Ich, ich, ich – ist Narzissmus therapierbar?
Immer häufiger bekomme ich diese Frage gestellt, sowohl von Betroffenen als auch von deren Angehörigen bzw. Ex-Partnerinnen. Nun, ich denke, ich wäre nicht Psychologin und systemische Therapeutin geworden, wenn ich davon ausgehen würde, dass Menschen sich nicht verändern können. Soweit die gute Nachricht. Ein weiterer relevanter Aspekt in diesem Zusammenhang: Systemische Therapeuten sprechen nicht von […]
Unser Podcast Panik:Pause ist online!
Mein Mitarbeiter Navin Sindhu, MA Psychologe und ich besprechen in unserem Podcast Panik:Pause Inhalte rund um das Thema Angst, denn Ängste hat jede/r von uns, ob behandlungsbedürfig oder nicht. In unserer ersten Folge „Ängste durch globale Bedrohungen“ geht es um Sorgen infolge von Erschütterungen durch belastende Ereignisse wie Kriege, Klimawandel oder Corona-Pandemie. Mein aus vier […]
Enttäuschungen positiv sehen – was ist Ihr eigener Anteil?
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig enttäuscht? Als die Must Have Sneakers online leider ausverkauft waren? Als Ihr Partner Ihnen nicht wie versprochen Ihr Lieblingsessen kochte? Oder beziehen sich Ihre Enttäuschungen auf Ereignisse wie sich mal wieder in eine Illusion verliebt zu haben oder gar von der Partnerin betrogen worden zu sein? Enttäuschungen, […]
Im Angesicht des Todes oder – führen Sie das Leben, das Sie leben möchten?
Die Journalistin Karoline Nuckel hat gemeinsam mit ihrem Partner Samad Berdjas das inspirierende/bewegende Buch „Wer im Jetzt lacht, lacht am besten“ geschrieben. Was wir von ihnen lernen können. Gewohnheitstiere im Hamsterrad: Morgen wird alles besser! Kommende Woche melde ich mich im Fitness Studio an …, nächstes Jahr kündige ich meinen langweiligen Job …, in meiner […]
JOMO (Joy of missing out) – wie digitales Fasten zum persönlichen Gewinn werden kann
Von FOMO (fear of missing out) hat spätestens seit der Corona-Pandemie jeder gehört. Hierbei handelt es sich um die Sorge, etwas zu verpassen, wenn man nicht permanent online und erreichbar ist. JOMO (joy of missing out) bezeichnet das Gegenteil von FOMO: Es bedeutet, dem nicht Erreichbar sein etwas Positives abzugewinnen und dies als bewusste Entscheidung […]
Vom Erdboden verschluckt – was hat es auf sich mit Ghosting?
Immer mal wieder kommt es vor, dass Klientinnen und Klienten in meine Praxis kommen und von Beziehungen, aber auch von Freundschaften berichten, in denen es ganz plötzlich zu einem totalen Kontaktabbruch seitens des Gegenübers kam. Vollkommen ratlos bleiben sie zurück, unerklärlich erscheint das Verhalten der anderen Person, die im Sinne des Begriffs zum Geist oder […]
Love Bombing – Du bist die Liebe meines Lebens!
Was ist Love Bombing? Mit Liebesbekundungen bombardiert zu werden, das hört sich doch verheißungsvoll an. Gerade, wenn man lange Single war und/oder aus einer Beziehung kommt, die gen Ende hin eher durch ein Nebeneinander her leben mit wenigen Zuneigungsbekundungen geprägt war, freut man sich über viel Zuwendung. Und besonders Menschen mit einer hohen Empathiefähigkeit, die […]
Das erweiterte Ich oder das Aschenputtel? – Über Kinder narzisstischer Mütter
Der Begriff „Narzissmus“ wird vor allem mit despotischen männlichen Staatslenkern und Firmenchefs in Verbindung gebracht, ebenso wie mit dominanten Partnern in toxischen Beziehungen. Wurde Narzissmus bisher vor allem männlich konnotiert, erlebe ich in meiner Praxis auch Frauen, deren Mütter starke narzisstische Anteile aufweisen. Darunter haben meine Klientinnen in ihrer Kindheit stark gelitten und sie spüren […]
Gedankenkreise, Ängste und Stress reduzieren – Meditieren hilft tatsächlich
Grübelzwang, Gedankenkreise: Immer in Hab acht Stellung Würdest Du Dir einen schlechten Film 1.000 mal hintereinander anschauen? Wahrscheinlich nicht. Aber Gedanken, die um Deine Ängste oder Deinen Stress kreisen wiederholst Du immer und immer wieder. Was für eine Energieverschwendung, die Dich erschöpft. Selbst, wenn alles in Ordnung ist, nimmst Du schon vorweg, was alles Schlimmes […]
Narzissmus und Gas lighting – Checkliste für mehr Selbstwert und Selbstfürsorge
Gas lighting oder – nur Worte, aber trotzdem Gewalt In meiner Praxis suchen mich immer häufiger (insbesondere) Frauen, teilweise aber auch Männer auf, denen es in ihrer Beziehung nicht gut geht. Sie fühlen sich schwach und erschöpft von ständigen Konflikten. Ihre Partnerschaft gleicht eher einem permanenten verbalen Machtkampf als einem vertrauensvollen Miteinander. Was ihnen oftmals […]
Trennt Euch! Das Leben ist zu kurz, um zu leiden – Beziehungsratgeber mal anders
Das Buch des Schweizer Autors Thomas Meyer mit dem provokanten Titel „Trennt Euch!“ ist eine kluge und aufschlussreiche Lektüre für alle, die in einer unglücklichen Beziehung leben. Auch wenn der Autor mit der Aussage „Wenn es nicht passt, wird es nie passen“ meiner Einsicht nach die Entwicklungsfähigkeit des Einzelnen ein wenig unterschätzt, hat er doch […]
Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?
Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre nicht dazu“ oder „Es reicht nicht“ tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag […]