Literatur

Wie kannst Du mich lieben, wenn du mir nicht hilfst? Partnertest für mehr Verständnis

Häufig frage ich meine Klienten, die unzufrieden in ihrer Beziehung sind nach ihrem Bild einer glücklichen Partnerschaft. Oft schildern sie mir ihre sehr klaren Vorstellungen, wie ihr Leben aussehen soll. Das ist zwar zunächst hilfreich, um Ziele zu haben, nach denen man streben kann. Aber zu rigide Ideale hindern an Entfaltung und es bleibt wenig …

Wie kannst Du mich lieben, wenn du mir nicht hilfst? Partnertest für mehr Verständnis Weiterlesen »

Das Café am Rande der Welt oder – wie gelingt mir ein glückliches Leben?

Buchtipp: Die Erzählung „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist wahrlich kein Geheimtipp mehr, sondern bereits ein Bestseller. Dennoch nehme ich dieses Buch immer wieder gerne zur Hand und empfehle es meinen Klienten vor allem dann, wenn diese mit dem Gefühl zu mir kommen, in eine Sackgasse geraten zu sein. Gerade bei …

Das Café am Rande der Welt oder – wie gelingt mir ein glückliches Leben? Weiterlesen »

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können

Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren …

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können Weiterlesen »

Auf dem Weg zur Selbstverwirklichung – wie geht das?

Die Geschichte von John ist eine Erzählung über den Sinn des Lebens. Das hört sich sehr philosophisch und abstrakt an – ist es aber eigentlich nicht. Es geht um Fragen wie die, was wir mit unserer Lebenszeit anfangen wollen. Etwas tun, weil man das so macht? Einen lukrativen, aber nicht zufriedenstellenden Beruf ergreifen, um sich …

Auf dem Weg zur Selbstverwirklichung – wie geht das? Weiterlesen »

Depressionen – Männer ticken anders!

Depressionen galten lange Zeit als typische Frauenkrankheit. Symptome wie Traurigkeit, Angst oder Antriebslosigkeit wurden als „weiblich“ wahrgenommen. Das bedeutete für Männer, die eine Depression offenlegen die Gefahr des Verlustes von Männlichkeit. Tatsächlich reagieren Männer in Belastungssituationen oftmals anders. Sie versuchen häufiger, ihre psychische Belastung durch hyperaktives Verhalten zu kompensieren, d.h. sie arbeiten noch mehr, sie …

Depressionen – Männer ticken anders! Weiterlesen »

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten ? – Wie Sie Stress vermeiden

Jedes Jahr das Gleiche, der Weihnachtsstress will kaum Besinnlichkeit aufkommen lassen. Dabei ist die Planung eines entspannten Weihnachtsfestes gar nicht so schwer, vorausgesetzt, man startet nicht in letzter Minute mit den Vorbereitungen. Tipps für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit verrät Dr. Bettina Fromm im Diabetes Ratgeber (Ausgabe 12/2016) des Wort & Bild Verlages.

Was ist Glück?

Fast jeder weiß, wie sich Momente des Glücks anfühlen. Aber Glück zu definieren ist gar nicht so leicht. Was gehört zwingend dazu und worauf können wir verzichten? Die Kunsttherapeutin und Spiegel-Bestseller-Autorin Maike van den Boom hat dreizehn Länder bereist, in denen die Menschen laut Befragungen am glücklichsten sind (wozu Deutschland übrigens nicht zählt). Laut World …

Was ist Glück? Weiterlesen »

Kriegsenkel – was der Krieg für die Babyboomer-Generation bedeutet

Als die Generation der Babyboomer in den 60er Jahren geboren wurde, war der zweite Weltkrieg gerade mal zwanzig Jahre her. Für die heute Anfang bis Mitte Fünfzigjährigen erschien er in der Jugend – wenn man mal von der faktischen Aufarbeitung in der Schule absieht, die oft eher Überdruß zur Folge hatte – kaum mehr real. …

Kriegsenkel – was der Krieg für die Babyboomer-Generation bedeutet Weiterlesen »

Klopfakupressur (vormals EFT) Erfahrungsbericht

Selbsthilfe durch Klopfakupressur Als Methode zur Behebung von Beschwerden wie Ängsten, Schmerzen oder zur Bearbeitung von grundlegenden Lebensthemen macht Klopfakupressur (vormals auch EFT – Emotional Freedom Techniques genannt), seit den 1980er Jahren von sich reden. Behandlung von Blockaden wie Angst und Stress Es handelt sich hierbei um eine leicht zu erlernende Selbsthilfetechnik, die wie die …

Klopfakupressur (vormals EFT) Erfahrungsbericht Weiterlesen »

Mein schwarzer Hund oder Depressionen verstehen

Für Angehörige ist es oftmals schwer zu unterscheiden, ob es sich bei betroffenen Menschen in ihrem Umfeld wirklich um an Depressionen Erkrankte handelt. Sich nieder-geschlagen gefühlt oder antriebslos gewesen ist wahrscheinlich jeder schon einmal. Wann aber sprechen wir von einer Depression? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Klar ist auf jeden Fall, dass wir …

Mein schwarzer Hund oder Depressionen verstehen Weiterlesen »