Übergangstherapie: Wie Sie schneller Hilfe bei psychischen Problemen bekommen

Sie suchen dringend nach einem Therapieplatz? Sie haben schon alles versucht, hatten vielleicht schon ein Erstgespräch, stehen aber nun wieder auf der Warteliste? Das fühlt sich sehr frustrierend an? Was können Sie tun?

Psychotherapie, denn Sie müssen es nicht alleine schaffen

Es dauert häufig lange, bis Menschen mit psychischen Problemen Hilfe in Anspruch nehmen. Bei Ängsten oder Depressionen haben sie oft das Gefühl, sie seien schwach und müssten das auch alleine hinkriegen – irgendwie. Aber irgendwann wird dann deutlich, dass dass nicht funktioniert, weil sie sich immer wieder in denselben Gedankenspiralen verfangen und mit wenig hilfreichen Verhaltensmustern (bei Ängsten etwas Vermeidung und Kontrolle) versuchen, gegen das Problem anzukämpfen. 

Anliegen und Auftragsklärung in der Übergangstherapie

Es kann schon mal erleichternd sein, ein paar Sitzungen mit einem klar umgrenzten Auftrag und Ziel in Anspruch zu nehmen. Ein paar Werkzeuge wie meditative Übungen können helfen, mehr in die innere Ruhe zu kommen. Das ist natürlich keine umfassende Therapie, aber schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Worauf warten Sie noch? Teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und wir definieren gemeinsam, was in einer Übergangstherapie in einem begrenzten Zeitraum, bis Sie einen Kassen finanzierten Platz bekommen, möglich ist.

Dr. Bettina Fromm, Diplom-Psychologin und systemische Therapeutin (SG zert), Praxis Köln Innenstadt, Schildergasse 69-73, rufen Sie an: Tel. 0221 96 88 95 17. Das Sekretariat ist mo-fr von 07:00 – 19:00 Uhr besetzt. Hier sprechen Sie mit einem Menschen, nicht mit einem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie innerhalb von 24h zurück.