Ja, ist denn schon wieder Weihnachten ? – Wie Sie Stress vermeiden
Jedes Jahr das Gleiche, der Weihnachtsstress will kaum Besinnlichkeit aufkommen lassen. Dabei ist die Planung eines entspannten Weihnachtsfestes gar nicht so schwer, vorausgesetzt, man startet nicht in letzter Minute mit den Vorbereitungen. Tipps für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit verrät Dr. Bettina Fromm im Diabetes Ratgeber (Ausgabe 12/2016) des Wort & Bild Verlages.
Was ist Glück?
Fast jeder weiß, wie sich Momente des Glücks anfühlen. Aber Glück zu definieren ist gar nicht so leicht. Was gehört zwingend dazu und worauf können wir verzichten? Die Kunsttherapeutin und Spiegel-Bestseller-Autorin Maike van den Boom hat dreizehn Länder bereist, in denen die Menschen laut Befragungen am glücklichsten sind (wozu Deutschland übrigens nicht zählt). Laut World […]
Kriegsenkel – was der Krieg für die Babyboomer-Generation bedeutet
Als die Generation der Babyboomer in den 60er Jahren geboren wurde, war der zweite Weltkrieg gerade mal zwanzig Jahre her. Für die heute Anfang bis Mitte Fünfzigjährigen erschien er in der Jugend – wenn man mal von der faktischen Aufarbeitung in der Schule absieht, die oft eher Überdruß zur Folge hatte – kaum mehr real. […]
Mein schwarzer Hund oder Depressionen verstehen
Für Angehörige ist es oftmals schwer zu unterscheiden, ob es sich bei betroffenen Menschen in ihrem Umfeld wirklich um an Depressionen Erkrankte handelt. Sich nieder-geschlagen gefühlt oder antriebslos gewesen ist wahrscheinlich jeder schon einmal. Wann aber sprechen wir von einer Depression? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Klar ist auf jeden Fall, dass wir […]
Verpasste Lebenschancen: Was bereuen Sterbende am meisten?
In ihrem Buch „Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ geht die Australierin Bronnie Ware der Frage nach verpassten Lebens-chancen auf den Grund. Als Palliativpflegerin hat sie Menschen in den letzten Wochen, Tagen und Stunden begleitet. Was wir nicht aus den Augen verlieren sollten, beschreibt sie in ihrer Top 5 Liste: 1. „Ich wünschte, ich […]