Profil

midlife krise systemische Therapie das Glas ist halb voll und nicht mehr halb leer

 

 

 

 

 

                Das Glas ist halbvoll! Coaching und Therapie für mehr
                Lebensqualität.

Ausbildung und berufliche Aktivitäten von Dr. Bettina Fromm

  • Diplom-Psychologin, Promotion
  • Zertifizierte systemische Therapeutin (IF Weinheim, SG (Systemische Gesellschaft))
  • Zertifizierte systemische Beraterin (IF Weinheim, SG (Systemische Gesellschaft))
  • Zertifizierte systemische Paartherapeutin, DGSF (Deutsche Gesellschaft für Syst. Therapie, Beratung u. Familientherapie)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • ACT-Therapeutin (Acceptance Commitment Therapie)
  • Ausbilderin für Klopfakupressur (vormals EFT, Emotional Freedom Techniques genannt)
  • Laufbahnberatung für Jugendliche zur Studienwahl und Berufsfindung nach dem Modell der Zürich-Mainzer Laufbahnberatung (ZML)
  • Psychosoziale Beratung beim Verein für soziale Bildungsarbeit (VSB e.V.) an den Standorten Gummersbach und Köln; Themenschwerpunkte: Berufliche Rehabilitation, Stressbewältigung, Gesundheit und Beruf, Potenzialanalysen für berufliche Umorientierung (Umschulung und arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahmen) (2013 – 2016)
  • Psychosoziale Beratung in der Aggertalklinik Engelskirchen (Träger Deutsche Renten­versicherung Rheinland); Themenschwerpunkte: Orthopädische Erkrankungen, Depression, Burnout, Ängste, Mobbing, Konflikte in Beziehung, Familie und Beruf, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung (2012 – 2019)
  • Sachverständige im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Rahmen des Nationalen Krebsplans,
    Bonn/Berlin (2010)
  • Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des BRCA-Netzwerks e. V. zur Hilfe bei familiärem Brustkrebs und Eierstockkrebs, Köln, psychologische Beratung (2010)
  • Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Medien- und Gesundheitskommunikation e.V., Köln (2008 – 2010) Forschungsschwerpunkte: Krebskommunikation, Gesundheitskampagnen, Patientenorientierung, Familie und Schule, Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter
  • Lehr- und Prüfungsbeauftragte im Bereich Gesundheitskommunikation an den Universitäten Köln, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Fachhochschule Fulda (2002-2010), Themenschwerpunkte: Medien und Gesundheit
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln, Psychologisches Institut (1995-2010)

Apps/Podcasts

  • 99%Hack (in Vorbereitung). Gespräch zum Thema ‚Pilgern statt Porsche‘ – Midlife Crisis. Podcast 99%Hack (Kathrin Leinweber).
  • belinu App GmbH (2024). Toxische Beziehungen (Version1.8 (46)). [mobile app]. AppStore. https://apps.apple.com/de/app/belinu/id1603643825
  • Fromm, B. & Sindhu, N. (2023). Panik:Pause. https://open.spotify.com/show/4wRbB36LtZ2dMtHDn4Z3LL

Ausgewählte Publikationen

  • Baumann, E., Lampert, C. & B. Fromm (2020). Gesundheitskommunikation. In: O. Razum & P. Kolip (Hrsg.). Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Baumann, E., Lampert, C. & B. Fromm (2012). Gesundheitskommunikation. In: K. Hurrelmann & O. Razum (Hrsg.). Handbuch Gesundheitswissenschaften. 5., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 461-492.
  • Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation – ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Fromm, B. (2010). Gesundheit von Kinder und Jugendlichen: Medien, Unterhaltung und Institutionalisierung – Wege zum Empowerment. In C. von Hagen & H.-P. Schwarz (Hrsg.). Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Fromm, B. (2009). BRCA goes online – Kommunikation zum Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Ärztliche Praxis Onkologie, 4, 30.
  • Fromm, B. & Bente, G. (2008). Was Screening und  Science Fiction gemeinsam haben. Deutsches Ärzteblatt, 105, 46, A-2454.
  • Fromm, B. (2000). Denn Sie wissen schon, was sie tun. Psychologie Heute, 27, 5, 46-51.
  • Fromm, B. (1999). Privatgespräche vor Millionen. Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive. Konstanz: UVKMedien.

Interviews in Print, TV und Radio aktuell

  • 1Live (11.12.2024). Experteninterview zum Thema Limerenz. 1Live mit Simon Beeck.
  • Brigitte Magazin (2024). Interview mit Dr. Bettina Fromm zum Thema Limerenz, wenn Liebe zur Obsession wird.
  • DIE WELT (02.10.2024). Pilgern statt Porsche? So reagieren Sie am besten auf die Midlife-Crisis. (Experten-Interview).
  • N-TV (30.01.2024). Die Sorgen der Deutschen.
  • FAZ (11.01.2024). Wie gelingt der Neustart in der Lebensmitte? (Experten-Interview).
    https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/neustart-in-der-lebensmitte-ist-das-umsatteln-eine-gute-idee-19442101.html
  • DIE WELT (17.08.2019). Angst vor dem Auszug, S.12 (Experten-Interview).

 

Kontakt:

Dr. Bettina Fromm
Diplom-Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Schildergasse 69-73
50667 Köln
mail[at]bettina-fromm.de

Tel. 0221 96 88 95 17
Das Sekretariat ist Mo-Fr von 07:00 – 19:00 Uhr besetzt. 

Heilpraktiker für Psychotherapie
in Köln auf jameda