisen und zur Verbesserung der Lebensqualität ist die sog. Acceptance-Commitment-Therapie (kurz ACT wie engl. für handeln genannt). ACT wurde beispielsweise in den USA in der Therapie mit traumatisierten Kriegsheimkehrern eingesetzt und zeigte dort sehr gute Erfolge. Mittlerweile ist die Behandlungsform von der weltweit größten Psychologenvereinigung, der …

ACT in Köln – mehr Lebensqualität durch Acceptance-Commitment-Therapie Weiterlesen »