Empty Nest Syndrom – wenn die Kinder flügge werden

    Manchmal wünscht man sich als Eltern, man hätte mehr Ruhe. Aber wenn es dann soweit ist und die Kinder ausziehen, erwischt die Eltern oft der Blues. Lesen Sie das Interview mit Dr. Bettina Fromm zum Thema auf WELT.de

Krebserkrankungen – in jeder Krise liegt eine Chance

  Die Diagnose als Schock Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen zunächst gleichbedeutend mit dem Ende jeglicher Selbstverständlichkeit und Planbarkeit ihres Lebens. Aus dieser von Angst und Bedrohung begleiteten Erfahrung kann auch eine Weiterentwicklung und Entdeckung des eigenen Selbst werden.  Oftmals fühlt man sich gar nicht krank, sondern die Krankheit Krebs wird im […]

Nicht nur an Karneval – Motive für den Seitensprung

  Warum gehen Partner/innen fremd? Das Thema Fremdgehen wird immer wieder mit dem Bedürfnis nach besserem (oder überhaupt nach) Sex gleichgesetzt. Der Mensch (und insbesondere der Mann) sei aufgrund seiner evolutionären Entwicklung nicht auf Monogamie gepolt, so lauten gängige Versuche, die Gründe für Affären und One-Night-Stands außerhalb der Partnerschaft zu erklären bzw. zu rechtfertigen. Tatsächlich […]

ACT in Köln – mehr Lebensqualität durch Acceptance-Commitment-Therapie

Was ist ACT? Ein hilfreicher Ansatz zur Bewältigung von Krisen und zur Verbesserung der Lebensqualität ist die sog. Acceptance-Commitment-Therapie (kurz ACT wie engl. für handeln genannt). ACT wurde beispielsweise in den USA in der Therapie mit traumatisierten Kriegsheimkehrern eingesetzt und zeigte dort sehr gute Erfolge. Mittlerweile ist die Behandlungsform von der weltweit größten Psychologenvereinigung, der […]

WDR 5 Podcast: Leben mit Narben – Wie körperliche Narben auf die Seele wirken

Narben sind nicht gleich Narben. Ihre Bedeutung ist abhängig davon, wie sie entstehen. Eine im Kindesalter erworbene Narbe wird oftmals seelisch anders verarbeitet als eine durch einen Unfall oder durch Kaiserschnitt entstandene Narbe. Menschen fügen sich Narben durch Auto-Aggression zu, etwa im Fall einer Borderline-Erkrankung oder Narben werden als Schmuck getragen. Dies gilt auch für […]

Täglich grüßt das Murmeltier? Die Vorsätze der Deutschen für 2017

Es hat sich nicht allzuviel geändert an unseren Vorsätzen in den letzten Jahren. Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass es den Wenigsten gelingt, ihre Verhaltensmuster dauerhaft zu verändern. Zwar gab mehr als jeder Zweite an, er habe es in 2016 immerhin vier Monate oder länger geschafft, seine Vorsätze durchzuhalten, aber eben auch nicht länger. Laut […]

Dienst nach Vorschrift, innerliche Kündigung – wie gerne gehen Sie zur Arbeit?

  Mit Arbeit verbringen viele Erwerbstätige mehr als die Hälfte des Tages. Um so wichtiger, dass man sich mit seiner Tätigkeit im Einklang fühlt, ihr einen Sinn abgewinnen kann. Dies ist laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup leider in Deutschland nicht der Fall. Demnach sind nur 16 Prozent der Arbeitnehmer wirklich „mit Herz, Hand und […]

Was ist Glück?

Fast jeder weiß, wie sich Momente des Glücks anfühlen. Aber Glück zu definieren ist gar nicht so leicht. Was gehört zwingend dazu und worauf können wir verzichten? Die Kunsttherapeutin und Spiegel-Bestseller-Autorin Maike van den Boom hat dreizehn Länder bereist, in denen die Menschen laut Befragungen am glücklichsten sind (wozu Deutschland übrigens nicht zählt). Laut World […]

Was wünschen sich die Deutschen für 2016?

In unserer hektischen Zeit kein Wunder: Menschen in Deutschland wünschen sich für das neue Jahr mehr Zeit – und vor allem mehr Zeit für sich selbst. Das hat einen Umfrage der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen ergeben. Stressfaktoren wie Zeitnot, Druck bei der Arbeit aber auch finanzielle Zukunftsängste bestimmen die Bedürfnisse. So möchte über die Hälfte raus […]

Immer wieder diese Vorsätze – Jahreswechsel einmal anders

Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben, das sind seit Jahren die gängigen Vorsätze, die man oft nur wenige Tage durchhält, und um so frustrierter geht es weiter, im selben Trott. Eine Möglichkeit, dieses Muster zu durchbrechen ist, nicht nur auf das zu gucken, was uns schwerfällt und was wir nicht können. Im Gegenteil […]

Die Midlife-Krise: Chancen für die zweite Lebenshälfte

Eine Studie der Macromedia-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Prof. Ingo Markgraf) zum Thema Midlife Crisis belegt: Wie wir uns sehen und fühlen in der Lebensmitte ist stark abhängig davon, inwieweit wir psychisch stabil und selbstbestimmt sind. Eine Befragung von 700 Personen ergab unterschiedliche Sichtweisen auf die zweite Lebenshälfte. Dazu gehörten finanziell erfolgreiche Menschen, die den Wunsch […]

Kriegsenkel – was der Krieg für die Babyboomer-Generation bedeutet

Als die Generation der Babyboomer in den 60er Jahren geboren wurde, war der zweite Weltkrieg gerade mal zwanzig Jahre her. Für die heute Anfang bis Mitte Fünfzigjährigen erschien er in der Jugend – wenn man mal von der faktischen Aufarbeitung in der Schule absieht, die oft eher Überdruß zur Folge hatte – kaum mehr real. […]

40 plus – na und?!

Während unsere Mütter und Großmütter mit 50 schon als alt galten, trifft das für die heutige Generation nicht mehr zu. Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, stehen die zwischen 45 und 60-jährigen meist mit beiden Beinen im Leben und im Beruf. Was fehlt sind daher positive Vorbilder, z.B. im Hinblick auf das Styling. Nicht […]

Fastenzeit – Zeit für gute Vorsätze

Auch wenn die Kirche in Deutschland stetig an Mitgliedern verliert, das ursprünglich religiös motivierte Fasten zwischen Karneval und Ostern wird für viele Menschen ein fester Bestandteil im Jahresrhythmus. Mehr als die Hälfte der Deutschen, so hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DAK-Krankenkasse ergeben, erachten eine mehrwöchige Zeit des Verzichts als sinnvoll. Tatsächlich haben unter […]

Fühlen Sie sich alt?

Paradox – die Alten werden immer jünger. Alt werden will heute niemand mehr, aber trotzdem so lange wie möglich leben. Wir vertrauen uns  dem medizinischen Fortschritt und der Kosmetikindustrie an, als könnte man das Altern von außen aufhalten. Dabei beginnt der Prozess des Alterns nicht erst mit fünfzig, sondern es gibt ihn in jeder Lebensphase. […]

Social Freezing – wie planbar ist das Leben?

Während das Einfrieren von befruchteten Eizellen schon seit den 1980er Jahren praktiziert wird, ist die Konservierung von unbefruchteten Eizellen („Social Freezing“) noch vergleichsweise neu. Sie soll Frauen noch unabhängiger machen von ihrer biologischen Uhr. Mutter werden und Karriere, das passt für viele Frauen, aber auch für viele Unternehmen bis heute nicht zusammen. Wer will schon […]

Was wünschen Sie sich für 2015?

Jedes Jahr Anfang Januar haben die Fitness-Studios regen Zulauf, Ende des Monats ist es dann meist schon wieder vorbei. Was wünschen Sie sich für das neue Jahr? Eine neue Liebe, einen besseren Job oder einfach nur weniger Stress? Was haben Sie sich für 2015 vorgenommen? Und wie lange halten Sie durch? Sollten Sie Ihre guten […]

Alle Jahre wieder – die guten Vorsätze

Genauso sicher wie das Weihnachtsfest kommt auch das Jahresende und mit ihm die Vorsätze für das neue Jahr. Gehören Sie auch zu den Menschen, die jedes Jahr aufs Neue viele gute Vorsätze haben, es aber leider immer wieder an der konsequenten Umsetzung scheitert? Ich beobachte dieses Phänomen alljährlich im Sportstudio. Anfang Januar sind die Kurse […]

Endlich Weihnachten ohne Stress

Weihnachten, das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit? Für viele Menschen ist von diesem Ideal nicht mehr viel übrig geblieben. Ganz im Gegenteil gehört die Vorweih-nachtszeit für die meisten eigentlich zur stressigsten Zeit des Jahres. Wie schaffen Sie es, sich von diesem Druck zu befreien und möglicherweise ein ganz entspanntes Weihnachtsfest zu erleben?     […]

Dr. Bettina Fromm im ARD-Morgenmagazin zum Thema Weihnachtsstress

Dr. Bettina Fromm im ARD-Morgenmagazin moma – das Erste am Morgen am 16.12.2014 zum Thema Weihnachtsstress: So halten Sie bis Weihnachten durch! Der Heilige Abend muss schön werden! Wenn nicht sogar der schönste Tag des Jahres. Die Gans perfekt, die Geschenke ein Traum die Augen der Kinder leuchtend, die Familie in Harmonie vereint.An diesen hohen […]