Vorsätze für 2025

Vorsatz Nr. 1: Mehr Selbstfürsorge

Ich habe in meiner Praxis eine kleine Umfrage zum Thema ‚Vorsätze‘ gemacht und siehe da, die meisten meiner Klienten haben den Schwerpunkt auf ihre Selbstfürsorge gelegt. Das mag damit zu tun haben, dass das auch für mich in Therapie und Coaching ein sehr wichtiger Baustein ist, also wegzukommen von permanenter Selbstkritik und sich auch mal etwas zu erlauben. Denn wie von einem Klienten kürzlich höre ich so oft Aussagen wie: „Ich muss härter sein als andere, für mich gelten andere Regeln!“

Perspektivenwechsel: Sich dasselbe mal von einer anderen Seite aus anzuschauen kann helfen

In solchen Momenten, in denen ich bei meinen Klienten sehe, dass sie sehr ungnädig mit sich selbst sind, frage ich immer: „Was würden Sie einer Freundin, die sich in einer ähnlichen Situation befindet wie sie gerade, was würden Sie der raten?“ Und oft kommt mir dann Gelächter entgegen, denn kaum jemand ist einer dritten Person gegenüber so hart wie zu sich selbst. Kaum jemand würde einem Freund z.B. sagen: ‚Klar musst Du zehn Stunden täglich arbeiten und wahrscheinlich reicht das nicht! Wer sich so massiv antreibt, der läuft Gefahr, sich zu überlasten. Dahinter steckt oft ein sehr kritisches Selbstbild, eben mehr leisten zu können als andere, um anerkannt zu werden.

Selbstürsorge: Selbsterfüllende Prophezeihungen vermeiden

Wenn ein Burnout die Folge ist, war die hohe Verausgabungsbereitschaft definitiv nicht die Lösung. Im Gegenteil handelt es sich hierbei um eine selbst-erfüllende Prophezeihung. Denn genau das, wovor man sich am meisten fürchtet, nämlich nicht zu genügen, ist eingetreten. Aber nicht aufgrund einer persönlichen Unfähigkeit, sondern aufgrund des Glaubenssatzes ‚ich genüge nicht‘, den man selbst mit Schutzmustern wie Perfektionismus und mangelnder Abgrenzungsfähigkeit anderen gegenüber (nicht ’nein‘ sagen zu können) begegnet. Also, Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern dient der körperlichen wie psychischen Gesunderhaltung. Wie heißt es so schön im Flieger: „Im Falle eines Druckverlustes setzen Sie zuerst selbst die Sauerstoffmaske auf, dann helfen Sie Ihren Mitreisenden.“ In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern mehr Selbstfürsorge für 2025, mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit, mehr Me-Time für ein gesünderes Leben!

Das Thema ‚Vorsätze‘ in unserem Podcast panik:pause
Übung zum Thema ‚Neubeginn‘ – Du kannst nicht gestern anfangen und nicht morgen, nur jetzt!

Es macht daher immer Sinn, mal die Perspektive zu wechseln. Dieses schöne Motiv fand ich bei einem Spaziergang am Rhein. Euch allen ein frohes und gesundes 2025!

Kontakt:

Dr. Bettina Fromm
Diplom-Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Schildergasse 69-73
50667 Köln
mail[at]bettina-fromm.de

Tel. 0221 96 88 95 17
Das Sekretariat ist Mo-Fr von 07:00 – 19:00 Uhr besetzt.