Vielen Dank an S-Promotion Event für die Einladung zu Leon Windscheids Veranstaltung im Februar in der Lanxess Arena! Der 36-jährige promovierte Psychologe, Bestsellerautor und Moderator präsentierte sein neues Programm ALLES PERFEKT, in dem es, der Titel lässt es vermuten, um den Perfektionismus in unserer Gesellschaft geht. Mit diesem Thema werde ich täglich in meiner Praxis konfrontiert.
Perfektionismus – wenn der innere Kritiker keine Ruhe gibt
„Ich bin eine Rabenmutter“ oder „ich könnte mich 24/7 verbessern“, diese und ähnliche Aussagen zeigen mir, unter welchem Druck viele meiner Klientinnen und Klienten stehen. Und meistens kommt dieser nicht nur von außen, sondern hat mit den eigenen Ansprüchen zu tun. Was häufig auf der Strecke bleibt, ist der pflegliche Umgang mit sich selbst. Genau darüber spricht Leon Windscheid. Wie aber schafft man es, mit dem Thema ‚Perfektionismus‘ die größten Hallen zu füllen und wie in Köln 6.000 Menschen mit wahrscheinlich sehr unterschiedlicher psychologischer Vorbildung hilfreiche Botschaften nahezubringen, ohne dass es langatmig oder undifferenziert wird?
Selbstfürsorge: Wie man das Angenehme (Spaß) mit dem Nützlichen (Selbstfürsorge) verbinden kann
Ich muss sagen, ich war neugierig und auch skeptisch. Umso erfreulicher das Event, denn das ist Leon Windscheid wirklich gut gelungen. Aus meiner Sicht hat das nicht nur mit seinem Wissen zu tun, sondern auch mit der Fähigkeit, sich selbst nicht ganz zu ernst zu nehmen und auch mal selbst durch den Kakao ziehen zu können. Außerdem ist er natürlich sehr entertainig und kommt einfach sehr sympathisch und bescheiden rüber.
Er bindet das Publikum gerne mit ein und stellte unter anderem die Frage, wem gegenüber man sich in der letzten Zeit fürsorglich verhalten habe. Damit hält er dem Publikum den Spiegel vor, waren es doch der Partner, die Kinder, die Oma und sonst wer, der einem einfällt, aber wann taucht der eigene Name auf der Liste auf? Genau dort beginnt Selbstfürsorge. ‚Jeder sollte nach seiner Facon glücklich werden dürfen‘, war für mich die Botschaft des Abends, und: Der Weg weg vom Perfektionismus, vom inneren Kritiker, der einen permanent mit Missgunst unter Druck setzt, hin zu mehr Gelassenheit und Selbstliebe, ist mit einfachen Übungen möglich, bei denen man auch noch Spaß haben kann. Starten damit kann man allerdings nur selbst, besser heute als morgen.