Täglich grüßt das Murmeltier? Die Vorsätze der Deutschen für 2017
Es hat sich nicht allzuviel geändert an unseren Vorsätzen in den letzten Jahren. Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass es
Es hat sich nicht allzuviel geändert an unseren Vorsätzen in den letzten Jahren. Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass es
Jedes Jahr das Gleiche, der Weihnachtsstress will kaum Besinnlichkeit aufkommen lassen. Dabei ist die Planung eines entspannten Weihnachtsfestes gar nicht
Immer wieder werden Studien zur Zufriedenheit von Mitarbeitern in Unternehmen geführt. Dabei steigt die Tendenz, Dienst nur noch nach Vorschrift
Eltern allein zu Haus: Den Auszug der Kinder meistern Von Julia Kirchner, dpa Mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur
Mit Arbeit verbringen viele Erwerbstätige mehr als die Hälfte des Tages. Um so wichtiger, dass man sich mit seiner Tätigkeit
In NRW wurde 2015 bei Erwerbstätigen ein so hoher Krankenstand festgestellt wie zuletzt vor 16 Jahren (DAK Gesundheitsreport). Von 1.000
Bis vor kurzem kannte kaum jemand den Begriff ‚Achtsamkeit‘, jetzt ist er in aller Munde. Achtsamkeit, das bedeutet im Augenblick
Unter Schlafstörungen leiden Menschen vor allem in der Lebensmitte. Das hat insbesondere mit einem hohen Maß an beruflichen Herausforderungen und
Eine repräsentative Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat ermittelt, dass es nur weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland
Die Studie Karriereziele 2016 (im Auftrag des Dienstleisters ManpowerGroup) bringt es an den Tag: Viele Arbeitnehmer wollen endlich nach Feierabend
Fast jeder weiß, wie sich Momente des Glücks anfühlen. Aber Glück zu definieren ist gar nicht so leicht. Was gehört
In unserer hektischen Zeit kein Wunder: Menschen in Deutschland wünschen sich für das neue Jahr mehr Zeit – und vor
Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben, das sind seit Jahren die gängigen Vorsätze, die man oft nur wenige
Eine Studie der Macromedia-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Prof. Ingo Markgraf) zum Thema Midlife Crisis belegt: Wie wir uns sehen und
Viele Menschen fühlen sich heute bezogen auf ihren Job sehr unter Druck. Sie gehen ins Büro, obwohl sie krank sind.
Glück als Kassenleistung – das klingt verlockend für alle, die unter psychischer Belastung und Stress leiden, aber sich nicht wirklich
Während man mit einem gebrochenen Bein oder einem Bandscheibenvorfall heute wenig hinterm Berg halten muss, wird über psychische Erkrankungen häufig
Als die Generation der Babyboomer in den 60er Jahren geboren wurde, war der zweite Weltkrieg gerade mal zwanzig Jahre her.
Während unsere Mütter und Großmütter mit 50 schon als alt galten, trifft das für die heutige Generation nicht mehr zu.
Bäume umarmen, das ist doch nur etwas für Esoteriker?“ Das mögen viele denken, aber wenn sie sich einen Spaziergang, eine
Selbsthilfe durch Klopfakupressur Als Methode zur Behebung von Beschwerden wie Ängsten, Schmerzen oder zur Bearbeitung von grundlegenden Lebensthemen macht Klopfakupressur
Wenn wir durch den Alltag hetzen, bleibt meist wenig Zeit für Genuss. Vieles nehmen wir kaum wahr, oft machen wir
In einer aktuellen Studie hat die DAK Krankenkasse herausgefunden, dass sich bis zu fünf Millionen Arbeitnehmern in Deutschland bei Stress
Das Arbeit nicht nur Spaß macht, bereichernd sein kann und die Existenz sichert, ist den meisten Berufstätigen bekannt. Jetzt haben
Dr. Bettina Fromm
Diplom-Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Schildergasse 69-73
50667 Köln
mail[at]bettina-fromm.de
Tel. 0221 96 88 95 17
Das Sekretariat ist mo-fr von 07:00 – 19:00 Uhr besetzt.