Work-Life-Balance

Home Office – Gift für psychisch labile Menschen

Interessanterweise ging es Menschen mit Depressionen im ersten Lockdown im Home Office gar nicht so schlecht. Denn mit dem häufig auftretenden Gefühl emotionaler Isolation waren sie nun nicht mehr alleine. Ausgehen und unter Menschen sein dürfte plötzlich niemand mehr. Über den gesamten Zeitraum der Pandemie hat sich das leider ins Gegenteil verkehrt: Depression und Home …

Home Office – Gift für psychisch labile Menschen Weiterlesen »

Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?

Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie  „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre nicht dazu“ oder „Es reicht nicht“ tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag …

Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)? Weiterlesen »

Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub

Die Corona Pandemie zwingt uns zu radikalem Umdenken. Eine Urlaubsreise in andere oder gar exotische Länder liegt momentan in weiter Ferne. Die aktuelle Situation nimmt die Vorfreude auf Entspannung. Enttäuschung führt zu noch mehr Stress. Der Urlaub auf Balkonien bietet uns nur begrenzt einen Tapetenwechsel und damit die ersehnte Distanz zum Alltag. Was gibt es …

Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub Weiterlesen »

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern

Was ist ACT? Die Acceptance Committment Therapie (ACT) ist ein achtsamkeitsorientiertes Verfahren, das meditative Elemente fernöstlicher Heilmethoden mit verhaltenstherapeutischen Elementen verbindet. ACT ist lösungsunspezifisch, d.h. es kann zum Coaching oder zur Therapie bei verschiedensten Themen (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, mehr Selbstbewusstsein, Stressreduktion und Burnout Prävention) und Störungen (Ängste, Depressionen usw.) eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der Therapie wurde …

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern Weiterlesen »

Sex & drugs & rock n’roll? – Was wünschen sich junge Menschen für 2019?

Die DAK-Gesundheit hat in einer repräsentativen Studie, die bereits seit 2014 jährlich durchgeführt wird ermittelt, was sich junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren für 2019 wünschen. Aus der Perspektive älterer Generationen und derem Blick auf ihre eigene Jugend etwa in den 1960er oder 70er Jahren liegt es nahe zu vermuten, dass es sich um …

Sex & drugs & rock n’roll? – Was wünschen sich junge Menschen für 2019? Weiterlesen »

Endlich Urlaub und dann krank, wie kommt das?

Viele Arbeitnehmer geben im Job alles. Eigene Bedürfnisse nach Erholung werden wegen des Leistungsdrucks oftmals zurückgestellt. Dann kommt endlich das Wochenende oder der Urlaub – aber leider wird man genau dann krank! Dafür haben Experten jetzt einen Begriff: „Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit). Leisure Sickness: Warum gerade in der Erholungspause? Betroffene fragen sich dann oft, warum sie …

Endlich Urlaub und dann krank, wie kommt das? Weiterlesen »

Digitale Entspannung oder – das Recht zum Abschalten

Die Franzosen machen es vor: Laptop und Handy bleiben nach Feierabend ausgeschaltet. In diesem Jahr tritt in Frankreich ein Gesetz inkraft, das Unternehmen ab 50 Mitarbeitern ermöglicht, die digitale Erreichbarkeit am Abend, am Wochenende oder in der Urlaubszeit einzuschränken. Auf diese Weise soll nicht nur die reguläre, vertraglich festgelegte Arbeitszeit eingehalten werden, auch der Balance …

Digitale Entspannung oder – das Recht zum Abschalten Weiterlesen »

Achtsamkeit oder wie komme ich endlich ins Hier und Jetzt?

Bis vor kurzem kannte kaum jemand den Begriff ‚Achtsamkeit‘, jetzt ist er in aller Munde. Achtsamkeit, das bedeutet im Augenblick zu sein, also im hier und jetzt und zwar ohne zu bewerten. Haben Sie sich mal gefragt, wie oft sie es über den Tag schaffen, achtsam zu sein, achtsam mit sich umzugehen? Leider denken wir …

Achtsamkeit oder wie komme ich endlich ins Hier und Jetzt? Weiterlesen »

Karriereziele 2016 oder: Arbeit ist doch nur das halbe Leben

Die Studie Karriereziele 2016 (im Auftrag des Dienstleisters ManpowerGroup) bringt es an den Tag: Viele Arbeitnehmer wollen endlich nach Feierabend abschalten. Nicht mehr Gehalt oder ein stärkeres Engagement für den Job ist das wichtigste Karriereziel, sondern über ein Drittel der über 1.000 befragten Personen geben an, sie wollen eine stärke Abgrenzung zwischen Beruflichen und Privatem …

Karriereziele 2016 oder: Arbeit ist doch nur das halbe Leben Weiterlesen »