Emotional dumping, oder – wenn die anderen einen mit ihren Sorgen zutexten

Emotional dumping – Freundschaft in Gefahr? Wieder mal ein neuer Begriff, heute ‚emotional dumping‘, mit anderen Worten: Jemand aus Deinem Umkreis textet Dich permanent mit seinen Problemen zu. Immer wieder dieselbe Leier: ‚Mein Freund hat mich verlassen‘, ‚ich bin von meiner Partnerin total genervt‘ oder ‚ich werde auf der Arbeit gemobbt‘. Kennst Du das auch? […]

Midlife Crisis – Pilgern statt Porsche

Pilgern oder Porsche – Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Wenn ja, ist das bei Männern und Frauen unterschiedlich? Vor ein paar Wochen wurde ich von der WELT zum Thema ‚midlife crisis‘ interviewt. Daraus entstand ein Artikel mit der Überschrift ‚Pilgern statt Porsche.‘ Durch diesen Artikel kam die Autorin und Podcasterin Kathrin Leinweber auf mich […]

Ein Abend mit Leon Windscheid

Vielen Dank an S-Promotion Event für die Einladung zu Leon Windscheids Veranstaltung im Februar in der Lanxess Arena! Der 36-jährige promovierte Psychologe, Bestsellerautor und Moderator präsentierte sein neues Programm ALLES PERFEKT, in dem es, der Titel lässt es vermuten, um den Perfektionismus in unserer Gesellschaft geht. Mit diesem Thema werde ich täglich in meiner Praxis […]

Unser Podcast panik:pause hat Geburtstag!

Unser Podcast panik:pause feierte im Dezember seinen ersten Geburtstag! Darüber freuen wir uns sehr, genauso wie über die rege Nutzung, das positive Feedback und die vielen Follower, die wir mittlerweile haben. Was passiert in 2025 bei panik:pause? Wie wir in der letzten Folge des Jahres zum Thema ‚Vorsätze‘ berichten, hat mein Kollege Navin Sindhu mit […]

Apokalypse now! Nach der post- jetzt die prätraumatische Belastungsstörung

Der Begriff ‚Posttraumatische Belastungsstörung‘ (kurz PTBS) dürfte den meisten bekannt sein. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung. Verursacht wird sie durch Gewalterfahrungen etwa im Krieg, durch lebensbedrohliche Krankheitsdiagnosen, durch Unfälle oder Tod nahestehender Personen und weitere Geschehnisse diesen Ausmaßes. Typische Auswirkungen sind Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit und wiederkehrende Albträume, die dazu führen, dass die Betroffenen ihren […]

Selbstfürsorge jetzt – Umarme Dich selbst!

Kann man sich selbst umarmen? Und wenn ja, was soll das bringen? Also, rein körperlich gesehen ist es tatsächlich möglich, die Arme auf die gegenüberliegenden Schultern zu legen und sich festzuhalten. Vielleicht hast Du es schon mal gemacht oder probierst es gerade mal aus. Beobachte mal, was Du dabei spürst. Aber wofür soll das gut […]

Interview mit Lisa von belinu – einer besonderen App

Das Leben der 26-jährigen Lisa veränderte sich durch einen persönlichen Schicksalsschlag von einem auf den anderen Tag radikal. Sie hat daraufhin selbst ihr ganzes Leben verändert. Von einem Job in der Wirtschaft kam sie mit Ihrem Start-up zu einer ganz besonderen App-Entwicklung, ihrem Herzensprojekt. Wir bringen gerade eine Kooperation auf den Weg und ich habe […]

Buchtipp Mikrostress – was ist das nun schon wieder?

Mikrostressoren: Woher kommt der Druck? Stress kennen wir alle zur Genüge, ob er in Form von Anforderungen bei der Arbeit, Zeitdruck, Konflikten in der Beziehung auf uns einprasselt oder wir uns durch unsere eigenen hohen Ansprüche an uns selbst unter Druck setzen. Nun also Mikrostress, womit tatsächlich kleine alltägliche Stresssituationen gemeint sind, die uns die […]

Stonewalling – endlich mal wieder ein neues Wort für toxisches Verhalten

Nach Love Bombing, future faking und gas lighting nun also „stonewalling“, was hat es damit auf sich? Der Begriff wird im Englischen schon sehr lange benutzt, etwa zur Beschreibung sturer, hartnäckiger, aber auch ausdauernder Personen. Im therapeutischen Rahmen und insbesondere in der Paartherapie spricht man in diesem Zusammenhang vom sog. „Mauern“, das nach vorangegangenen Phasen […]

Unsere Panik:Pause Podcast Übungen – nur sinnvoll bei Ängsten?

Tatsächlich können Sie die vier neuen Übungen, die wir ab sofort im Wechsel mit Themenfolgen veröffentlichen werden, für verschiedenste Belange nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie an sich bzw. in Ihrem Alltag etwas erkennen, dass Sie verändern möchten. Damit identifizieren und akzeptieren Sie ein „Problem“, sei es Erschöpfung, Stress, innere Unruhe, Grübelneigung oder auch eine körperliche […]

Buchtipp: Freude, was ist das und wie Sie mehr davon (oder überhaupt welche) bekommen

Haben Sie jemals unbändige Freude empfunden nachdem Sie drei Stunden in Ihrem Instagram oder Tiktok Account versunken sind? Fühlen Sie sich lebendig und voller Tatendrang nach einem Serienmarathon? Jetzt sagen Sie vielleicht ja, ich hatte mit meinen Freundinnen dabei die ganze Nacht unbändigen Spaß. Dann stellt sich die Frage, worin der Spaß bzw. die Freude […]

Vergebung: Wie Du Deine Wunden heilen kannst

Kann man jemandem verzeihen, der einen betrogen hat? Oder gar einem Mörder vergeben? Vergebung ist ein großes Wort, das in der christlichen Tradition mit Sünden und Verbrechen in Verbindung gebracht wird. Heute gibt es im Gegensatz zu früheren kirchlichen Traditionen und Regularien nicht unbedingt ein richtig oder falsch im Umgang mit verletzenden Verhaltensweisen unseres Gegenübers. […]

Podcast-Themen im Januar 2024

Im Januar werden wir uns wieder über relevante Themen unterhalten, die  mit Ängsten und Stress zu tun haben. Seit heute ist unsere Podcast-Folge zum Thema Prokrastination online. Wir sprechen darüber, was uns davon abhält, unsere Vorsätze in die Tat umzusetzen und unsere selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Anhand von Fallbeispielen beschreiben wir, wie Sie Ihre […]

Enttäuschungen positiv sehen – was ist Ihr eigener Anteil?

Wann waren Sie das letzte Mal so richtig enttäuscht? Als die Must Have Sneakers online leider ausverkauft waren? Als Ihr Partner Ihnen nicht wie versprochen Ihr Lieblingsessen kochte? Oder beziehen sich Ihre Enttäuschungen auf Ereignisse wie sich mal wieder in eine Illusion verliebt zu haben oder gar von der Partnerin betrogen worden zu sein? Enttäuschungen, […]

JOMO (Joy of missing out) – wie digitales Fasten zum persönlichen Gewinn werden kann

Von FOMO (fear of missing out) hat spätestens seit der Corona-Pandemie jeder gehört. Hierbei handelt es sich um die Sorge, etwas zu verpassen, wenn man nicht permanent online und erreichbar ist. JOMO (joy of missing out) bezeichnet das Gegenteil von FOMO: Es bedeutet, dem nicht Erreichbar sein etwas Positives abzugewinnen und dies als bewusste Entscheidung […]

Gedankenkreise, Ängste und Stress reduzieren – Meditieren hilft tatsächlich

Grübelzwang, Gedankenkreise: Immer in Hab acht Stellung Würdest Du Dir einen schlechten Film 1.000 mal hintereinander anschauen? Wahrscheinlich nicht. Aber Gedanken, die um Deine Ängste oder Deinen Stress kreisen wiederholst Du immer und immer wieder. Was für eine Energieverschwendung, die Dich erschöpft. Selbst, wenn alles in Ordnung ist, nimmst Du schon vorweg, was alles Schlimmes […]

Home Office – Gift für psychisch labile Menschen

Interessanterweise ging es Menschen mit Depressionen im ersten Lockdown im Home Office gar nicht so schlecht. Denn mit dem häufig auftretenden Gefühl emotionaler Isolation waren sie nun nicht mehr alleine. Ausgehen und unter Menschen sein dürfte plötzlich niemand mehr. Über den gesamten Zeitraum der Pandemie hat sich das leider ins Gegenteil verkehrt: Depression und Home […]

Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?

Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie  „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre nicht dazu“ oder „Es reicht nicht“ tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag […]

Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt

Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft das Leben gefühlt im Zeitraffer ab. Was zumindest die, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten seit Beginn der Krise mehr hatten ist Zeit. Wie kannst Du diese Zeit besser nutzen um Dich zu spüren und […]

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können

Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren […]