Deutschlandweite Aktionswoche der Seelischen Gesundheit
„Familien und Corona“, „Psychisch krank im Arbeitsleben – sag ich’s oder nicht?“ oder „Resilienz und Ausgeglichenheit von Kindern fördern“, diese und unzählige andere Themen rund um die seelische Gesundheit werden vom 08.-18. Oktober 2021 im Rahmen der deutschlandweit stattfindenden Woche zur Seelischen Gesundheit in zahlreichen Veranstaltungen (live und vor Ort) wie Vorträgen, Workshops, Podcasts und […]
Kiffen bis der Arzt kommt – Panikattacken durch Cannabis
Immer wieder nehmen Klienten (meist jung und männlich) Kontakt zu mir auf, weil sie unter massiven Ängsten leiden. Was als Spaß gedacht war, führt leider unerwartet zu schweren Panikattacken und Angstzuständen. Die Betroffenen reagieren auf den Konsum der halluzinogenen Droge Cannabis mit Herzrasen, Beklemmungen und Atemnot bis hin zu Todesangst. Häufig werden diese Zustände von […]
Wie kannst Du mich lieben, wenn du mir nicht hilfst? Partnertest für mehr Verständnis
Häufig frage ich meine Klienten, die unzufrieden in ihrer Beziehung sind nach ihrem Bild einer glücklichen Partnerschaft. Oft schildern sie mir ihre sehr klaren Vorstellungen, wie ihr Leben aussehen soll. Das ist zwar zunächst hilfreich, um Ziele zu haben, nach denen man streben kann. Aber zu rigide Ideale hindern an Entfaltung und es bleibt wenig […]
Langfristig selbstsicher – Das Tagebuch der kleinen Schritte
Übung für mehr innere Stabilität: Das Tagebuch der kleinen Schritte Im Alltag geht es uns oft wie dem Esel mit der Möhre (oder auch „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“): Wir schauen nur, was alles zu tun ist, anstatt auch die kleinen Erfolge zu feiern. Das ist nichts Überflüssiges, sondern ganz wichtig, damit wir […]
Das Café am Rande der Welt oder – wie gelingt mir ein glückliches Leben?
Buchtipp: Die Erzählung „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist wahrlich kein Geheimtipp mehr, sondern bereits ein Bestseller. Dennoch nehme ich dieses Buch immer wieder gerne zur Hand und empfehle es meinen Klienten vor allem dann, wenn diese mit dem Gefühl zu mir kommen, in eine Sackgasse geraten zu sein. Gerade bei […]
Beziehung und Intimität – viel mehr, als Sie glauben!
Intimität verweist auf Nähe von Menschen und insbesondere Paaren untereinander. Die meisten Menschen verwenden den Begriff Intimität in Zusammenhang mit Sexualität. Tatsächlich ist Intimität viel mehr bzw. bezieht sie sich noch auf ganz andere Bereiche des Miteinanders und das sowohl bei Paaren, als auch innerhalb der Familie oder unter Freunden. Das Besondere an Intimität ist, […]
Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?
Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre nicht dazu“ oder „Es reicht nicht“ tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag […]
Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt
Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft das Leben gefühlt im Zeitraffer ab. Was zumindest die, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten seit Beginn der Krise mehr hatten ist Zeit. Wie kannst Du diese Zeit besser nutzen um Dich zu spüren und […]
Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können
Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren […]
Der Verlust des Lächelns – Was das Tragen von Masken in Corona Zeiten mit uns macht
Mit der Einführung der Maskenpflicht wurde vieles anders: Face ID ist eine Errungenschaft von gestern, Lippenstift braucht keine Frau mehr, gerne beschlägt mal die Brille und bei Wärme wird es gerne mal merklich feucht unter der Maske. Fest steht: Das hygienische Anlegen und Tragen von Masken müssen wir erst lernen. Früher haben wir damit verbunden, […]
Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub
Die Corona Pandemie zwingt uns zu radikalem Umdenken. Eine Urlaubsreise in andere oder gar exotische Länder liegt momentan in weiter Ferne. Die aktuelle Situation nimmt die Vorfreude auf Entspannung. Enttäuschung führt zu noch mehr Stress. Der Urlaub auf Balkonien bietet uns nur begrenzt einen Tapetenwechsel und damit die ersehnte Distanz zum Alltag. Was gibt es […]
Alltagstipps für das Leben in der Corona-Krise
Ob Familie mit drei Kindern, Senioren mit besonderem Risiko oder Singles und Alleinlebende, Corona stellt alle vor besondere Herausforderungen. Und auch wenn Du es nicht glauben magst: Jede Krise bietet eine Chance! Entwickle bestimmte Routinen, um Dir das Leben in dieser Zeit erträglich zu gestalten. Nutze die sozialen Medien oder entdecke das Telefonieren neu, halte […]
Corona – Hamstern als Reaktion auf Angst vor der eigenen Sterblichkeit
Was wir in den letzten Wochen im Rahmen der Corona-Krise in Supermärkten erlebt haben, hätten wir uns Anfang des Jahres niemals vorstellen können. Leere Regale, insbesondere bei lang haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Nudeln und Konserven, aber auch bei Toilettenpapier. Mittlerweile haben verschiedene Marktforscher und Wissenschaftler sich zu diesem Phänomen geäußert. Besonders interessante Ergebnisse wurden in […]
Amour fou – wenn Liebe zur Qual wird und Du trotzdem nicht loslassen kannst
Beziehungen beginnen häufig mit einen Feuerwerk des Verliebtseins, die Hormone spielen verrückt und die geistige Zurechnungsfähigkeit lässt von außen betrachtet manchmal zu wünschen übrig. Das ist ganz normal und schafft Partnern die Möglichkeit, sich näher zu kommen, Nähe und Bindung in der Partnerschaft zu entwickeln. Das Verliebtsein geht irgendwann in Liebe und Stabilität über. So […]
Was passiert in der systemischen Therapie und Beratung?
Wenn Sie psychologische Hilfe suchen, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer für Sie nicht zufriedenstellenden Situation. Vielleicht suchen Sie Rat oder möchten eine Entscheidung treffen, vielleicht fühlen Sie sich handlungsunfähig oder sogar krank. Aus der Perspektive der Ratsuchenden ist das Glas oftmals halbleer, sie sehen mehr die Probleme als mögliche Lösungswege. In der systemischen Beratung […]
Online-Beratung und Coaching
Es gibt verschiedene Gründe, eine Beratung oder ein Coaching nicht persönlich sondern per Video durchzuführen: Aktuell: Die Verhinderung einer schnellen Ausbreitung des Corona-Virus ist notwendig, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Daher ist es hilfreich, direkte Sozialkontakte zu reduzieren. Sie sind selbst erkrankt oder gehbehindert. Sie können Zeit und Wege (durch Anreise) sparen. Sie möchten […]
Weihnachten ohne Stress – geht das überhaupt?
Jedes Jahr dasselbe Thema, als käme Weihnachten ganz plötzlich und unerwartet. Und dass es mit Patchwork Familien, Alleinerziehenden oder Vegetariern und Veganern immer mehr Möglichkeiten und Anforderungen an Weihnachten gibt, macht die Sache auch nicht leichter. Über dieses Thema und wie man Weihnachten doch noch zu einem gelungenen Fest machen kann spricht Dr. Bettina Fromm […]
Ängste reduzieren – oder der Mut, Du selbst zu werden
“Life will break you. Nobody can protect you from that, and living alone won’t either, for solitude will also break you with its yearning. You have to love. You have to feel. It is the reason you are here on earth. You are here to risk your heart. You are here to be swallowed up. […]
Selbstverwirklichung – wie willst Du leben? Wer willst Du sein?
Letzte Woche habe ich das Bestseller Buch „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky vorgestellt. Dass dieses Thema so großen Zulauf hat zeigt mir, wie viele Menschen ihren Sinn im Leben noch nicht gefunden haben und noch auf der Suche nach sich selbst sind. Die Aufforderung des Autors „Tue, was immer du willst […]
Auf dem Weg zur Selbstverwirklichung – wie geht das?
Die Geschichte von John ist eine Erzählung über den Sinn des Lebens. Das hört sich sehr philosophisch und abstrakt an – ist es aber eigentlich nicht. Es geht um Fragen wie die, was wir mit unserer Lebenszeit anfangen wollen. Etwas tun, weil man das so macht? Einen lukrativen, aber nicht zufriedenstellenden Beruf ergreifen, um sich […]