Emotional dumping, oder – wenn die anderen einen mit ihren Sorgen zutexten

Emotional dumping – Freundschaft in Gefahr? Wieder mal ein neuer Begriff, heute ‚emotional dumping‘, mit anderen Worten: Jemand aus Deinem Umkreis textet Dich permanent mit seinen Problemen zu. Immer wieder dieselbe Leier: ‚Mein Freund hat mich verlassen‘, ‚ich bin von meiner Partnerin total genervt‘ oder ‚ich werde auf der Arbeit gemobbt‘. Kennst Du das auch? […]

Midlife Crisis – Pilgern statt Porsche

Pilgern oder Porsche – Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Wenn ja, ist das bei Männern und Frauen unterschiedlich? Vor ein paar Wochen wurde ich von der WELT zum Thema ‚midlife crisis‘ interviewt. Daraus entstand ein Artikel mit der Überschrift ‚Pilgern statt Porsche.‘ Durch diesen Artikel kam die Autorin und Podcasterin Kathrin Leinweber auf mich […]

Ein Abend mit Leon Windscheid

Vielen Dank an S-Promotion Event für die Einladung zu Leon Windscheids Veranstaltung im Februar in der Lanxess Arena! Der 36-jährige promovierte Psychologe, Bestsellerautor und Moderator präsentierte sein neues Programm ALLES PERFEKT, in dem es, der Titel lässt es vermuten, um den Perfektionismus in unserer Gesellschaft geht. Mit diesem Thema werde ich täglich in meiner Praxis […]

Meine Praxis ist komplett

Manche meiner Klientinnen bemerken die Neuzugänge auf den Schildern meiner Praxis. Daher freue ich mich, an dieser Stelle meine neuen, ebenso wie die wieder zurückgekehrte(n) Kollegin(nen) vorzustellen. Seit Oktober 2023 arbeiten wir zusammen auf der Schildergasse als Praxisgemeinschaft. Wir sind alle Diplompsychologinnen und haben unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte. Weitere Infos findest Du auf den jeweiligen Webseiten.   […]

Buchtipp: Jan Weilers ‚Munk‘

Jan Weiler und die alten weißen Männer Ich lese die Vorankündigung und denke ‚oh, ein neuer Jan Weiler, den kann man immer lesen‘. Die erste Kritik, die mir in die Finger kommt, ist weniger einladend, zusammenfassend quasi: ‚Alter weißer Mann schwelgt in Frauengeschichten, braucht kein Mensch.‘ Davon lasse ich mich nicht abhalten, zu lustig die […]

Shuffle-Technik – eine neue Methode bei Schlafstörungen

Ich selbst leide nicht unter Schlafstörungen, aber manchmal nehme ich die vielen Eindrücke des Tages mit in den Abend. Das kann zu einer gewissen Unruhe führen, mit der ich ins Bett gehe. Daher bin ich immer offen für neue Techniken, auch, um diese an meine Klientinnen und Klienten weiterzugeben. Es ergibt aus meiner Sicht eher […]

Definitiv großes Kino – wie Robbie Williams seine Dämonen besiegt

Ich muss vorwegschicken, ich weiß nicht, wie ich den Film gefunden hätte, wenn ich ihn nicht bei der Deutschlandpremiere in Anwesenheit von Robbie Williams gesehen hätte. Auch dass der Superstar in seinem Biopic von einem Schauspieler, der als Affe auftritt, verkörpert wird, macht es erstmal nicht besser. Allerdings musste ich dann unwillkürlich an die Aussage […]

Unser Podcast panik:pause hat Geburtstag!

Unser Podcast panik:pause feierte im Dezember seinen ersten Geburtstag! Darüber freuen wir uns sehr, genauso wie über die rege Nutzung, das positive Feedback und die vielen Follower, die wir mittlerweile haben. Was passiert in 2025 bei panik:pause? Wie wir in der letzten Folge des Jahres zum Thema ‚Vorsätze‘ berichten, hat mein Kollege Navin Sindhu mit […]

Vorsätze für 2025

Vorsatz Nr. 1: Mehr Selbstfürsorge Ich habe in meiner Praxis eine kleine Umfrage zum Thema ‚Vorsätze‘ gemacht und siehe da, die meisten meiner Klienten haben den Schwerpunkt auf ihre Selbstfürsorge gelegt. Das mag damit zu tun haben, dass das auch für mich in Therapie und Coaching ein sehr wichtiger Baustein ist, also wegzukommen von permanenter […]

Angst auf der Artcologne

Wie jedes Jahr findet auch in diesen Tagen in Köln wieder die älteste Kunstmesse der Welt statt. Besonders faszinierend finde ich beim Flanieren durch die Hallen immer, dass man hier wirklich Kunst ‚einkaufen‘ kann und damit meine ich nicht nur unerschwingliche Werke wie die von Andy Warhol, Damien Hirst oder von alten Meistern. Zwischen der […]

Buchtipp: 22 Bahnen oder – gut 100 Seiten pure Psychologie für Eltern und die Gen Z

In 2023 erschien ’22 Bahnen‘,  der Debüt-Roman der damals 28 Jahre alten deutschen Schriftstellerin Caroline Wahl, mittlerweile ein Spiegel Bestseller. Wahl schreibt die Geschichte der Schwestern Tilda und Ida aus der Perspektive der älteren Schwester Tilda und schildert eindrucksvoll, wie die beiden sich in einem tristen Leben ohne Vater und mit einer alkoholkranken Mutter mit […]

Die beste Psychologin Kölns oder: Wie Menschen Psychotherapeutinnen suchen

Vielleicht bist Du bei mir in Therapie. Und vielleicht warst Du vorher auch schon mal bei jemand anderem. Oder Du bist auf der Suche nach einer Psychotherapeutin bzw. einem Psychotherapeuten in Köln oder anderswo. Wie bist Du vorgegangen bzw. wie würdest Du vorgehen? Amira und der Weg zum Psychologen in Köln Amira Aly, besser bekannt […]

Apokalypse now! Nach der post- jetzt die prätraumatische Belastungsstörung

Der Begriff ‚Posttraumatische Belastungsstörung‘ (kurz PTBS) dürfte den meisten bekannt sein. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung. Verursacht wird sie durch Gewalterfahrungen etwa im Krieg, durch lebensbedrohliche Krankheitsdiagnosen, durch Unfälle oder Tod nahestehender Personen und weitere Geschehnisse diesen Ausmaßes. Typische Auswirkungen sind Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit und wiederkehrende Albträume, die dazu führen, dass die Betroffenen ihren […]

Selbstfürsorge jetzt – Umarme Dich selbst!

Kann man sich selbst umarmen? Und wenn ja, was soll das bringen? Also, rein körperlich gesehen ist es tatsächlich möglich, die Arme auf die gegenüberliegenden Schultern zu legen und sich festzuhalten. Vielleicht hast Du es schon mal gemacht oder probierst es gerade mal aus. Beobachte mal, was Du dabei spürst. Aber wofür soll das gut […]

Was sind die letzten Sätze, die Menschen sagen?

Vielleicht bist Du auch schon mal dabei gewesen, wenn jemand stirbt. Die letzten Momente, in denen Menschen sich noch mitteilen können und möchten, scheinen sich in Bezug auf das, was sie mitzuteilen haben zu ähneln. Die Sterbenden sprechen vor allem über Liebe und Vergebung. Das sagt der US-amerikanische Onkologe und Autor Siddhartha Mukherjee. Er nennt […]

Gibt es eine Glücksformel fürs Leben?

Vor Kurzem sagte mir ein Klient, er wolle sich auf Schicksalsschläge besser vorbereiten. Dabei benötige er Unterstützung. Vor ein paar Wochen sei bei seinem Vater eine Herzerkrankung festgestellt worden, der Vater musste dann am offenen Herzen operiert werden. Mittlerweile hat er sich erholt und es geht ihm wieder gut. Aber als der Vater ihm und […]

Bist Du in Deinem Ikigai?

Noch ein Buchtipp heute und wieder geht es um die Kunst, erfüllt zu leben. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi schreibt in seinem Bestseller ‚Ikigai‘ über Freude und Sinn im Leben. Ikigai bedeutet frei übersetzt so viel wie: Wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wie erlebst Du das? Wie geht es Dir, wenn Du morgens aufstehst? […]

Was passiert bei unserem Podcast panik:pause?

Einige von Euch werden sich vielleicht wundern, dass wir auf unserem Podcast panik:pause aktuell wenig neue Folgen hochladen. Der Grund dafür ist ganz einfach. Mein Kollege Navin befindet sich momentan auf Reisen, wird aber glücklicherweise nächsten Monat wieder vor Ort sein. Neue Folgen gibt es also spätestens ab Anfang September. Und dann machen wir weiter […]

Limerenz – wenn Verliebtheit zur Obsession wird

Meine Newsletter Leser werden es schon gemerkt haben, ich erfreue mich an psychologischen Begriffen, die plötzlich Einzug halten in unseren allgemeinen Sprachgebrauch, von denen der Laie aber vorher wahrscheinlich noch nie etwas gehört hat. Heute also ist Limerenz der „Begriff des Monats.“ Der Begriff (im Englischen limerence) beschreibt ein extremes Verliebtsein einer anderen Person gegenüber […]

Die Superreize der Pornographie: Pornosucht als Flucht aus dem Realitätsfrust

Pornographie-Sucht: Flucht aus dem Realitätsfrust Wer hätte das gedacht: Studien (etwa der Techniker Krankenkasse) belegen, dass junge Menschen immer weniger Sex haben. Als Ausweg bietet sich die Flucht in eine virtuelle Welt. Und diese kann Folgen haben. Denn der laut Bundeskriminalamt seit Jahren angestiegene Konsum von Pornographie durch immer jüngere Menschen (und diese sind den […]