Alle Jahre wieder? – SAD oder „der Winterblues“

„Und jährlich grüßt das Murmeltier“ … Berichte über Herbst- und Winterblues erscheinen in den Medien jedes Jahr genauso zuverlässig wie solche über Weihnachtsstress. Und gegen beides kann man etwas tun. Tatsächlich leiden ca. 800.000 Menschen in Deutschland im Herbst und Winter unter einer sog. saisonal abhängigen Depression (SAD). Was ist SAD und was unterscheidet diese […]

Unser Podcast Panik:Pause ist online!

Mein Mitarbeiter Navin Sindhu, MA Psychologe und ich besprechen in unserem Podcast Panik:Pause Inhalte rund um das Thema Angst, denn Ängste hat jede/r von uns, ob behandlungsbedürfig oder nicht. In unserer ersten Folge „Ängste durch globale Bedrohungen“ geht es um Sorgen infolge von Erschütterungen durch belastende Ereignisse wie Kriege, Klimawandel oder Corona-Pandemie. Mein aus vier […]

Im Angesicht des Todes oder – führen Sie das Leben, das Sie leben möchten?

Die Journalistin Karoline Nuckel hat gemeinsam mit ihrem Partner Samad Berdjas das inspirierende/bewegende Buch „Wer im Jetzt lacht, lacht am besten“ geschrieben. Was wir von ihnen lernen können. Gewohnheitstiere im Hamsterrad: Morgen wird alles besser! Kommende Woche melde ich mich im Fitness Studio an …, nächstes Jahr kündige ich meinen langweiligen Job …, in meiner […]

JOMO (Joy of missing out) – wie digitales Fasten zum persönlichen Gewinn werden kann

Von FOMO (fear of missing out) hat spätestens seit der Corona-Pandemie jeder gehört. Hierbei handelt es sich um die Sorge, etwas zu verpassen, wenn man nicht permanent online und erreichbar ist. JOMO (joy of missing out) bezeichnet das Gegenteil von FOMO: Es bedeutet, dem nicht Erreichbar sein etwas Positives abzugewinnen und dies als bewusste Entscheidung […]

Vom Erdboden verschluckt – was hat es auf sich mit Ghosting?

Immer mal wieder kommt es vor, dass Klientinnen und Klienten in meine Praxis kommen und von Beziehungen, aber auch von Freundschaften berichten, in denen es ganz plötzlich zu einem totalen Kontaktabbruch seitens des Gegenübers kam. Vollkommen ratlos bleiben sie zurück, unerklärlich erscheint das Verhalten der anderen Person, die im Sinne des Begriffs zum Geist oder […]

Wie lange darf ein Podcast dauern und was sind gefragte Themen?

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die Zusendung der Sie interessierenden Themen. Deutlich wird: Ängste sind allgegenwärtig und haben in Zuge der Corona-Krise drastisch zugenommen. Das wird leider durch aktuelle Studien immer wieder bestätigt. Vor allem junge Menschen leiden hierunter, wie etwa die Ergebnisse des jüngsten Berichts der Stiftung Kindergesundheit 2023 bestätigen (September 2023). […]

Wunschkonzert

Liebe Newsletter Leser, Psychologie ist zu einem Mainstream Thema auch auf Social Media geworden. Im Moment produziere ich mit einem Kollegen einen Podcast. Gibt es Themen, die Sie interessieren und die Sie sich als Thema unseres Podcasts wünschen würden? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns, worüber Sie gerne mehr wissen möchten an buchhaltung@bettina-fromm.de […]

Das erweiterte Ich oder das Aschenputtel? – Über Kinder narzisstischer Mütter

Der Begriff „Narzissmus“ wird vor allem mit despotischen männlichen Staatslenkern und Firmenchefs in Verbindung gebracht, ebenso wie mit dominanten Partnern in toxischen Beziehungen. Wurde Narzissmus bisher vor allem männlich konnotiert, erlebe ich in meiner Praxis auch Frauen, deren Mütter starke narzisstische Anteile aufweisen. Darunter haben meine Klientinnen in ihrer Kindheit stark gelitten und sie spüren […]

Ich bin gut so wie ich bin – Übung zum Ankern von Selbstwert

Stärke Deinen Selbstwert, mach Dich unabhängiger von der Meinung anderer Sich zu kritisieren und abzuwerten fällt den meisten von uns leichter, als auch mal stolz auf sich selbst zu sein und sich selbst in Liebe und Fürsorge anzunehmen. Dahinter stecken meistens früh gelernte negative Glaubenssätze wie „Ich genüge nicht“ oder „Ich kann das nicht.“ Dabei […]

Gedankenkreise, Ängste und Stress reduzieren – Meditieren hilft tatsächlich

Grübelzwang, Gedankenkreise: Immer in Hab acht Stellung Würdest Du Dir einen schlechten Film 1.000 mal hintereinander anschauen? Wahrscheinlich nicht. Aber Gedanken, die um Deine Ängste oder Deinen Stress kreisen wiederholst Du immer und immer wieder. Was für eine Energieverschwendung, die Dich erschöpft. Selbst, wenn alles in Ordnung ist, nimmst Du schon vorweg, was alles Schlimmes […]

Narzissmus und Gas lighting – Checkliste für mehr Selbstwert und Selbstfürsorge

Gas lighting oder – nur Worte, aber trotzdem Gewalt In meiner Praxis suchen mich immer häufiger (insbesondere) Frauen, teilweise aber auch Männer auf, denen es in ihrer Beziehung nicht gut geht. Sie fühlen sich schwach und erschöpft von ständigen Konflikten. Ihre Partnerschaft gleicht eher einem permanenten verbalen Machtkampf als einem vertrauensvollen Miteinander. Was ihnen oftmals […]

Der Krieg in der Ukraine – Wie gehe ich mit den Informationen um?

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine macht vielen Menschen Angst Zunächst einmal ist es natürlich, in einer die Weltpolitik belastenden und instabilen Lage Ängste zu entwickeln. Es ist nicht nur natürlich, sondern auch notwendig, da die politische Eskalation eine tatsächliche Bedrohung darstellt, aktuell zumindest für die unmittelbar betroffenen Menschen. Und Krieg wird plötzlich so […]

Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen – ein Arbeitsbuch zum Loslassen

Zugegebenermaßen richtet sich das Übungsbuch „Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen“ von Michèle Loetzner vorrangig an junge heterosexuelle Frauen, die von ihrem Partner verlassen wurden. Wenn man von dieser Einengung und manchen weniger ergiebigen Übungen absieht kann das Buch ein hilfreicher Begleiter für die ersten drei Monate nach der Trennung sein. Das Übungsbuch ist im Grunde […]

ALLEATO – die Angst-Toolbox als App

2022 Neu: ALLEATO – Ihr Verbündeter gegen Angst – als App immer dabei. Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist sie nun: ALLEATO – die Angst Toolbox. Sie erhalten: Grundsätzliche Erklärungen über Angst, wie sie entsteht und was Sie tun können.  Dazu: fünf geführte Meditationen mit Anleitungen, die Ihnen schnell und praktisch helfen, mit Ihrer […]

Albträume loswerden: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Wiederkehrende Albträume auflösen – eine leichte Übung Immer wieder wenden sich Klienten an mich, die von wiederkehrenden Albträumen geplagt werden. Ob Prüfungsangst, wilde Verfolgungsjagden, der immer wieder verpasste Zug oder die verflossene Liebe, viele Themen unseres Lebens verfolgen uns bis in den Schlaf. Das Problem: Sie gehen nicht gut aus. Die Betroffenen schildern mir dann, […]

Vorankündigung: Alleato – die Angst-Toolbox

Alleto kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Verbündeter.“ Angst muss man – auch wenn man sie natürlich am liebsten sofort loswerden möchte – nicht als Feind verstehen. Vielmehr stellen Ängste den Versuch der eigenen Psyche dar, sich zu schützen, auch wenn sich diese Strategie als wenig hilfreich erweist. Mit dem Verständnis der Angst als Verbündeter […]

Langfristig selbstsicher – Das Tagebuch der kleinen Schritte

Übung für mehr innere Stabilität: Das Tagebuch der kleinen Schritte Im Alltag geht es uns oft wie dem Esel mit der Möhre (oder auch „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“): Wir schauen nur, was alles zu tun ist, anstatt auch die kleinen Erfolge zu feiern. Das ist nichts Überflüssiges, sondern ganz wichtig, damit wir […]

Beziehung und Intimität – viel mehr, als Sie glauben!

Intimität verweist auf Nähe von Menschen und insbesondere Paaren untereinander. Die meisten Menschen verwenden den Begriff Intimität in Zusammenhang mit Sexualität. Tatsächlich ist Intimität viel mehr bzw. bezieht sie sich noch auf ganz andere Bereiche des Miteinanders und das sowohl bei Paaren, als auch innerhalb der Familie oder unter Freunden. Das Besondere an Intimität ist, […]

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können

Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren […]

Der Verlust des Lächelns – Was das Tragen von Masken in Corona Zeiten mit uns macht

Mit der Einführung der Maskenpflicht wurde vieles anders: Face ID ist eine Errungenschaft von gestern, Lippenstift braucht keine Frau mehr, gerne beschlägt mal die Brille und bei Wärme wird es gerne mal merklich feucht unter der Maske. Fest steht: Das hygienische Anlegen und Tragen von Masken müssen wir erst lernen. Früher haben wir damit verbunden, […]