Angst Panik Therapie

Der Krieg in der Ukraine – Wie gehe ich mit den Informationen um?

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine macht vielen Menschen Angst Zunächst einmal ist es natürlich, in einer die Weltpolitik belastenden und instabilen Lage Ängste zu entwickeln. Es ist nicht nur natürlich, sondern auch notwendig, da die politische Eskalation eine tatsächliche Bedrohung darstellt, aktuell zumindest für die unmittelbar betroffenen Menschen. Und Krieg wird plötzlich so …

Der Krieg in der Ukraine – Wie gehe ich mit den Informationen um? Weiterlesen »

ALLEATO – die Angst-Toolbox als App

2022 Neu: ALLEATO – Ihr Verbündeter gegen Angst – als App immer dabei. Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist sie nun: ALLEATO – die Angst Toolbox. Sie erhalten: Grundsätzliche Erklärungen über Angst, wie sie entsteht und was Sie tun können.  Dazu: fünf geführte Meditationen mit Anleitungen, die Ihnen schnell und praktisch helfen, mit Ihrer …

ALLEATO – die Angst-Toolbox als App Weiterlesen »

Kiffen bis der Arzt kommt – Panikattacken durch Cannabis

Immer wieder nehmen Klienten (meist jung und männlich) Kontakt zu mir auf, weil sie unter massiven Ängsten leiden. Was als Spaß gedacht war, führt leider unerwartet zu schweren Panikattacken und Angstzuständen. Die Betroffenen reagieren auf den Konsum der halluzinogenen Droge Cannabis mit Herzrasen, Beklemmungen und Atemnot bis hin zu Todesangst. Häufig werden diese Zustände von …

Kiffen bis der Arzt kommt – Panikattacken durch Cannabis Weiterlesen »

Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt

Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft das Leben gefühlt im Zeitraffer ab. Was zumindest die, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten seit Beginn der Krise mehr hatten ist Zeit. Wie kannst Du diese Zeit besser nutzen um Dich zu spüren und …

Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt Weiterlesen »

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können

Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren …

Corona oder – wenn wir uns nicht mehr berühren können Weiterlesen »

Corona – Hamstern als Reaktion auf Angst vor der eigenen Sterblichkeit

Was wir in den letzten Wochen im Rahmen der Corona-Krise in Supermärkten erlebt haben, hätten wir uns Anfang des Jahres niemals vorstellen können. Leere Regale, insbesondere bei lang haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Nudeln und Konserven, aber auch bei Toilettenpapier. Mittlerweile haben verschiedene Marktforscher und Wissenschaftler sich zu diesem Phänomen geäußert. Besonders interessante Ergebnisse wurden in …

Corona – Hamstern als Reaktion auf Angst vor der eigenen Sterblichkeit Weiterlesen »

Was passiert in der systemischen Therapie und Beratung?

Wenn Sie psychologische Hilfe suchen, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer für Sie nicht zufriedenstellenden Situation. Vielleicht suchen Sie Rat oder möchten eine Entscheidung treffen, vielleicht fühlen Sie sich handlungsunfähig oder sogar krank. Aus der Perspektive der Ratsuchenden ist das Glas oftmals halbleer, sie sehen mehr die Probleme als mögliche Lösungswege. In der systemischen Beratung …

Was passiert in der systemischen Therapie und Beratung? Weiterlesen »

Metta Meditation – Selbstmitgefühl entwickeln

Im Alltag sind wir oft wenig einfühlsam mit uns selbst. Unsere in der Kindheit erworbenen negativen Glaubenssätze (z.B. „ich genüge nicht“, „ich gehöre nicht dazu“) treiben uns an. Wir verurteilen uns dafür, Dinge nicht gut genug zu machen oder wir fühlen uns minderwertig. Wer hat nicht schon einmal gedacht, dass der Chef oder die Kollegen …

Metta Meditation – Selbstmitgefühl entwickeln Weiterlesen »

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern

Was ist ACT? Die Acceptance Committment Therapie (ACT) ist ein achtsamkeitsorientiertes Verfahren, das meditative Elemente fernöstlicher Heilmethoden mit verhaltenstherapeutischen Elementen verbindet. ACT ist lösungsunspezifisch, d.h. es kann zum Coaching oder zur Therapie bei verschiedensten Themen (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, mehr Selbstbewusstsein, Stressreduktion und Burnout Prävention) und Störungen (Ängste, Depressionen usw.) eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der Therapie wurde …

HEXAFLEX-Coaching: mit ACT die Lebenszufriedenheit verbessern Weiterlesen »

Raus aus dem Blackout – wie geht das?

Was liegt hinter einem Blackout und wie kann man ihn verhindern? Der Blackout in der Prüfung – für viele eine Horrorvorstellung und für manche leider auch Realität. Als Blackout bezeichnet man einen vorübergehenden Gedächtnisverlust, aufgrund dessen man z.B. in einer Prüfung das Gelernte nicht abrufen kann. Und dies trifft gerade nicht die, die nichts gelernt …

Raus aus dem Blackout – wie geht das? Weiterlesen »