# Dr. Bettina Fromm > Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Klopfakupressur --- ## Seiten - [Presse](https://www.bettina-fromm.de/presse/) - [Alleato - Die Stress Tool Box](https://www.bettina-fromm.de/alleato-die-stress-tool-box/): Alleato – die Angst Toolbox Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist sie nun: ALLEATO – die Angst Toolbox. In... - [Newsletter](https://www.bettina-fromm.de/newsletter/): Wünschen Sie regelmäßig Informationen über meine Praxis? - [Danke](https://www.bettina-fromm.de/danke/): Danke, dass Sie sich zu meinem Newsletter angemeldet haben Störbern Sie bis zum nächsten Newsletter gerne in meinem Midlife-Blog. Bei... - [Midlife-Blog](https://www.bettina-fromm.de/midlife-blog/): Kontakt: Dr. Bettina FrommDiplom-PsychologinHeilpraktikerin für Psychotherapie Schildergasse 69-7350667 Kölnmailbettina-fromm. de Tel. 0221 96 88 95 17Das Sekretariat ist mo-fr von... - [Klientenbewertungen](https://www.bettina-fromm.de/klientenbewertungen/): „Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Fromm. Ich bin froh darüber, eine objektive Einschätzung ihrerseits zu erhalten. Besonders gefällt... - [Cookie Policy](https://www.bettina-fromm.de/cookie-policy/): This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a... - [Datenschutzerklärung](https://www.bettina-fromm.de/datenschutz/): Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,... - [Angst Therapie Bewertungen](https://www.bettina-fromm.de/angst-therapie-bewertungen/): Therapie gegen Angst – das sagen Klientinnen und Klienten: „Als ich zu Frau Fromm kam, war ich voll von Ängsten... - [Ängste und Panikattacken](https://www.bettina-fromm.de/aengste-und-panikattacken/): Verlust von Lebensqualität durch Ängste und Panikattacken Ängste und Panikattacken zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Belastungen und Erkrankungen.... - [Angst loswerden](https://www.bettina-fromm.de/angst-loswerden/): Wann müssen Ängste behandelt werden? Zunächst einmal ist es gesund und normal, Ängste zu haben. Ängste schützen uns vor Gefahren... - [Laufbahnberatung](https://www.bettina-fromm.de/laufbahnberatung/): „Arbeit ist das halbe Leben“ heißt es so schön – und tatsächlich verbringen wir einen Großteil unseres Daseins mit Arbeit.... - [Klopfakupressur-Grundtechnik](https://www.bettina-fromm.de/eft-grundtechnik/): Die Grundtechnik der Klopfakupressur (ursprünglich als EFT – Emotional Freedom Techniques von Gary Graig bekannt*) wird je nach Experte unterschiedlich... - [Klopfakupressur](https://www.bettina-fromm.de/eft-2/): Was ist Klopfakupressur (vormals EFT Emotional Freedom Techniques genannt)? Bei welchen Beschwerden wird Klopfakupressur angewendet? Woher kommt die Klopfakupressur und... - [Was ist Klopfakupressur?](https://www.bettina-fromm.de/eft/): Was ist Klopfakupressur? Klopfakupressur ist eine Selbsthilfe-Technik zur Reduktion von körperlichen und emotionalen Beschwerden wie beispielsweise Stress, Phobien, Panikattacken oder... - [Psychisch kranke Eltern](https://www.bettina-fromm.de/kinder-psychisch-kranker-eltern/): Psychische Erkrankungen waren lange ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Erst durch prominente Fälle wie den Selbstmord des an Depressionen leidenden... - [Midlife und Körper](https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-koerper/): Die Mitte des Lebens bringt für Frauen wie für Männer häufig die Erkenntnis, keine 20 mehr zu sein. Von der... - [Midlife Blog intern](https://www.bettina-fromm.de/midlife-blog-intern/) - [Partnerschaft und Konflikte](https://www.bettina-fromm.de/partnerschaft-und-konflikte/): Die Weihnachtszeit und der gemeinsame Sommerurlaub stellen Beziehung oder Ehe oft auf eine harte Probe. Denn während sich viele im... - [Midlife und Elternschaft](https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-elternschaft/): Wenn die Kinder „flügge“ werden und das Elternhaus verlassen, stellt das für fast alle Eltern eine große Veränderung im Leben... - [Pflege und Tod der Eltern](https://www.bettina-fromm.de/pflege-und-tod-der-eltern-2/): Irgendwann ist es soweit: unsere Eltern werden alt. Und viele von ihnen sind zudem aufgrund von Krankheit oder Schwäche pflegebedürftig.... - [Partnerschaft und Krankheit](https://www.bettina-fromm.de/partnerschaft-und-krankheit/): Mit fortschreitendem Alter treten bei vielen Menschen vermehrt körperliche und psychische Probleme und Krankheiten auf. Wir spüren, dass wir nicht... - [Midlife und Jobperspektive](https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-jobperspektive/): In unserer Gesellschaft haben Beruf und Leistung einen hohen Stellenwert. Jeden Tag gute Leistung zu bringen erfordert in vielen Jobs... - [Kosten](https://www.bettina-fromm.de/kosten/): Private Krankenversicherung Wenn Sie privat krankenversichert sind, wurde im Krankenversicherungsvertrag die Übernahme für bestimmte Leistungen festgelegt. Bitte prüfen Sie Ihre... - [Impressum](https://www.bettina-fromm.de/impressum/): Angaben gemäß § 5 TMG: Dr. phil. Dipl. Psychologin Bettina Fromm Heilpraktikerin für Psychotherapie Schildergasse 69-73 50667 Köln Telefon: 0221... - [Kontakt](https://www.bettina-fromm.de/kontakt/): Bitte schicken Sie mir eine Nachricht oder rufen mich an. - [Profil](https://www.bettina-fromm.de/profil/): Das Glas ist halbvoll! Coaching und Therapie für mehr Lebensqualität. Ausbildung und berufliche Aktivitäten von Dr. Bettina Fromm Diplom-Psychologin, Promotion... - [Midlife Coaching](https://www.bettina-fromm.de/midlife-coaching/): Midlife Coaching – Aufbruch statt Krise Was ist Midlife Coaching? Die Lebensmitte ist für die meisten Menschen mit Umbrüchen und... - [Stress und Burn-out](https://www.bettina-fromm.de/stress-und-burn-out/): Der alltägliche Stress: Höher, schneller, weiter! Unsere Gesellschaft verändert sich mit großen Schritten. Höher, schneller und weiter bestimmen unseren Lebensrhythmus.... - [Anfahrt](https://www.bettina-fromm.de/anfahrt/): Meine psychologische Beratung/Therapie/Coaching erfolgt in der Schildergasse 69-73. Die psychologische Praxis liegt im Zentrum der Stadt Köln in der Einkaufstraße... - [Coaching | Beratung | Lebenshilfe](https://www.bettina-fromm.de/): Midlife Coaching – Aufbruch statt Krise Sie wissen um Ihre Probleme und Diagnosen, es geht Ihnen aber trotzdem nicht besser?... --- ## Beiträge - [Buchtipp: Liebe ist gewaltig](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-liebe-ist-gewaltig/): ‚Liebe ist gewaltig‘ heißt der Debütroman der 1986 geborenen Autorin Claudia Schumacher. Wie auch die aktuell allzeit präsente Bestseller-Autorin Caroline... - [Was ist ein Chancer und wie kann man ihn abwehren?](https://www.bettina-fromm.de/was-ist-ein-chancer-und-wie-kann-man-ihn-abwehren/): Endlich mal wieder ein neues Wort – neulich in einer Sitzung sprach ein Klient von sog. ‚Chancern. ‘ Selbst das... - [End of Summer Sadness - der Sommer geht und was Du jetzt brauchst](https://www.bettina-fromm.de/end-of-summer-sadness-der-sommer-geht-und-was-du-jetzt-brauchst/): Irgendwie hat der Sommer so gar nicht richtig begonnen, zumindest nahm ich diesen als ziemlich instabil wahr. Nun sind die... - [Dr. Bettina Fromm zu Gast im Podcast bei 99%Hack mit Kathrin Leinweber](https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-zu-gast-im-podcast-bei-99hack-mit-kathrin-leinweber/): Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Dr. Bettina Fromm im Gespräch mit Podcasterin Kathrin Leinweber bei 99% Hack: ‚Lebenskrise oder... - [Dr. Bettina Fromm im Handbuch Gesundheitskommunikation](https://www.bettina-fromm.de/handbuch-gesundheitskommunikation-vorsicht-nur-fuer-fachleute/): Seit 2012 erscheint das Handbuch Gesundheitswissenschaften, in der ersten Ausgabe herausgegeben von Klaus Hurrelmann und Oliver Razum. In der 8.... - [Kooperation mit der belinu App](https://www.bettina-fromm.de/kooperation-mit-der-belinu-app/): Love Bombing, Future Faking, Gas lighting ... gemeinsam mit der belinu App habe Dr. Bettina Fromm einen Kurs für Betroffene... - [Experten-Interview von mir im neuen Buch von Nathalie Klüver](https://www.bettina-fromm.de/experten-interview-von-mir-im-neuen-buch-von-nathalie-kluever/): Experten-Interview von Dr. Bettina Fromm im neuen Buch von Nathalie Klüver ‚Empty Nest‘ und Neuorientierung. Natalie Klüver hatte mich um... - [Limerenz – obsessive Liebe: Interview mit Dr. Bettina Fromm in der BRIGITTE](https://www.bettina-fromm.de/limerenz-obsessive-liebe-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-brigitte/): 31. 12. 2024 Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview mit Susanne Kaloff von der Brigitte zum Thema Limerenz, wenn Liebe zur... - [Pilgern statt Porsche? Interview mit Dr. Bettina Fromm in der WELT](https://www.bettina-fromm.de/pilgern-statt-porsche-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-welt/): 02. 10. 2024. Experten-Interview von Marie Welling mit Dr. Bettina Fromm in der WELT: So reagieren Sie am besten auf... - [Dr. Bettina Fromm bei N-TV im Experten-Interview: Die Sorgen der Deutschen.](https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-bei-n-tv-im-experten-interview-die-sorgen-der-deutschen/): 30. 01. 2024 Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview bei N-TV zum Thema ‚Ängste in Deutschland. ‘ - [Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview in der FAZ: Neustart in der Lebensmitte](https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-im-experten-interview-in-der-faz-neustart-in-der-lebensmitte/): 11. 01. 2024. Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview zum Thema ‚Wie gelingt der Neustart in der Lebensmitte? ‘ in der... - [panik:pause: Der Podcast zum Thema 'Angst, Panik und Stress' von Dr. Bettina Fromm und Navin Sindhu](https://www.bettina-fromm.de/panikpause/): panik:pause: Der Podcast zum Thema ‚Angst, Panik und Stress‘ von Dr. Bettina Fromm und Navin Sindhu. - [Angst vor dem Auszug. Experten-Interview mit Dr. Bettina Fromm in der WELT.](https://www.bettina-fromm.de/angst-vor-dem-auszug-experten-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-welt/): 17. 08. 2019. Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview mit Friederike Lübke zum Thema ‚Empty Nest‘ in der WELT. - [Podcast panik:pause. Neue Folge zum Thema 'Angst und Atmung - wie Du Dich ins Gleichgewicht bringst'](https://www.bettina-fromm.de/panikpause-neue-folge-zum-thema-angst-und-atmung-wie-du-dich-ins-gleichgewicht-bringst/): Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open. spotify. com zu laden. Inhalt laden - [Crime Cologne - Literatur an illustren Orten](https://www.bettina-fromm.de/crime-cologne-literatur-an-illustren-orten/): Ich freue mich immer wieder über die kulturellen Angebote, die Köln zu bieten hat und wundere mich, wie viele Menschen... - [Buchtipp 'Sag zum Abschied leise ... Yippie!'](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-sag-zum-abschied-leise-yippie/): Experten-Interview von mir im neuen Buch von Nathalie Klüver Nach Büchern wie ‚Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein‘ und... - [Effektives Aufschieben - Wie Prokrastination hilfreich sein kann](https://www.bettina-fromm.de/effektives-aufschieben-wie-prokrastination-hilfreich-sein-kann/): In unserem Podcast panik:pause haben wir das Thema Aufschieberitis besprochen (die Folge heißt ‚Prokrastination – Was Aufschieben mit Angst zu... - [Praxis Dr. Fromm: Jetzt Termine online buchen](https://www.bettina-fromm.de/praxis-dr-fromm-jetzt-termine-online-buchen/): Wunder werden wahr, zum Segen meiner Klienten und auch zu meinem eigenen. Oftmals werden Termine sehr kurzfristig abgesagt, hier also... - [ChatGPT und das innere Kind](https://www.bettina-fromm.de/chatgpt-und-das-innere-kind/): Bitte nicht lachen! Neulich schickte mir meine Tochter die neueste Spielerei auf ChatGPT, die Erstellung einer ‚Spielzeugfigur‘ von der eigenen... - [phil.COLOGNE 2025 - die kleine Schwester der lit.COLOGNE](https://www.bettina-fromm.de/phil-cologne-2025-die-kleine-schwester-der-lit-cologne/): Der ehemalige Vizekanzler Robert Habeck, Philosoph Peter Sloterdijk, Autor Daniel Kehlmann oder die ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates Alena Buyx... - [Aus dem Schatten meines Vaters zu mir selbst - die Biografie einer Rock-star Tochter](https://www.bettina-fromm.de/aus-dem-schatten-meines-vaters-zu-mir-selbst-die-biografie-einer-rock-star-tochter/): 07. Juni 1980: Meine Freunde und ich sind in die damalige Kölner Sporthalle gepilgert, um einige unserer Idole endlich live... - [Emotional dumping, oder - wenn die anderen einen mit ihren Sorgen zutexten](https://www.bettina-fromm.de/emotional-dumping-oder-wenn-die-anderen-einen-mit-ihren-sorgen-zutexten/): Emotional dumping – Freundschaft in Gefahr? Wieder mal ein neuer Begriff, heute ‚emotional dumping‘, mit anderen Worten: Jemand aus Deinem... - [Midlife Crisis - Pilgern statt Porsche](https://www.bettina-fromm.de/midlife-crisis-pilgern-statt-porsche/): Pilgern oder Porsche – Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Wenn ja, ist das bei Männern und Frauen unterschiedlich? Vor... - [Ein Abend mit Leon Windscheid](https://www.bettina-fromm.de/ein-abend-mit-leon-windscheid/): Vielen Dank an S-Promotion Event für die Einladung zu Leon Windscheids Veranstaltung im Februar in der Lanxess Arena! Der 36-jährige... - [Meine Praxis ist komplett](https://www.bettina-fromm.de/meine-praxis-ist-komplett/): Manche meiner Klientinnen bemerken die Neuzugänge auf den Schildern meiner Praxis. Daher freue ich mich, an dieser Stelle meine neuen,... - [Buchtipp: Jan Weilers 'Munk'](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-jan-weilers-munk/): Jan Weiler und die alten weißen Männer Ich lese die Vorankündigung und denke ‚oh, ein neuer Jan Weiler, den kann... - [Shuffle-Technik - eine neue Methode bei Schlafstörungen](https://www.bettina-fromm.de/shuffle-technik-eine-neue-methode-bei-schlafstoerungen/): Ich selbst leide nicht unter Schlafstörungen, aber manchmal nehme ich die vielen Eindrücke des Tages mit in den Abend. Das... - [Definitiv großes Kino - wie Robbie Williams seine Dämonen besiegt](https://www.bettina-fromm.de/definitiv-grosses-kino-wie-robbie-williams-seine-daemonen-besiegt/): Ich muss vorwegschicken, ich weiß nicht, wie ich den Film gefunden hätte, wenn ich ihn nicht bei der Deutschlandpremiere in... - [Unser Podcast panik:pause hat Geburtstag!](https://www.bettina-fromm.de/unser-podcast-panikpause-hat-geburtstag/): Unser Podcast panik:pause feierte im Dezember seinen ersten Geburtstag! Darüber freuen wir uns sehr, genauso wie über die rege Nutzung,... - [Vorsätze für 2025](https://www.bettina-fromm.de/vorsaetze-fuer-2025/): Vorsatz Nr. 1: Mehr Selbstfürsorge Ich habe in meiner Praxis eine kleine Umfrage zum Thema ‚Vorsätze‘ gemacht und siehe da,... - [Angst auf der Artcologne](https://www.bettina-fromm.de/angst-auf-der-artcologne/): Wie jedes Jahr findet auch in diesen Tagen in Köln wieder die älteste Kunstmesse der Welt statt. Besonders faszinierend finde... - [Buchtipp: 22 Bahnen oder - gut 100 Seiten pure Psychologie für Eltern und die Gen Z](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-22-bahnen-oder-gut-100-seiten-pure-psychologie/): In 2023 erschien ’22 Bahnen‘, der Debüt-Roman der damals 28 Jahre alten deutschen Schriftstellerin Caroline Wahl, mittlerweile ein Spiegel Bestseller.... - [Die beste Psychologin Kölns oder: Wie Menschen Psychotherapeutinnen suchen](https://www.bettina-fromm.de/die-beste-psychologin-koelns-oder-wie-menschen-psychotherapeutinnen-suchen/): Vielleicht bist Du bei mir in Therapie. Und vielleicht warst Du vorher auch schon mal bei jemand anderem. Oder Du... - [Was sind die letzten Sätze, die Menschen sagen?](https://www.bettina-fromm.de/was-sind-die-letzten-saetze-die-menschen-sagen/): Vielleicht bist Du auch schon mal dabei gewesen, wenn jemand stirbt. Die letzten Momente, in denen Menschen sich noch mitteilen... - [Selbstfürsorge jetzt - Umarme Dich selbst!](https://www.bettina-fromm.de/selbstfuersorge-jetzt-umarme-dich-selbst/): Kann man sich selbst umarmen? Und wenn ja, was soll das bringen? Also, rein körperlich gesehen ist es tatsächlich möglich,... - [Apokalypse now! Nach der post- jetzt die prätraumatische Belastungsstörung](https://www.bettina-fromm.de/apokalypse-now-nach-der-post-jetzt-die-praetraumatische-belastungsstoerung/): Der Begriff ‚Posttraumatische Belastungsstörung‘ (kurz PTBS) dürfte den meisten bekannt sein. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung. Verursacht wird... - [Gibt es eine Glücksformel fürs Leben?](https://www.bettina-fromm.de/gibt-es-eine-gluecksformel-fuers-leben/): Vor Kurzem sagte mir ein Klient, er wolle sich auf Schicksalsschläge besser vorbereiten. Dabei benötige er Unterstützung. Vor ein paar... - [Bist Du in Deinem Ikigai?](https://www.bettina-fromm.de/bist-du-in-deinem-ikigai/): Noch ein Buchtipp heute und wieder geht es um die Kunst, erfüllt zu leben. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi schreibt... - [Was passiert bei unserem Podcast panik:pause?](https://www.bettina-fromm.de/was-passiert-bei-unserem-podcast-panikpause/): Einige von Euch werden sich vielleicht wundern, dass wir auf unserem Podcast panik:pause aktuell wenig neue Folgen hochladen. Der Grund... - [Wie Du Dich aus einer toxischen Partnerschaft befreist – Kooperation mit der belinu App](https://www.bettina-fromm.de/wie-du-dich-aus-einer-toxischen-partnerschaft-befreist-kooperation-mit-der-belinu-app/): Love Bombing, Future Faking, Gas lighting ... das waren auch schon mal Themen in Ausgaben dieses Newsletters. Nun habe ich... - [Limerenz – wenn Verliebtheit zur Obsession wird](https://www.bettina-fromm.de/limerenz-wenn-verliebtheit-zur-obsession-wird/): Meine Newsletter Leser werden es schon gemerkt haben, ich erfreue mich an psychologischen Begriffen, die plötzlich Einzug halten in unseren... - [Die Superreize der Pornographie: Pornosucht als Flucht aus dem Realitätsfrust](https://www.bettina-fromm.de/die-superreize-der-pornographie-pornosucht-als-flucht-aus-dem-realitaetsfrust/): Pornographie-Sucht: Flucht aus dem Realitätsfrust Wer hätte das gedacht: Studien (etwa der Techniker Krankenkasse) belegen, dass junge Menschen immer weniger... - [Stonewalling – endlich mal wieder ein neues Wort für toxisches Verhalten](https://www.bettina-fromm.de/stonewalling-endlich-mal-wieder-ein-neues-wort-fuer-toxisches-verhalten/): Nach Love Bombing, future faking und gas lighting nun also „stonewalling“, was hat es damit auf sich? Der Begriff wird... - [Buchtipp Mikrostress – was ist das nun schon wieder?](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-mikrostress-was-ist-das-nun-schon-wieder/): Mikrostressoren: Woher kommt der Druck? Stress kennen wir alle zur Genüge, ob er in Form von Anforderungen bei der Arbeit,... - [Interview mit Lisa von belinu - einer besonderen App](https://www.bettina-fromm.de/interview-mit-lisa-von-belinu-einer-besonderen-app/): Das Leben der 26-jährigen Lisa veränderte sich durch einen persönlichen Schicksalsschlag von einem auf den anderen Tag radikal. Sie hat... - [Buchtipp: Freude, was ist das und wie Sie mehr davon (oder überhaupt welche) bekommen](https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-freude-was-ist-das-und-wie-sie-mehr-davon-oder-ueberhaupt-welche-bekommen/): Haben Sie jemals unbändige Freude empfunden nachdem Sie drei Stunden in Ihrem Instagram oder Tiktok Account versunken sind? Fühlen Sie... - [Unsere Panik:Pause Podcast Übungen - nur sinnvoll bei Ängsten?](https://www.bettina-fromm.de/unsere-panikpause-podcast-uebungen-nur-sinnvoll-bei-aengsten/): Tatsächlich können Sie die vier neuen Übungen, die wir ab sofort im Wechsel mit Themenfolgen veröffentlichen werden, für verschiedenste Belange... - [Bettina Fromm bei ntv: Wie können wir mit unseren Ängsten vor Krieg und Krisen umgehen?](https://www.bettina-fromm.de/bettina-fromm-bei-ntv-wie-koennen-wir-mit-unseren-aengsten-vor-krieg-und-krisen-umgehen/) - [Vergebung: Wie Du Deine Wunden heilen kannst](https://www.bettina-fromm.de/vergebung-wie-du-deine-wunden-heilen-kannst/): Kann man jemandem verzeihen, der einen betrogen hat? Oder gar einem Mörder vergeben? Vergebung ist ein großes Wort, das in... - [Wie wirken familiäre Belastungen in die folgenden Generationen? Transgenerationales Trauma eines Narzissten](https://www.bettina-fromm.de/wie-wirken-familiaere-belastungen-in-die-folgenden-generationen-transgenerationales-trauma-eines-narzissten/): Auf den ersten Seiten seines Buchs „Verbrenn all meine Briefe“ beschreibt der Autor Alex Schulman die Reaktionen seiner Frau und... - [Mein Freund ist wie mein Vater – wodurch wir bei der Partnerwahl beeinflusst werden](https://www.bettina-fromm.de/mein-freund-ist-wie-mein-vater-wodurch-wir-bei-der-partnerwahl-beeinflusst-werden/): Ein junger Klient berichtete mir von seiner hochstrittigen Beziehung, immer wieder flogen die Fetzen, wurde die Beziehung sowohl von ihm... - [Es ist doch immer schön, ein Gesicht hinter dem Namen zu kennen](https://www.bettina-fromm.de/es-ist-doch-immer-schoen-ein-gesicht-hinter-dem-namen-zu-kennen/): Alles nur noch digital, KI im Vormarsch, wo bleibt der Mensch? Um ein bißchen Unmittelbarkeit zu bewahren möchte ich Ihnen... - [2024 - die nächste Option für mehr Achtsamkeit](https://www.bettina-fromm.de/2024-die-naechste-option-mehr-achtsamkeit/): Liebe Newsletter-Leserinnen und Leser, in diesen in jeder Hinsicht stürmischen Zeiten ist es oftmals nicht leicht, ein bißchen Freude und... - [Podcast-Themen im Januar 2024](https://www.bettina-fromm.de/podcast-themen-im-januar-2024/): Im Januar werden wir uns wieder über relevante Themen unterhalten, die mit Ängsten und Stress zu tun haben. Seit heute... - [Ich, ich, ich – ist Narzissmus therapierbar?](https://www.bettina-fromm.de/ich-ich-ich-ist-narzissmus-therapierbar/): Immer häufiger bekomme ich diese Frage gestellt, sowohl von Betroffenen als auch von deren Angehörigen bzw. Ex-Partnerinnen. Nun, ich denke,... - [Alle Jahre wieder? – SAD oder "der Winterblues"](https://www.bettina-fromm.de/alle-jahre-wieder-sad-oder-der-winterblues/): „Und jährlich grüßt das Murmeltier“ ... Berichte über Herbst- und Winterblues erscheinen in den Medien jedes Jahr genauso zuverlässig wie... - [Unser Podcast Panik:Pause ist online!](https://www.bettina-fromm.de/unser-podcast-panikpause-ist-online/): Mein Mitarbeiter Navin Sindhu, MA Psychologe und ich besprechen in unserem Podcast Panik:Pause Inhalte rund um das Thema Angst, denn... - [Im Angesicht des Todes oder – führen Sie das Leben, das Sie leben möchten?](https://www.bettina-fromm.de/im-angesicht-des-todes-oder-fuehren-sie-das-leben-das-sie-leben-moechten/): Die Journalistin Karoline Nuckel hat gemeinsam mit ihrem Partner Samad Berdjas das inspirierende/bewegende Buch „Wer im Jetzt lacht, lacht am... - [Rendezvous mit einem Chatbot – über neue Chancen und Risiken beim Online-Dating](https://www.bettina-fromm.de/rendezvous-mit-einem-chatbot-ueber-neue-chancen-und-risiken-beim-online-dating/): Beziehungen werden heute immer häufiger über Parship, Tinder und Co. initialisiert. In meiner Praxis suchen Menschen Rat, die diese Dienste... - [Enttäuschungen positiv sehen – was ist Ihr eigener Anteil?](https://www.bettina-fromm.de/enttaeuschungen-positiv-sehen-was-ist-ihr-eigener-anteil/): Wann waren Sie das letzte Mal so richtig enttäuscht? Als die Must Have Sneakers online leider ausverkauft waren? Als Ihr... - [Vom Erdboden verschluckt – was hat es auf sich mit Ghosting?](https://www.bettina-fromm.de/vom-erdboden-verschluckt-was-hat-es-auf-sich-mit-ghosting/): Immer mal wieder kommt es vor, dass Klientinnen und Klienten in meine Praxis kommen und von Beziehungen, aber auch von... - [JOMO (Joy of missing out) – wie digitales Fasten zum persönlichen Gewinn werden kann](https://www.bettina-fromm.de/jomo-joy-of-missing-out-wie-digitales-fasten-zum-persoenlichen-gewinn-werden-kann/): Von FOMO (fear of missing out) hat spätestens seit der Corona-Pandemie jeder gehört. Hierbei handelt es sich um die Sorge,... - [Wie lange darf ein Podcast dauern und was sind gefragte Themen?](https://www.bettina-fromm.de/wie-lange-darf-ein-podcast-dauern-und-was-sind-gefragte-themen/): An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die Zusendung der Sie interessierenden Themen. Deutlich wird: Ängste sind allgegenwärtig und haben... - [Wunschkonzert](https://www.bettina-fromm.de/wunschkonzert/): Liebe Newsletter Leser, Psychologie ist zu einem Mainstream Thema auch auf Social Media geworden. Im Moment produziere ich mit einem... - [Love Bombing - Du bist die Liebe meines Lebens!](https://www.bettina-fromm.de/love-bombing-du-bist-die-liebe-meines-lebens/): Was ist Love Bombing? Mit Liebesbekundungen bombardiert zu werden, das hört sich doch verheißungsvoll an. Gerade, wenn man lange Single... - [Das erweiterte Ich oder das Aschenputtel? - Über Kinder narzisstischer Mütter](https://www.bettina-fromm.de/das-erweiterte-ich-oder-das-aschenputtel-ueber-kinder-narzisstischer-muetter/): Der Begriff „Narzissmus“ wird vor allem mit despotischen männlichen Staatslenkern und Firmenchefs in Verbindung gebracht, ebenso wie mit dominanten Partnern... - [Gedankenkreise, Ängste und Stress reduzieren - Meditieren hilft tatsächlich](https://www.bettina-fromm.de/gedankenkreise-aengste-und-stress-reduzieren-meditieren-hilft-tatsaechlich/): Grübelzwang, Gedankenkreise: Immer in Hab acht Stellung Würdest Du Dir einen schlechten Film 1. 000 mal hintereinander anschauen? Wahrscheinlich nicht.... - [Ich bin gut so wie ich bin - Übung zum Ankern von Selbstwert](https://www.bettina-fromm.de/ich-bin-gut-so-wie-ich-bin-uebung-zum-ankern-von-selbstwert/): Stärke Deinen Selbstwert, mach Dich unabhängiger von der Meinung anderer Sich zu kritisieren und abzuwerten fällt den meisten von uns... - [Narzissmus und Gas lighting - Checkliste für mehr Selbstwert und Selbstfürsorge](https://www.bettina-fromm.de/narzissmus-und-gas-lighting-checkliste-fuer-mehr-selbstwert-und-selbstfuersorg/): Gas lighting oder – nur Worte, aber trotzdem Gewalt In meiner Praxis suchen mich immer häufiger (insbesondere) Frauen, teilweise aber... - [Der Krieg in der Ukraine - Wie gehe ich mit den Informationen um?](https://www.bettina-fromm.de/der-krieg-in-der-ukraine-wie-gehe-ich-mit-den-informationen-um/): Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine macht vielen Menschen Angst Zunächst einmal ist es natürlich, in einer die Weltpolitik... - [ALLEATO - die Angst-Toolbox als App](https://www.bettina-fromm.de/alleato-die-angst-toolbox-als-app/): 2022 Neu: ALLEATO – Ihr Verbündeter gegen Angst – als App immer dabei. Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist... - [Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen - ein Arbeitsbuch zum Loslassen](https://www.bettina-fromm.de/liebeskummer-bewaeltigen-in-99-tagen-ein-arbeitsbuch-zum-loslassen/): Zugegebenermaßen richtet sich das Übungsbuch „Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen“ von Michèle Loetzner vorrangig an junge heterosexuelle Frauen, die von... - [Albträume loswerden: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt](https://www.bettina-fromm.de/albtraeume-loswerden-ihrer-phantasie-sind-keine-grenzen-gesetzt/): Wiederkehrende Albträume auflösen – eine leichte Übung Immer wieder wenden sich Klienten an mich, die von wiederkehrenden Albträumen geplagt werden.... - [Home Office - Gift für psychisch labile Menschen](https://www.bettina-fromm.de/home-office-gift-fuer-psychisch-labile-menschen/): Interessanterweise ging es Menschen mit Depressionen im ersten Lockdown im Home Office gar nicht so schlecht. Denn mit dem häufig... - [Trennt Euch! Das Leben ist zu kurz, um zu leiden - Beziehungsratgeber mal anders](https://www.bettina-fromm.de/trennt-euch-das-leben-ist-zu-kurz-um-zu-leiden-beziehungsratgeber-mal-anders/): Das Buch des Schweizer Autors Thomas Meyer mit dem provokanten Titel „Trennt Euch! “ ist eine kluge und aufschlussreiche Lektüre... - [Vorankündigung: Alleato – die Angst-Toolbox](https://www.bettina-fromm.de/vorankuendigung-alleato-die-angst-toolbox/): Alleto kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Verbündeter. “ Angst muss man – auch wenn man sie natürlich am liebsten... - [Kiffen bis der Arzt kommt - Panikattacken durch Cannabis](https://www.bettina-fromm.de/kiffen-bis-der-arzt-kommt-panikattacken-durch-cannabis/): Immer wieder nehmen Klienten (meist jung und männlich) Kontakt zu mir auf, weil sie unter massiven Ängsten leiden. Was als... - [Wie kannst Du mich lieben, wenn du mir nicht hilfst? Partnertest für mehr Verständnis](https://www.bettina-fromm.de/wie-kannst-du-mich-lieben-wenn-du-mir-nicht-hilfst-partnertest-fuer-mehr-verstaendnis/): Häufig frage ich meine Klienten, die unzufrieden in ihrer Beziehung sind nach ihrem Bild einer glücklichen Partnerschaft. Oft schildern sie... - [Deutschlandweite Aktionswoche der Seelischen Gesundheit](https://www.bettina-fromm.de/deutschlandweite-aktionswoche-der-seelischen-gesundheit/): „Familien und Corona“, „Psychisch krank im Arbeitsleben – sag ich’s oder nicht? “ oder „Resilienz und Ausgeglichenheit von Kindern fördern“,... - [Das Café am Rande der Welt oder - wie gelingt mir ein glückliches Leben?](https://www.bettina-fromm.de/das-cafe-am-rande-der-welt-oder-wie-gelingt-mir-ein-glueckliches-leben/): Buchtipp: Die Erzählung „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist wahrlich kein Geheimtipp mehr, sondern bereits ein... - [Langfristig selbstsicher - Das Tagebuch der kleinen Schritte](https://www.bettina-fromm.de/langfristig-selbstsicher-das-tagebuch-der-kleinen-schritte/): Übung für mehr innere Stabilität: Das Tagebuch der kleinen Schritte Im Alltag geht es uns oft wie dem Esel mit... - [Beziehung und Intimität – viel mehr, als Sie glauben!](https://www.bettina-fromm.de/beziehung-und-intimitaet-viel-mehr-als-sie-glauben/): Intimität verweist auf Nähe von Menschen und insbesondere Paaren untereinander. Die meisten Menschen verwenden den Begriff Intimität in Zusammenhang mit... - [Wozu brauchen wir Selbstfürsorge (self-compassion)?](https://www.bettina-fromm.de/wozu-brauchen-wir-selbstfuersorge-self-compassion/): Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“, „Ich gehöre... - [Übung zur Achtsamkeit in Corona-Zeiten oder – sich spüren im Hier & Jetzt](https://www.bettina-fromm.de/uebung-zur-achtsamkeit-in-corona-zeiten-oder-sich-spueren-im-hier-jetzt/): Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft... - [Corona oder - wenn wir uns nicht mehr berühren können](https://www.bettina-fromm.de/corona-oder-wenn-wir-uns-nicht-mehr-beruehren-koennen/): Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen – Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von... - [Der Verlust des Lächelns – Was das Tragen von Masken in Corona Zeiten mit uns macht](https://www.bettina-fromm.de/der-verlust-des-laechelns-was-das-tragen-von-masken-in-corona-zeiten-mit-uns-macht/): Mit der Einführung der Maskenpflicht wurde vieles anders: Face ID ist eine Errungenschaft von gestern, Lippenstift braucht keine Frau mehr,... - [Corona Ferien oder – ein Sommer ohne Urlaub](https://www.bettina-fromm.de/corona-ferien-oder-ein-sommer-ohne-urlaub/): Die Corona Pandemie zwingt uns zu radikalem Umdenken. Eine Urlaubsreise in andere oder gar exotische Länder liegt momentan in weiter... - [Alltagstipps für das Leben in der Corona-Krise](https://www.bettina-fromm.de/alltagstipps-fuer-das-leben-in-der-corona-krise/): Ob Familie mit drei Kindern, Senioren mit besonderem Risiko oder Singles und Alleinlebende, Corona stellt alle vor besondere Herausforderungen. Und... - [Amour fou – wenn Liebe zur Qual wird und Du trotzdem nicht loslassen kannst](https://www.bettina-fromm.de/amour-fou-wenn-liebe-zur-qual-wird-und-du-trotzdem-nicht-loslassen-kannst/): Beziehungen beginnen häufig mit einen Feuerwerk des Verliebtseins, die Hormone spielen verrückt und die geistige Zurechnungsfähigkeit lässt von außen betrachtet... - [Corona - Hamstern als Reaktion auf Angst vor der eigenen Sterblichkeit](https://www.bettina-fromm.de/corona-hamstern-als-reaktion-auf-angst-vor-der-eigenen-sterblichkeit/): Was wir in den letzten Wochen im Rahmen der Corona-Krise in Supermärkten erlebt haben, hätten wir uns Anfang des Jahres... - [Was passiert in der systemischen Therapie und Beratung?](https://www.bettina-fromm.de/was-passiert-in-der-systemischen-therapie-und-beratung/): Wenn Sie psychologische Hilfe suchen, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer für Sie nicht zufriedenstellenden Situation. Vielleicht suchen Sie Rat... - [Online-Beratung und Coaching](https://www.bettina-fromm.de/online-therapie-und-coaching/): Es gibt verschiedene Gründe, eine Beratung oder ein Coaching nicht persönlich sondern per Video durchzuführen: Aktuell: Die Verhinderung einer schnellen... - [Weihnachten ohne Stress - geht das überhaupt?](https://www.bettina-fromm.de/weihnachten-ohne-stress-geht-das-ueberhaupt/): Jedes Jahr dasselbe Thema, als käme Weihnachten ganz plötzlich und unerwartet. Und dass es mit Patchwork Familien, Alleinerziehenden oder Vegetariern... - [Ängste reduzieren - oder der Mut, Du selbst zu werden](https://www.bettina-fromm.de/1088-2/): “Life will break you. Nobody can protect you from that, and living alone won’t either, for solitude will also break... - [Auf dem Weg zur Selbstverwirklichung - wie geht das?](https://www.bettina-fromm.de/auf-dem-weg-zur-selbstverwirklichung-wie-geht-das/): Die Geschichte von John ist eine Erzählung über den Sinn des Lebens. Das hört sich sehr philosophisch und abstrakt an... - [Selbstverwirklichung - wie willst Du leben? Wer willst Du sein?](https://www.bettina-fromm.de/selbstverwirklichung-wie-willst-du-leben-wer-willst-du-sein/): Letzte Woche habe ich das Bestseller Buch „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky vorgestellt. Dass dieses Thema... - [Empty Nest Syndrom - wenn die Kinder flügge werden](https://www.bettina-fromm.de/empty-nest-syndrom-wenn-die-kinder-fluegge-werden/): Manchmal wünscht man sich als Eltern, man hätte mehr Ruhe. Aber wenn es dann soweit ist und die Kinder ausziehen,... - [Krebserkrankungen – in jeder Krise liegt eine Chance](https://www.bettina-fromm.de/krebserkrankungen-in-jeder-krise-liegt-eine-chance/): Die Diagnose als Schock Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen zunächst gleichbedeutend mit dem Ende jeglicher Selbstverständlichkeit und... - [Nicht nur an Karneval - Motive für den Seitensprung](https://www.bettina-fromm.de/nicht-nur-an-karneval-motive-fuer-den-seitensprung/): Warum gehen Partner/innen fremd? Das Thema Fremdgehen wird immer wieder mit dem Bedürfnis nach besserem (oder überhaupt nach) Sex gleichgesetzt.... - [Beziehungskrise - Welcher Partner möchten Sie sein?](https://www.bettina-fromm.de/beziehungskrise-welcher-partner-moechten-sie-sein/): Nach der ersten Verliebtheit stellen sich in jeder Beziehung früher oder später Konflikte ein. Die Partner fühlen sich voneinander vernachlässigt,... - [Metta Meditation - Selbstmitgefühl entwickeln](https://www.bettina-fromm.de/metta-meditation-selbstmitgefuehl-entwickeln/): Im Alltag sind wir oft wenig einfühlsam mit uns selbst. Unsere in der Kindheit erworbenen negativen Glaubenssätze (z. B. „ich... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2022-02-03 - Modified: 2022-02-03 - URL: https://www.bettina-fromm.de/alleato-die-stress-tool-box/ Alleato - die Angst Toolbox Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist sie nun: ALLEATO - die Angst Toolbox. In zwei Videos und fünf Meditationen erhalten Sie Ihr Werkzeug, um nicht weiter gegen Ihre Ängste zu kämpfen, sondern diese im ersten Schritt anzunehmen und im zweiten Schritt loszulassen. Alleato - Ihren Verbündeten haben Sie immer dabei. Sie leiden unter Ängsten? Die gute Nachricht: Angststörungen sind gut behandelbar. Die Herausforderung: Sie müssen durch Ihre Ängste durchgehen - Vermeidung ist keine Option. Die Expertin: Dr. Bettina Fromm ist spezialisiert auf die Behandlung von Angststörungen/Panikattacken. Die Methode: Die Wirksamkeit von ACT (Akzeptanz-Commitment-Therapie) zur Behandlung von Angststörungen ist wissenschaftlich belegt. Das Ergebnis: Klienten mit übermäßigen Ängsten profitieren meist innerhalb kurzer Zeit, wenn sie die Übungen regelmäßig anwenden. Direkt zur Kursbuchung ALLEATO - die Angst-Toolbox Sie lernen, Ihre Ängste zu verstehen. Sie lernen, Ihre Ängste zu akzeptieren. Sie lernen, Ihre Ängste loszulassen. Sie lernen, sich wieder auf das zu fokussieren, das Ihnen wichtig ist und steigern Ihre Lebensqualität. Die Inhalte von ALLEATO - der Angst-Toolbox Sie finden in der Toolbox 2 Videos: Einführung zum KursundVertiefende Informationen zur Entstehung von Ängsten und Panikattacken. Folgende Übungen finden Sie in der Toolbox: Meditation mit Fokus auf Atmung Meditation mit Fokus auf die Sinne. Body Scan (Reise durch den Körper) Metta-Meditation mit Fokus auf Selbstfürsorge Kurze Reset-Übung mit Fokus auf Atmung und die Sinne Direkt zur Kursbuchung "Dr. Fromm für die Westentasche - genial, jetzt fällt es mir leichter, das in der Sitzung erlernte direkt in meine Alltagsroutine einzubauen,... --- - Published: 2020-07-30 - Modified: 2020-07-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/newsletter/ Wünschen Sie regelmäßig Informationen über meine Praxis? --- - Published: 2020-07-30 - Modified: 2020-07-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/danke/ Danke, dass Sie sich zu meinem Newsletter angemeldet haben Störbern Sie bis zum nächsten Newsletter gerne in meinem Midlife-Blog. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. --- - Published: 2020-03-25 - Modified: 2025-09-10 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-blog/ Kontakt: Dr. Bettina FrommDiplom-PsychologinHeilpraktikerin für PsychotherapieSchildergasse 69-7350667 Kölnmailbettina-fromm. deTel. 0221 96 88 95 17Das Sekretariat ist mo-fr von 07:00 - 19:00 Uhr besetzt. Bewertung wird geladen... Heilpraktiker für Psychotherapiein Köln Dr. phil. Bettina FrommHeilpraktiker für Psychotherapiein Köln auf jameda Blog: --- - Published: 2018-09-21 - Modified: 2025-08-07 - URL: https://www.bettina-fromm.de/klientenbewertungen/ "Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Fromm. Ich bin froh darüber,eine objektive Einschätzung ihrerseits zu erhalten. Besonders gefällt mir, dass Frau Dr. Fromm nicht nur das sagt, was man selbst hören will. Sie sagt es einem auch, wenn man falsch liegt und regt zum Umdenken an. Klient/in, 07. 08. 2025 (Jameda)"Für mich stand im Vordergrund, zielorientiert an meinem  Krankheitsbild zu arbeiten und Lösungen zu finden. Jetzt nach der Behandlung kann ich sagen, dass hervorragende Ergebnisse erzielt wurden, die mir helfen im Umgang mit meinen Beschwerden! " Klient, 13. 07. 2025 (Jameda) "Bereits die Kontaktaufnahme lief sehr unproblematisch und in  einem ersten Telefonat bekam ich Tipps wie ich in für mich schwierigen Situationen anders handeln kann. Bis zum ersten Beratungsgespräch dauerte es dann ca 2 Monate. In den Gesprächen mit Frau Fromm fühlte ich mich immer gut abgeholt. Mit ihrer emphatischen, offenen und bodenständigen Art empfand ich nie eine Scheu auch unangenehme Themen anzusprechen. Die Zeit verging leider immer wie im Fluge. Während der Therapie habe ich meinen Werkzeugkoffer mit immer mehr Tools füllen können. Am meisten hat mir geholfen, zu verstehen woher meine Ängste kommen und dass ich Verhaltensmuster aufbrechen und neu gestalten kann. Falls noch einmal Beratungsbedarf besteht, so könne ich mich jederzeit bei Frau Fromm melden. Dieses Angebot gibt mir ein gutes Gefühl. Frau Fromms Podcast „Panik:Pause“ hat mir ebenfalls sehr geholfen. Mit manchen Übungen starte ich ab und an in den Tag. Eine Therapie bei Frau Fromm kann ich sehr empfehlen. "Klientin, 21. 04. 2025 (Jameda)... --- - Published: 2018-05-20 - Modified: 2018-05-20 - URL: https://www.bettina-fromm.de/cookie-policy/ This site uses cookies - small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a look at the About Cookies website which offers guidance for all modern browsers --- - Published: 2018-05-10 - Modified: 2020-07-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/datenschutz/ Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools... --- - Published: 2017-12-10 - Modified: 2018-02-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/angst-therapie-bewertungen/ Therapie gegen Angst – das sagen Klientinnen und Klienten: "Als ich zu Frau Fromm kam, war ich voll von Ängsten und gedanklich in der Sackgasse. Mit ihrer Hilfe konnte ich ein besseres Verständnis der Situation erlangen und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen. Frau Fromm ist absolut wertschätzend, von Grund auf positiv und aufmerksam. Ich bin sehr froh sie gefunden zu haben. “ Klientin, 36 Jahre,06. 10. 2017 "Mit der Hilfe von Frau Dr. Fromm habe ich es geschafft meine Angst vor ärztlichen Untersuchungen u. Behandlungen in den Griff zu bekommen. Sie hat mit mir frühkindliche negative Erfahrungen mit Ärzten besprochen und es geschafft dass ich mit ärztlichen Untersuchungen keine starken Angstgefühle mehr verbinde. Wir sind Schritt für Schritt vorgegangen, nach einigen Wochen habe ich es tatsächlich geschafft nach über 10 Jahren wieder zum Zahnarzt zu gehen und damit ein lange aufgeschobenes Zahnproblem zu lösen. Außerdem steht demnächst eine Magenspiegelung an, die ich vorher aufgrund meiner sehr starken Ängste immer wieder verschoben habe und mir sehr große Sorgen gemacht habe, mich nun aber dafür gerüstet fühle. Auch meine übersteigerte Angst vor ernsthaften Erkrankungen hat durch die 6 monatige Therapie nachgelassen. Der Umgang war immer sehr nett und ich habe Frau Dr. Fromm als sehr kompetent erlebt. Wir haben neben der Gesprächstherapie auch alles visualisiert (was ich Anfangs belächelt habe), was aber genau der richtige Weg war um die Situation für mich erkennbar zu veranschaulichen. Sie hat mir über die Kernprobleme hinaus auch noch wertvolle Tipps im Umgang mit meinem sozialen Umfeld und für den... --- - Published: 2017-10-08 - Modified: 2023-03-22 - URL: https://www.bettina-fromm.de/aengste-und-panikattacken/ Verlust von Lebensqualität durch Ängste und Panikattacken Ängste und Panikattacken zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Belastungen und Erkrankungen. Sie schränken das Leben der Betroffenen oftmals in massiver Art und Weise ein und können sich in unterschiedlichen Bereichen des Alltags zeigen. Welche Ängste gibt es? Es gibt verschiedene Formen von Angst. Diese können sich auf konkrete Objekte und Situationen beziehen (Phobien), gleichzeitig auf viele verschiedene Dimensionen (generalisierte Angststörung) oder anfallartig (Panikattacken) auftreten. Häufige Formen der Angst sind Angst vor öffentlichen Räumen wie z. B. in Kaufhäusern, Supermärkten und Fußgängerzonen (Agoraphobie) Platzangst, etwa in Aufzügen oder vollen Zügen (Klaustrophobie) Soziale Ängste (in Situationen mit anderen Menschen beobachtet oder bloßgestellt zu werden) Angst vor Tieren (z. B. Ratten, Spinnen) Flugangst Prüfungsangst Angst vor Krankheiten (Hypochondrie) Angst vor ärztlichen Untersuchungen, vor Blut oder vor Spritzen Panikstörungen (überfallartige Angstattacken, die sich mit Schweißausbrüchen, Atemnot, Herzrasen und Ohnmachtsgefühlen bemerkbar machen) Angst vor der Angst (als Folge der permanenten Gedanken über die Angst machenden Ereignisse und Situationen) Generalisierte Angststörungen (Gedankenkreise und körperliche Symptome, die sich auf viele Ereignisse des Alltags beziehen) Ängste und Panikattacken loswerden: Auseinandersetzung statt Vermeidung Ängste und Panikattacken wollen die Betroffenen loswerden, aber das ist gar nicht so leicht, wenn sich diese erst einmal manifestiert haben. Anstatt den Ängsten und der Panik auf konstruktive Weise zu begegnen, neigen sie häufig dazu, die Angst machenden und Panik auslösenden Situationen zu vermeiden. Dies führt aber meist zu noch mehr Angst bis hin zum völligen Rückzug und zu sozialer Isolation. Die Betroffenen fühlen sich zunehmend... --- - Published: 2017-10-08 - Modified: 2024-02-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/angst-loswerden/ Wann müssen Ängste behandelt werden? Zunächst einmal ist es gesund und normal, Ängste zu haben. Ängste schützen uns vor Gefahren und gehören zum "Notfallprogramm" unseres Körpers. Hören Sie hierzu auch unseren Podcast auf Spotify, Apple oder Amazon music. Behandlungsbedürftig werden Ängste, wenn Sie den Alltag massiv einschränken, wenn Betroffene sich nicht mehr ausreichend handlungsfähig fühlen. Eine psychiatrische Konsultation und möglicherweise eine Einnahme von Medikamenten kann die Therapie unterstützen, eine medizinische Abklärung der Symptomatik wird empfohlen, um mögliche organische Ursachen auszuschließen. Wie funktioniert eine psychologische Therapie gegen Angst? Ängste zu reduzieren erfolgt in der Therapie in einem Prozess. Als Betroffene/r lernen Sie Ihre Ängste, deren Ursachen, Entwicklung, Funktionen und möglicherweise aufrechterhaltende Faktoren zu verstehen zu erkennen, dass Sie selbst die Kraft und Fähigkeiten (Ressourcen) besitzen, um Ihre Ängste zu reduzieren Strategien gegen die Angst zu entwickeln, um im Alltag wieder handlungsfähig zu werden und zu bleiben (Gewöhnung anstatt Vermeidung) Selbsthilfetechniken wie Atemübungen und Klopfakupressur (ehemals EFT), die Ihren konstruktiven Umgang mit der Angst hilfreich unterstützen Was passiert im Laufe der Behandlung gegen Angst, wie kann diese erfolgreich wirken? Sie fühlen sich Ihrer Angst nicht mehr ausgeliefert, sondern werden und bleiben aktiv. Sie lernen diese Schritte zunächst mit meiner professionellen Unterstützung, nach und nach können Sie diese ohne mich anwenden. Ich erstelle mit Ihnen ein maßgeschneidertes Programm zum Abbau Ihrer Angst. Gemeinsam mit mir definieren Sie Ihr Ziel und die Anzahl der Therapiestunden bis zur Erreichung des Ziels. Im Rahmen von Zwischenbilanzen und Bilanzen bewerten Sie den Erfolg der Therapie. Ersttermin innerhalb... --- - Published: 2016-08-29 - Modified: 2017-10-08 - URL: https://www.bettina-fromm.de/laufbahnberatung/ „Arbeit ist das halbe Leben“ heißt es so schön – und tatsächlich verbringen wir einen Großteil unseres Daseins mit Arbeit. Sich im Dschungel der ständig steigenden Anzahl an Ausbildungsberufen und Studienfächern (18. 000 waren es in Deutschland bereits in 2015) zurechtzufinden, wird für den Einzelnen zunehmend schwieriger. Den Sinn in der eigenen Tätigkeit zu sehen und sich mit dem gewählten Beruf in Einklang zu fühlen, fällt vielen Menschen ebenfalls schwer. Stressfolgeerkrankungen wie Depressionen und Burnout bringen viele nicht nur an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit, sondern darüber hinaus. Nach der gesundheitlichen Genesung wieder einzusteigen wirft für viele Arbeitnehmer Fragen auf: Ist mein Job noch der richtige für mich oder will ich mich beruflich neu orientieren? Frauen nach Elternzeit, die sich, als die Kinder klein waren, für das Familienleben entschieden oder nur Teilzeit gearbeitet haben, kommen spätestens, wenn der Nachwuchs „flügge“ wird an diesen Punkt. Wie will ich meinen beruflichen Wiedereinstieg gestalten? Für Menschen, die sich diese Fragen stellen, kann eine Laufbahnberatung hilfreiche Informationen zur Berufsfindung geben und Erkenntnisse zur Selbstreflektion eröffnen. Die Zürich-Mainzer-Laufbahnberatung (ZML) hat sich bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich am Markt etabliert. Sie versteht sich nicht als standardisierter Eignungstest, sondern als Beratungsprozess, in dessen Rahmen das individuelle Potenzial gemeinsam mit dem Klienten erarbeitet wird. Grundlegender Gedanke ist es, am Klienten selbst und dessen Stärken, Werten und Visionen anzusetzen. Ziel ist es, den Klienten auf dem Weg (zurück) in der Beruf zu unterstützen, ihn handlungs- und entscheidungsfähig zu machen. Denn nur wer sich selbst und seine Bedürfnisse im beruflichen Alltag... --- - Published: 2015-08-15 - Modified: 2017-02-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/eft-grundtechnik/ Die Grundtechnik der Klopfakupressur (ursprünglich als EFT - Emotional Freedom Techniques von Gary Graig bekannt*) wird je nach Experte unterschiedlich durchgeführt. Es gibt hierbei kein Richtig und Falsch. Im folgenden ist der Ablauf der Klopfakupressur dargestellt, den ich mit Ihnen in der Sitzung angewendet habe. Gehen Sie nach dem unten stehenden Schema vor und Sie können die Klopfakupressur zuhause selbst einüben. 1. Schritt: Benennen Sie Ihr Problem möglichst konkret. Seien Sie dabei ehrlich. Beispiel: Ich habe stechende Kopfschmerzen. 2. Schritt: Schätzen Sie Ihren Stress-Wert auf einer Skala von 0 - 10. So können Sie nach dem Durchgang für sich bewerten, ob die Beschwerden durch das Klopfen weniger geworden sind. Klopfpunkt Handkantenpunkt 3. Schritt: Mit dem sogenannten "Set-up" erkennen Sie Ihr Problem (z. B. die Kopfschmerzen) an, ohne sich zu verurteilen. Möglicherweise gibt es unbewusst auch gute Gründe, das Problem zu bewahren (wenn ich Kopfschmerzen habe, muss ich bestimmte Dinge nicht machen). Durch die Formulierung des Set-up nehmen Sie eine freundliche Haltung gegenüber sich selbst ein. Beispiel: "Auch wenn ich Kopfschmerzen haben, liebe und akzeptiere ich mich". Es geht aber auch: "Auch wenn ich Kopfschmerzen habe, ist es okay" oder eine ähnliche Ihnen selbst gegenüber positive Formulierung. Klopfen Sie diesen Satz dreimal am Handkantenpunkt mit vier Fingern (außer dem Daumen) der anderen Hand. 4. Schritt: Klopfen Sie folgende Meridianpunkte mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand (welche Körper- und welche Handseite Sie wählen, können Sie selbst entscheiden) jeweils ein paarmal in der unten abgebildeten Reihenfolge. Nennen Sie dabei jeweils ihr Problem (z.... --- - Published: 2015-08-15 - Modified: 2017-02-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/eft-2/ Klopfpunkt Unter der Nase Was ist Klopfakupressur (vormals EFT Emotional Freedom Techniques genannt)? Bei welchen Beschwerden wird Klopfakupressur angewendet? Woher kommt die Klopfakupressur und wie funktioniert die Technik? Was passiert in einer Klopfakupressur-Sitzung? Was kostet eine Klopfakupressur-Sitzung? Wird die Klopfakupressur von der Kasse bezahlt? Wie kann ich die Technik selbst anwenden? --- - Published: 2015-06-22 - Modified: 2017-02-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/eft/ Was ist Klopfakupressur? Klopfpunkt Unter der Nase Klopfakupressur ist eine Selbsthilfe-Technik zur Reduktion von körperlichen und emotionalen Beschwerden wie beispielsweise Stress, Phobien, Panikattacken oder Schmerzen. In der Wirkungsweise basiert die Klopfakupressur auf den gleichen Mechanismen wie die Akupunktur, nur dass keine Nadeln verwendet werden. Stattdessen wird der Körper an bestimmten Stellen (Meridianpunkte) beklopft. Daher wird die Klopfakupressur auch als Tapping (englisch für Klopfen) bezeichnet. Bei welchen Beschwerden wird die Klopfakupressur angewendet? Klopfakupressur wird hilfreich eingesetzt und zeigt gute Erfolge insbesondere bei Stress Depressionen Panikattacken und Ängsten (z. B. Flugangst, Prüfungsangst, Lampenfieber) Phobien Körperliche Beschwerden wie Schmerzen Süchte und Abhängigkeiten Allergien Psychisch belastende Grundmuster (z. B. 'ich bin nichts wert') und zur Leistungssteigerung z. B. vor Prüfungen Woher kommt die Klopfakupressur und wie funktioniert die Technik? Klopfpunkt Schlüsselbeinpunkt Die Klopakupressur wird auch EFT* genannt und kommt aus der energetischen Psychologie. Sie wurde von dem Amerikaner Gary H. Craig entwickelt. Die Technik basiert auf dem Grundverständnis, dass der Mensch neben dem Nervensystem, dem Blutkreislauf und dem Lymphsystem über ein weiteres System verfügt: das sog. Energie- bzw. Meridiansystem, wie es aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannt ist. Der Auffassung nach hat das Energiesystem steuerenden Einfluss auf die Funktionen unseres Körpers. Entstehen negative Gefühle (Emotionen), so gehen diese mit der Störung des Energiesystems einher. Werden diese negativen Gefühle (z. B. Wut, Trauer, Angst, Stress) nicht verarbeitet, so führen sie zu Blockaden, die verantwortlich sein können für körperliche und psychische Probleme und Erkrankungen. Nicht umsonst sagen wir bei Sorgen umgangssprachlich, dass uns "etwas auf... --- - Published: 2015-01-28 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/kinder-psychisch-kranker-eltern/ Psychische Erkrankungen waren lange ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Erst durch prominente Fälle wie den Selbstmord des an Depressionen leidenden Fußballers Robert Enke wurden psychische Erkrankungen langsam öffentlichkeitstauglichin der Öffentlichkeit sichtbar. Dennoch leiden nach wie vor viel mehr Menschen unter psychischen Problemen als die, die sich trauen, ihre Erkrankung im Freundeskreis oder auf dem Arbeitsplatz zum Thema zu machen. Seelische Erkrankungen haben Auswirkungen auf das ganze System, in dem die betroffene Person lebt. In der Familie betrifft das nicht nur den Partner, sondern auch die Kinder und ihre Entwicklung. Wissenschaftlicher gehen davon aus, dass in Deutschland drei Millionen Kinder mit mindestens einem erkrankten Elternteil leben. Alleine in NRW sollen es an die 600. 000 Kinder sein. Auswirkungen auf die Psyche der Kinder Für viele angehörige Kinder von Eltern mit Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen oder anderen psychischen Problemen wird das erst lange Zeit nach der Phase im Elternhaus sichtbar, insbesondere wenn die Krankheit auch in der Familie ein Tabuthema war. Die Erfahrungen können diffuse Ängste und Unsicherheiten verursachen, etwa wenn Kinder nicht wissen, wem sie sich anvertrauen können. Trotzdem haben sie gespürt, dass irgendetwas nicht stimmt, etwa weil die Mutter nicht mehr aus dem Haus geht oder weil sie extreme Stimmungsschwankungen bei ihren Eltern erleben. Oftmals zweifeln Kinder an ihrer eigenen Wahrnehmung oder fragen sich, ob sie selbst Schuld daran haben, dass die Eltern sich ihnen gegenüber nicht immer liebevoll verhalten. Andererseits ist dieses Beziehungsgeflecht für Kinder normal, da dies die Familie ist, in der sie aufwachsen. Sie kommen häufig sehr früh... --- - Published: 2014-09-23 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-koerper/ Die Mitte des Lebens bringt für Frauen wie für Männer häufig die Erkenntnis, keine 20 mehr zu sein. Von der durchzechten Nacht bis zu sportlichen Aktivitäten - plötzlich geht nicht mehr alles so einfach wie früher. Dabei spielen körperliche, hormonelle Umstellungen ebenso eine Rolle wie psychosoziale Veränderungen (z. B. Auszug der Kinder, berufliche Veränderungen, eigene Erkrankungen oder Erkrankungen des Partners, Pflege und Tod der Eltern). Wenn Sie diese körperliche Symptome in einem für Sie belastenden bis unerträglichen Ausmaß erleben, empfiehlt es sich, diese ärztlich (vom Internisten, Psychiater und Neurologen) abklären zu lassen. Der Mediziner kann feststellen, inwieweit beispielsweise ein Mangel an Hormonen für die körperliche Beschwerden verantwortlich ist. Darüber hinaus ist es allerdings für viele Betroffene nicht damit getan, sich vom Arzt Medikamente verschreiben zu lassen, denn es kommt in dieser Zeit häufig auch zu Veränderungen im sozialen Umfeld, wie etwa Erwachsenerwerden und Auszug der Kinder (Empty-Nest-Phase) Konflikte in der Partnerschaft (teilweise auch Scheidung bzw. Trennung) Tod des Partners, Einsamkeit Pflegebedürftigkeit und Tod der eigenen Eltern Die eigene Endlichkeit als Thema Sorge um den Verlust der körperlichen Attraktivität Rückgang der Libido (sexuelle Lust und Aktivität) Veränderte Situation im Beruf (evtl. Rückkehr nach Familienphase, Mangel an neuen Aufgaben am Ende der Karriereleiter, Frage nach der Sinnhaftigkeit des beruflichen Tuns) Es ist daher in dieser Lebensphase, die häufig mit vielen Veränderungen einhergeht wichtig, sich auch psychisch und sozial auf das neue Lebensdrittel mit seinen Veränderungen und Herausforderungen einzustellen. Frauen und Midlife Die sog. Wechseljahre (auch Menopause oder Klimakterium genannt) der Frau treten... --- - Published: 2014-07-27 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/partnerschaft-und-konflikte/ Die Weihnachtszeit und der gemeinsame Sommerurlaub stellen Beziehung oder Ehe oft auf eine harte Probe. Denn während sich viele im Alltag über Jahrzehnte eingerichtet haben und in ihren Routinen mehr oder weniger vor sich hinleben und funktionieren, wird bei der selbstverordneten Zwangsnähe plötzlich deutlich, was alles nicht funktioniert. Ob mit oder ohne Trauschein, Beziehung bedeutet kontinuierliche Arbeit, denn wir verändern uns, etwa durch Herausforderungen im Beruf und Alltag (z. B. Stress) oder durch familiäre Veränderungen (z. B. : Auszug der Kinder, Krankheit eines Partners), und das hat für das ganze System Beziehung oder Familie Auswirkungen. Viele hoffen, dass es mit der Beziehung schon irgendwie weiterlaufen wird, aber wenn das Verhalten nicht reflektiert wird, sind Konflikte vorprogrammiert. Trennung und Scheidung In der Scheidungsstatistik schlägt sich nieder, dass heute immer weniger Menschen bereit sind, in einer unbefriedigenden Partnerschaft weiterzuleben. Zu groß scheinen die Optionen, sich auch im mittleren Lebensalter noch verwirklichen zu können. Die Anzahl derer, die nach 26 oder mehr Ehejahren einen Scheidungsantrag stellt, hat sich in den letzten 20 Jahren (seit 1993) verdoppelt und beträgt bereits 14 Prozent aller Scheidungen. Frauen reichen dabei mehr als die Hälfte der Scheidungsanträge ein. Das hat zum einen damit zu tun, dass sie in den letzten Jahrzehnten durch zunehmende Berufstätigkeit wirtschaftlich immer unabhängiger geworden und damit eher bereit sind, den Schritt in die Trennung zu wagen. Zum anderen wünschen viele Frauen in der Beziehung mehr emotionale Nähe, Zuwendung und Austausch als viele Männer bereit sind zu geben. Geht nach über die Jahre verloren gegangener... --- - Published: 2014-07-27 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-elternschaft/ Wenn die Kinder "flügge" werden und das Elternhaus verlassen, stellt das für fast alle Eltern eine große Veränderung im Leben dar. Die aktive Elternrolle, eine zentrale Lebensaufgabe ist nun abgeschlossen. Verbunden mit diesem Ereignis entstehen oft krisenhafte Phasen bis hin zu diagnostizierten Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen. Mediziner und Psychologen sprechen in diesem Zusammenhang von dem sog. Empty-Nest-Syndrom (engl. für Leeres-Nest-Syndrom). Nun geht es für die Eltern darum, sich neu zu orientieren und Zukunftsperspektiven unabhängig von den eigenen Kindern zu schaffen. Und auch die Beziehung zu den Kindern bekommt eine neue Qualität. Kinder aus dem Haus: Das Empty-Nest-Syndrom Ob Kinderkrankheiten, Schule, Pubertät oder erste Liebe - in den letzten zwei Jahrzehnten stand Ihre Sorge um das Wohlergehen der Kinder im Mittelpunkt Ihres Tuns. Nun ist Ihre Arbeit weitestgehend getan, die Kinder verlassen das Elternhaus, beispielsweise um eine Ausbildung zu beginnen oder ein Studium zu absolvieren. Auch wenn Sie sich bei so manchem Streit gewünscht haben, das es irgendwann soweit ist, jetzt ist die Veränderung, die der Auszug der Kinder mit sich bringt, elementarer als Sie es sich zugestehen wollen. Das Empty-Nest-Syndrom: Die Symptome Für Sie als betroffene Eltern stellt sich nun die Frage nach der eigenen Sinnhaftigkeit, vor allem wenn Sie wegen der Kinder viel Zeit zuhause verbracht und Ihren Beruf und persönliche Interessen hinten angestellt haben. Nicht selten verspüren Sie eine innere Leere und fragen sich, wie es nun weitergehen soll, da es so still geworden ist im Haus. Gefühle wie Trauer und Trennungsschmerz treten in dieser Phase der Ablösung... --- - Published: 2014-07-27 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/pflege-und-tod-der-eltern-2/ Irgendwann ist es soweit: unsere Eltern werden alt. Und viele von ihnen sind zudem aufgrund von Krankheit oder Schwäche pflegebedürftig. Nun stellt sich die Frage, wie sie die letzten Lebensjahre verbringen wollen und können. Viele Angehörige entscheiden sich, ihre Eltern zu pflegen. Sie nehmen diese in ihrer Wohnung auf, ziehen zu ihnen oder wohnen in unmittelbarer Nähe des zu versorgenden Elternteils. Sie unterstützen ihre Eltern bei alltäglichen Verrichtungen und im Haushalt oder auch bei Einkäufen und Behördengängen. Manche Angehörige kümmern sich alleine um die Eltern, andere werden von Pflegediensten unterstützt. Motive für die Übernahme der Pflege Die Beweggründe für die Übernahme der Pflege können vielfältig sein. Für manche erwachsene Kinder sind Liebe und Zuneigung die Motivation. Sie können sich nicht vorstellen, dass ihre Eltern abseits der Familie leben und sterben. Andere tun dies eher aus Pflichtgefühl, aus monetären Gründen oder auch, weil sie von ihren Eltern z. B. finanziell abhängig sind. Frauen und Pflege Zu 75 Prozent sind die pflegenden Personen Frauen wie z. B. die Ehefrau, die Tochter oder Schwiegertochter. Dies wird häufig von den (männlichen) Verwandten erwartet und stellt für die pflegenden Personen eine große psychische Belastung dar, zumal die eigenen Kinder häufig noch nicht aus dem Haus und die Frauen erwerbstätig sind. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Fall von Mehrfachbelastung. Pflege und Burnout Eine Umfrage des Instituts Forsa (für die TK, 2009) hat ermittelt, dass sich viele pflegende Angehörige körperlich wie seelisch überlastet fühlen und jeder Zweite gab an, dass ihn die Pflegebelastung an den... --- - Published: 2014-07-27 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/partnerschaft-und-krankheit/ Mit fortschreitendem Alter treten bei vielen Menschen vermehrt körperliche und psychische Probleme und Krankheiten auf. Wir spüren, dass wir nicht mehr 20 sind. Chronische Erkrankungen können genauso wie psychische Probleme eine Partnerschaft stark belasten. Sie haben einen Partner, der unter gesundheitichen Problemen leidet Als Angehörige(r) einer erkranken Person stoßen Sie an Ihre Grenzen. In der Sorge um den geliebten Menschen werden eigene Bedürfnisse häufig langfristig nach hinten gestellt. Sie arbeiten bis zur Erschöpfung, um alle Angelegenheiten des täglichen Lebens wie Geldverdienen, Kinder und Haushalt zu bewältigen. Oftmals führt diese Selbstüberlastung über kurz oder lang zu seelischen Belastungen bei den Angehörigen selbst. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem Sie selbst nicht mehr können, sich ausgebrannt fühlen und Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Es geht immer wieder um dieselben Themen und Probleme. Freunde und Familie fühlen sich selbst hilflos und “können es irgendwann nicht mehr hören. ” Zudem sind sie meist selbst emotional viel zu sehr beteiligt, um die problematische Situation neutral zu beurteilen und hilfreiche Lösungsvorschläge anzubieten. Für Betroffene beispielsweise von psychischen Erkrankungen gibt es mittlerweile viele Selbsthilfegruppen. Das Angebot für Angehörige hingegen hinkt noch deutlich hinterher. Sind Sie an diesem Punkt, an dem Sie selbst nicht mehr wissen, wie es weiter gehen soll und ohne Freude in eine unsichere Zukunftsperspektive schauen? Überlegen Sie an dieser Stelle, ob Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten, um sich selbst (und damit letztlich auch die erkrankte Person in ihrer Familie) zu entlasten – denn wenn Sie selbst nicht... --- - Published: 2014-07-15 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-und-jobperspektive/ In unserer Gesellschaft haben Beruf und Leistung einen hohen Stellenwert. Jeden Tag gute Leistung zu bringen erfordert in vielen Jobs ein hohes Maß an Verausgabungs-bereitschaft. Dabei bleiben Familie, Freunde und Entspannung häufig auf der Strecke. (mehr ... ) --- - Published: 2014-07-15 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/kosten/ Private Krankenversicherung Wenn Sie privat krankenversichert sind, wurde im Krankenversicherungsvertrag die Übernahme für bestimmte Leistungen festgelegt. Bitte prüfen Sie Ihre persönlichen Vertragsbedingungen bzw. sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der Krankenkasse, bevor Sie einen Termin mit mir vereinbaren. Der Berater kann Ihnen mitteilen, ob Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie mitversichert sind. Wieviele Stunden jährlich erstattet werden und wie hoch die Erstattung pro Stunde ausfällt ist abhängig vom Ihrem individuellen Tarif. Ebenso behalten sich manche Privatversicherungen vor, nur bestimmte Gebührenziffern der Heilpraktiker Gebührenordnung (GebüH) zu erstatten. Bei einer Behandlung durch mich müssen gemäß Ihrem Vertrag die Gebührenziffern 19. 1 - 19. 8 sowie 20. 1 und 20. 2 erstattungsfähig sein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es sinnvoller sein, die Sitzungen selbst zu bezahlen (siehe dazu auch unten den Abschnitt Selbstzahler). Zusätzlich zur Erstattung Ihrer privaten Krankenkasse und den mit dieser vereinbarten Konditionen ist in jeder Sitzung eine privat von Ihnen zu leistende Zuzahlung notwendig. Diese beträgt pro Sitzung (50 min) je nach durchgeführter Leistung bis zu 47 € und im Falle eines zu erstellenden Befundes 75 €. Die Kosten für die Sitzung sowie die private Zuzahlung begleichen Sie bitte im Anschluss an die Sitzung in bar oder per EC-Karte. Checkliste für Ihre PKV (und ggf. Beihilfe) Wichtige Information für Ihre PKV: Fr. Dr. Bettina Fromm ist keine psychologische Psychotherapeutin. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, promovierte Diplompsychologin und Systemische Therapeutin (zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft). Fragen an Ihre PKV: 1. Sind die Leistungen einer Heilpraktikerin für Psychotherapie erstattungsfähig? - Wieviele Sitzungen werden pro... --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2025-08-28 - URL: https://www.bettina-fromm.de/impressum/ Angaben gemäß § 5 TMG: Dr. phil. Dipl. Psychologin Bettina Fromm Heilpraktikerin für Psychotherapie Schildergasse 69-73 50667 Köln Telefon: 0221 - 96 88 95 17 E-Mail: mail(at)bettina-fromm. de Sitz der Praxis: Köln Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Bettina Fromm Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Ansprechpartnerin in allen Datenschutzangelegenheiten ist: Dr. Bettina Fromm (Datenschutzerklärung) Heilpraktikerzulassung, Tag und Amt 25. 11. 2013 Stadt Solingen, Stadtdienst Solingen Verleihung des Dr. Titels: Dr. phil. Dipl. Psych. 27. 07. 1999, Universität zu Köln Verleihung des Diploms: Diplom verliehen von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln am 06. 03. 1995 Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Neumarkt 15-21 50667 Köln Telefon 0221 - 221-24712 Telefax 0221 - 221-26500 http://www. stadt-koeln. de/service/adressen/gesundheitsamt Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter http://www. gesetze-im-internet. de/heilprg/index. html und http://www. gesetze-im-internet. de/heilprgdv_1/index. html Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Continentale Sachversicherung AGContinentale-Allee 1, 44269 DortmundTelefon: 0231 919-0, Telefax: 0231 919-2913E-Mail: info@continentale. de Geltungsraum der Versicherung: Deutschland Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: Umsatzsteueridentifikationsnummer: ID – DE 176188112 Gestaltung, Realisierung und Betreuung: www. homepage-heilberufe. de Fotos: Maya Claußen © Dr. Bettina Fromm Foto – Bild Hamster im Blogbeitrag Corona-Hamstern als Reaktion von Pixabay. com Urheber © (S. Hermann & F. Richter) Foto – Bild Liebespaar im Blogbeitrag Amour Fou von Pixabay Urheber © (Pana Kutlumpasis) Foto - Bild Junge Frau liegt im Laub im Blogbeitrag Alltagstipps für das Leben in der Corona-Krise von Pixabay Urheber © (DanaTentis) Foto - Bild Reisekoffer im Blogbeitrag Corona Ferien oder -... --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2023-03-22 - URL: https://www.bettina-fromm.de/kontakt/ Bitte schicken Sie mir eine Nachricht oder rufen mich an. --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2025-07-12 - URL: https://www.bettina-fromm.de/profil/ Das Glas ist halbvoll! Coaching und Therapie für mehr Lebensqualität. Ausbildung und berufliche Aktivitäten von Dr. Bettina Fromm Diplom-Psychologin, Promotion Zertifizierte systemische Therapeutin (IF Weinheim, SG (Systemische Gesellschaft)) Zertifizierte systemische Beraterin (IF Weinheim, SG (Systemische Gesellschaft)) Zertifizierte systemische Paartherapeutin, DGSF (Deutsche Gesellschaft für Syst. Therapie, Beratung u. Familientherapie) Heilpraktikerin für Psychotherapie ACT-Therapeutin (Acceptance Commitment Therapie) Ausbilderin für Klopfakupressur (vormals EFT, Emotional Freedom Techniques genannt) Laufbahnberatung für Jugendliche zur Studienwahl und Berufsfindung nach dem Modell der Zürich-Mainzer Laufbahnberatung (ZML) Psychosoziale Beratung beim Verein für soziale Bildungsarbeit (VSB e. V. ) an den Standorten Gummersbach und Köln; Themenschwerpunkte: Berufliche Rehabilitation, Stressbewältigung, Gesundheit und Beruf, Potenzialanalysen für berufliche Umorientierung (Umschulung und arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahmen) (2013 – 2016) Psychosoziale Beratung in der Aggertalklinik Engelskirchen (Träger Deutsche Renten­versicherung Rheinland); Themenschwerpunkte: Orthopädische Erkrankungen, Depression, Burnout, Ängste, Mobbing, Konflikte in Beziehung, Familie und Beruf, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung (2012 – 2019) Sachverständige im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Rahmen des Nationalen Krebsplans, Bonn/Berlin (2010) Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des BRCA-Netzwerks e. V. zur Hilfe bei familiärem Brustkrebs und Eierstockkrebs, Köln, psychologische Beratung (2010) Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Medien- und Gesundheitskommunikation e. V. , Köln (2008 – 2010) Forschungsschwerpunkte: Krebskommunikation, Gesundheitskampagnen, Patientenorientierung, Familie und Schule, Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter Lehr- und Prüfungsbeauftragte im Bereich Gesundheitskommunikation an den Universitäten Köln, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Fachhochschule Fulda (2002-2010), Themenschwerpunkte: Medien und Gesundheit Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln, Psychologisches Institut (1995-2010) Apps/Podcasts Podcast 99%Hack (2024). Gespräch zum Thema 'Pilgern statt Porsche' - Midlife Crisis. Podcast 99%Hack (Kathrin Leinweber). belinu App GmbH (2024). Toxische... --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2023-03-22 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-coaching/ Midlife Coaching – Aufbruch statt Krise Was ist Midlife Coaching? Die Lebensmitte ist für die meisten Menschen mit Umbrüchen und Veränderungen verbunden. Sie stellt daher eine Zeit besonderer Herausforderungen dar, über die nicht wenige in eine „midlife crisis“ geraten. Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind: Psychisch kranke Eltern Partnerschaft und Konflikte Partnerschaft und Krankheit (eigene bzw. des Partners) Midlife und Elternschaft Pflege und Tod der Eltern Midlife und Jobperspektive Stress und Burn-out Midlife und Körper Die Wartezeiten für einen von den gesetzlichen Krankenkassen erstatteten Therapieplatz belaufen sich heute meist auf mindestens 3-6 Monate. Midlife Coaching kann helfen, diese Wartezeit zu überbrücken. Midlife Coaching dient dazu, alte Rollenmuster zu hinterfragen und sich vor dem Hintergrund eigener Bedürfnisse noch einmal neu aufzustellen. In einem lösungsorientierten Rahmen mit systemischem Ansatz unterstütze ich meine Klienten dabei, ein konstruktives Konzept für mehr Gelassenheit, Freude und ein erfülltes Leben zu entwickeln. --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2020-06-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/stress-und-burn-out/ Der alltägliche Stress: Höher, schneller, weiter! Unsere Gesellschaft verändert sich mit großen Schritten. Höher, schneller und weiter bestimmen unseren Lebensrhythmus. Stress wirkt sich auf unseren Körper und auf unsere Leistung aus. Sich gestresst zu fühlen bedeutet, dass wir glauben, eine Situation nicht angemessen bewältigen zu können. Unser Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt. Wenn sich diese stressigen Phasen häufen und wir zu wenig Entspannungsphasen zur Erholung für Körper und Psyche haben, werden wir langfristig krank. Verschiedene Krankheitsbilder wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Bluthochdruck und orthopädische Beschwerden werden nicht zuletzt durch Stress ausgelöst. Dazu kommt, dass viele Menschen sich in stressigen Lebensphasen nicht schonen, sondern ein gesteigertes Risikoverhalten an den Tag legen. Dazu gehören wenig Schlaf, Nikotin- und Alkoholkonsum genauso wie eine unausgewogene Ernährung und zu wenig Pausen. Ausgebrannt: Nach burn kommt out! Dauerhafte Überlastung führt zu geistiger und körperlicher Erschöpfung. Das merken insbesondere Menschen, die Mehrfachbelastungen haben und sich bspw. um Beruf, Haushalt, Kinder und die Pflege einer angehörigen Person kümmern. Oftmals fragen sie sich nicht, was eigentlich ihre eigenen Bedürfnisse sind, sondern richten sich überwiegend nach denen der anderen. Ein Burn-out ist dadurch gekennzeichnet, dass man sich nicht mehr erholen kann. Zu den Belastungen kommen erste Erschöpfungs-symptome wie z. B. Müdigkeit, Schwächegefühle, Schlafstörungen und Verspannungen. Anstatt für eine Auszeit zu sorgen und sich zu entspannen, arbeiten Sie noch mehr und geraten so in einen Teufelskreislauf. Denn für dieselbe Arbeit brauchen Sie jetzt länger und arbeiten ineffektiver, weil sie mehr Fehler machen. Das Resultat ist noch mehr Erschöpfung. An diesem Punkt greifen viele... --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2020-06-15 - URL: https://www.bettina-fromm.de/anfahrt/ Meine psychologische Beratung/Therapie/Coaching erfolgt in der Schildergasse 69-73. Die psychologische Praxis liegt im Zentrum der Stadt Köln in der Einkaufstraße (Fußgängerzone) Schildergasse Nr. 69-73, 2. Etage (Aufzug). Anfahrt mit KVB (Straßenbahn und U-Bahn) bis Haltestellen Neumarkt, Heumarkt und Dom/Hbf. Anfahrt mit S-Bahn und DB bis Dom/Hbf. Bei Anfahrt mit dem Auto liegen folgende Parkhäuser in unmittelbarer Nähe: Contipark Parkhaus Schildergasse Cäcilienstraße 32 (günstigster Tarif! ) Theaterparkhaus Krebsgasse 1, 50667 Köln Kaufhof Parkhaus P1 Parkhaus Kaufhof P B, Cäcilienstraße, 50667 Köln Kaufhof Parkhaus P2 Parkhaus Kaufhof P B, Cäcilienstraße, 50667 Köln   --- - Published: 2014-04-09 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/ Midlife Coaching – Aufbruch statt Krise Sie wissen um Ihre Probleme und Diagnosen, es geht Ihnen aber trotzdem nicht besser? Sie geben immer Ihr Bestes, aber es reicht nicht? Sie sind stets für Andere da, aber Ihre eigenen Bedürfnisse kommen seit langem zu kurz? Sie sind therapieerfahren, aber irgendwie läuft immer alles weiter nach dem alten Muster?   Sie suchen eine Therapeutin, die Ihnen auf Augenhöhe begegnet?   Sie möchten neue Wege gehen und brauchen jemanden, der Sie dabei professionell begleitet?   Sie haben von Meditation oder von Klopfakupressur (letztere vormals EFT genannt) gehört und möchten die Technik selbst erlernen? Worauf warten Sie noch? Entwickeln Sie jetzt Ihr persönliches Lebenskonzept für mehr Gelassenheit und Freude in Alltag, Job und Partnerschaft, damit das Glas nicht mehr halbleer, sondern halbvoll ist! Besuchen Sie unseren Podcast Panik:Pause auf Spotify, Apple oder Amazon music. online Termin buchen Methoden Systemische Therapie und ACT (Acceptance-Commitment-Therapie) zu den Methoden Ängste und Panik Strategien zur Reduktion von Ängsten und Panikattacken Ängste und Panikattacken Midlife Coaching Belastende Lebensthemen und Krisen im mittleren Lebensalter Midlife Coaching Kosten Kostenübernahme und Selbstzahlermodell Kostenerstattung Kontakt: Dr. Bettina FrommDiplom-PsychologinHeilpraktikerin für Psychotherapie Schildergasse 69-7350667 Kölnmailbettina-fromm. de Tel. 0221 96 88 95 17Das Sekretariat ist mo-fr von 07:00 - 19:00 Uhr besetzt. TERMINBUCHUNG: NUR FÜR BESTANDSKLIENTINNEN UND -KLIENTEN: online Termin buchen Bettina Fromm - jameda. de Blog: --- --- ## Beiträge - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-15 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-liebe-ist-gewaltig/ - Kategorien: Literatur 'Liebe ist gewaltig' heißt der Debütroman der 1986 geborenen Autorin Claudia Schumacher. Wie auch die aktuell allzeit präsente Bestseller-Autorin Caroline Wahl widmet sich Schumacher dem, was die meisten in ihrem Leben wohl am stärksten prägt - dem Aufwachsen in der Familie und was im Verborgenen so alles schieflaufen kann. Wenn die Familie nicht funktioniert - von Tätern und Opfern 'Liebe ist gewaltig' erzählt die Geschichte von Juli, der Tochter und Klassenbesten, die in einer gutsituierten Anwaltsfamilie aufwächst. Besonders spannend beschrieben werden die unterschiedlichen Rollen der einzelnen Familienmitglieder in diesem dysfunktionalen System. Die Mutter ist ebenfalls Opfer des nach außen glamourösen Vaters, wird aber auch zur Mittäterin, indem sie die Kinder nicht schützt, sondern Trost von ihnen einfordert. Dysfunktionale Familien gibt es nicht nur im Brennpunkt Der Stil von 'Liebe ist gewaltig' ist großartig, krass, schnell und spannend geschrieben. Das Buch ermöglicht einen Blick hinter die Fassade zu einem hochrelevanten Thema, nicht nur in Brennpunkt-Familien - psychologisch hoch interessant! Ich habe es im Urlaub in einem Rutsch durchgelesen. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-15 - URL: https://www.bettina-fromm.de/was-ist-ein-chancer-und-wie-kann-man-ihn-abwehren/ - Kategorien: Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Endlich mal wieder ein neues Wort - neulich in einer Sitzung sprach ein Klient von sog. 'Chancern. ' Selbst das Internet gibt noch nicht so viel über diesen Begriff her - also einen Beitrag auf meinem Blog wert. Der Chancer - immer auf der Suche nach dem eigenen Vorteil Die Bezeichnung (gilt natürlich für alle Geschlechter) wird im britischen Englisch häufiger verwendet. Sie bezeichnet Menschen, die Beziehungen vor allem dazu nutzen, das Beste für sich rauszuholen. Die sich nur melden, wenn sie etwas brauchen, die auch nicht davor zurückscheuen, sich zu verstellen, um sich selbst Vorteile zu verschaffen und damit nicht authentisch sind. Andere Menschen sind ihnen letztlich nicht wichtig, Fairness und Ehrlichkeit gehören nicht zu ihren Tugenden. Wer läuft besonders Gefahr, auf Chancer reinzufallen? Menschen, die nicht 'nein' sagen können, die sich mehr nach anderen richten als auf ihre eigenen Bedürfnisse zu hören sind die idealen Opfer für Chancer. Sie tun anderen gerne einen Gefallen, sie springen gerne mal ein, wenn jemand bei der Arbeit ausfällt oder sie sind besonders fürsorglich. Wer so strukturiert ist, läuft Gefahr, ausgenutzt zu werden. Und sollte sich fragen, warum er so handelt. Dahinter steckt oft ein geringes Selbstbewusstsein, das Bild von sich selbst, dass man sich nicht erlauben darf, auch mal 'nein' zu sagen. Wie kann man sich vor Chancern schützen? Chancer sind oft besonders zugewandt und machen Komplimente, wenn sie etwas wollen. Petra fragt ihre Kollegin Anja: "Kannst Du nicht wieder das Geschenk für unsere Kollegin Maria besorgen? Keiner macht so schöne... --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-15 - URL: https://www.bettina-fromm.de/end-of-summer-sadness-der-sommer-geht-und-was-du-jetzt-brauchst/ - Kategorien: Depression und Burnout, Selbstfürsorge Irgendwie hat der Sommer so gar nicht richtig begonnen, zumindest nahm ich diesen als ziemlich instabil wahr. Nun sind die Ferien vorbei, der Himmel ist oftmals eher trübe, es fängt an zu schütten wie aus Eimern, es wird immer früher dunkler. Für die sich verschlechternde psychische Befindlichkeit beim Übergang vom Sommer zum Herbst gibt es natürlich einen Begriff: 'End of Summer Sadness'. Wehmut - das war's schon wieder dieses Jahr? Der Abschied vom Sommer führt bei vielen Menschen zu einer Verschlechterung ihrer Stimmung. Manchmal hängt das auch mit dem Empfinden zusammen, dass man den Sommer besser hätte nutzen sollen, vielleicht indem man nochmal verreist wäre oder einfach abends hätte länger draußen bleiben und sich mehr verabreden sollen. Rhythmuswechsel - der Übergang zum Herbst Unser Antrieb und unsere Laune geraten (spätestens, wenn die Uhr umgestellt wird) leichter aus dem Takt. Obwohl wir mit künstlichem Licht die Herrschaft über Tag und Nacht übernommen und uns unabhängig gemacht haben, reagieren unser Körper und unsere Psyche. Das weniger werdende Licht hat Auswirkungen auf unser Hormonsystem und die Veränderung der Tagesstruktur verlangt, die bis zu fünf Stunden weniger Helligkeit anders zu nutzen. Wir verbringen viel mehr Zeit drinnen, viele gehen in einen äußeren wie inneren Rückzug. Was Du gegen die 'End of Summer Sadness' tun kannst Du musst nicht zwangsläufig ans andere Ende der Welt reisen, wo nun gerade Sommer ist, sondern kannst den Jahreszeitenwechsel bewusst gestalten. Lass erstmal zu, dass etwas zuende geht. Darin liegt (je älter wir werden) auch der Gedanke an die... --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-zu-gast-im-podcast-bei-99hack-mit-kathrin-leinweber/ - Kategorien: Presse Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Dr. Bettina Fromm im Gespräch mit Podcasterin Kathrin Leinweber bei 99% Hack: ‚Lebenskrise oder Neuanfang? ‘ --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/handbuch-gesundheitskommunikation-vorsicht-nur-fuer-fachleute/ - Kategorien: Presse Seit 2012 erscheint das Handbuch Gesundheitswissenschaften, in der ersten Ausgabe herausgegeben von Klaus Hurrelmann und Oliver Razum. In der 8. aktualisierten Auflage hat Dr. Bettina Fromm wieder gemeinsam mit Dr. Eva Baumann, Professorin an der IJK Hannover und Dr. Claudia Lampert vom Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut Hamburg mitgewirkt. Was Medien mit Menschen machen und Menschen mit Medien, wenn es um das Thema Gesundheit geht, dazu fassen wir den Stand der Forschung zusammen. Baumann, E. , Lampert, C. & B. Fromm (im Druck). Gesundheitskommunikation. In: O. Razum & P. Kolip (Hrsg. ). Handbuch Gesundheitswissenschaften. 8. , vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/kooperation-mit-der-belinu-app/ - Kategorien: Presse Love Bombing, Future Faking, Gas lighting ... gemeinsam mit der belinu App habe Dr. Bettina Fromm einen Kurs für Betroffene erstellt: Das Angebot der belinu App besteht aus drei Bausteinen: Den Videopräsentationen zu spezifischen Themen, der Möglichkeit der Vernetzung mit Leidensgenossen und Gleichgesinnten sowie der Option, ein Tagebuch zum Thema zu führen, in das man auch Fotos einfügen kann. Die belinu App ist ab 12,90 € im App-Store erhältlich.   --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/experten-interview-von-mir-im-neuen-buch-von-nathalie-kluever/ - Kategorien: Presse Experten-Interview von Dr. Bettina Fromm im neuen Buch von Nathalie Klüver 'Empty Nest' und Neuorientierung. Natalie Klüver hatte mich um etwas Input gebeten und so ist im Buch nun ein Experten-Interview mit mir zu lesen. Natalie Klüver (2025). ‚Sag zum Abschied leise ... Yippie! ‘ Kösel Verlag: München. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/limerenz-obsessive-liebe-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-brigitte/ - Kategorien: Presse 31. 12. 2024 Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview mit Susanne Kaloff von der Brigitte zum Thema Limerenz, wenn Liebe zur Obsession wird. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-20 - URL: https://www.bettina-fromm.de/pilgern-statt-porsche-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-welt/ - Kategorien: Presse 02. 10. 2024. Experten-Interview von Marie Welling mit Dr. Bettina Fromm in der WELT: So reagieren Sie am besten auf die Midlife-Crisis. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-bei-n-tv-im-experten-interview-die-sorgen-der-deutschen/ - Kategorien: Presse 30. 01. 2024 Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview bei N-TV zum Thema 'Ängste in Deutschland. ' --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/dr-bettina-fromm-im-experten-interview-in-der-faz-neustart-in-der-lebensmitte/ - Kategorien: Presse 11. 01. 2024. Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview zum Thema 'Wie gelingt der Neustart in der Lebensmitte? ' in der FAZ. (Experten-Interview). --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/panikpause/ - Kategorien: Presse panik:pause: Der Podcast zum Thema 'Angst, Panik und Stress' von Dr. Bettina Fromm und Navin Sindhu. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/angst-vor-dem-auszug-experten-interview-mit-dr-bettina-fromm-in-der-welt/ - Kategorien: Presse 17. 08. 2019. Dr. Bettina Fromm im Experten-Interview mit Friederike Lübke zum Thema 'Empty Nest' in der WELT. --- - Published: 2025-09-13 - Modified: 2025-09-20 - URL: https://www.bettina-fromm.de/panikpause-neue-folge-zum-thema-angst-und-atmung-wie-du-dich-ins-gleichgewicht-bringst/ - Kategorien: Presse   https://open. spotify. com/episode/26GjrcUVKIiWoo11sqljOr --- - Published: 2025-07-12 - Modified: 2025-07-12 - URL: https://www.bettina-fromm.de/crime-cologne-literatur-an-illustren-orten/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Veranstaltungen Ich freue mich immer wieder über die kulturellen Angebote, die Köln zu bieten hat und wundere mich, wie viele Menschen diese gar nicht kennen. Wenn ich davon erzähle, höre ich in Gesprächen dann hinterher oft 'ach, hätte ich das mal gewusst ... '. Daher hier wieder ein Tipp für ein Literaturfestival der besonderen Art. Lesungen im Bestattungshaus und auf Gleis 1 des Kölner Hauptbahnhofs Vom 18. 09. 2025 – 25. 10. 2025 findet in Köln wieder die Crime Cologne statt. Das internationale Krimi-Festival präsentiert den Schwedenkrimi-Schriftstellerin Arne Dahl und die deutsche Thriller-Autorin Chris Warnat ('15 Sekunden: Eine Entscheidung verändert Dein Leben') genauso wie den früheren Intensivtäter und heutigen Podaster Maximilian Pollux ('Vom Gangster zum Schriftsteller') und viele mehr. Ein Markenzeichen der Crime Cologne sind die ungewöhnlichen Orte, an denen die Lesungen stattfinden, etwa im Bestattungshaus Kuckelkorn, auf Gleis 1 des Kölner Hauptbahnhofs, im Polizeipräsidium oder im Atombunker Kalk. Pollux, der selbst zehn Jahre im Gefängnis saß, widmet sich in seiner Lesung der Bedrohung durch narzisstische Täter, für mich psychologisch hoch interessant. Und warum lesen wir eigentlich Krimis? Vielleicht fragen sich viele oft: "Wozu wäre ich fähig? " denn Krimis bieten neben Spannung und Rätselraten Einblick in die dunkle Seite der Seele. --- - Published: 2025-07-12 - Modified: 2025-07-12 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-sag-zum-abschied-leise-yippie/ - Kategorien: Literatur, Selbstfürsorge, Work-Life-Balance Experten-Interview von mir im neuen Buch von Nathalie Klüver Nach Büchern wie 'Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein' und 'Das Kind wächst nicht schneller, wenn man dran zieht' schreibt Natalie Klüver nun in ihrem neuen Buch 'Sag zum Abschied leise ... Yippie! ' zum Thema 'Empty Nest'. Es geht also um die Frage, was es mit den Eltern macht, wenn die Kinder flügge werden und wie sie einer Lebenskrise vorbeugen können. Wenn ein Kind auszieht, werden die Karten des Lebens noch einmal neu gemischt Natalie Klüver hatte mich um etwas Input gebeten und so ist im Buch nun ein Experten-Interview mit mir zu lesen. Über dieses hinaus spannt die Autorin den Bogen von Pubertät, Abschied und der Kunst des Loslassens bis zu der Beziehungsgestaltung mit den erwachsenen Kindern und die Wiederentdeckung der eigenen Bedürfnisse und neuen Lebensgestaltung - Themen, die letztlich für alle Eltern relevant werden. Natalie Klüver (2025). 'Sag zum Abschied leise ... Yippie! ' Kösel Verlag: München.   --- - Published: 2025-06-21 - Modified: 2025-06-21 - URL: https://www.bettina-fromm.de/effektives-aufschieben-wie-prokrastination-hilfreich-sein-kann/ - Kategorien: Allgemein, Stress, Techniken In unserem Podcast panik:pause haben wir das Thema Aufschieberitis besprochen (die Folge heißt 'Prokrastination - Was Aufschieben mit Angst zu tun hat'). Prokrastination hängt nicht zwangsläufig mit Faulheit zusammen, sondern häufig mit der Sorge, falsche Entscheidungen zu treffen, zu versagen oder mit anderen vermuteten negativen Konsequenzen. Aber Prokrastination kann, vorausgesetzt man kommt letztlich zum Ziel, durchaus auch Vorteile haben. Die US-amerikanische Soziologin Tracy Browers hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, wozu Aufschieben gut sein kann und hat verschiedene Faktoren identifiziert, von denen ich die folgenden für besonders bedeutsam halte: 1. Wer sofort loslegt, macht dies manchmal wenig durchdacht und flüchtig. Ein Thema oder Problem zunächst aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, kann dabei helfen, es viel tiefer und komplexer zu durchdringen, mit positiven Folgen für die Analyse und die zu findenden Lösungen. Dazu kann es auch gehören, sich bei anderen Input zu holen, oder Informationen zu sammeln. 2. Manchmal gibt es noch einen Wust von anderen Kleinigkeiten zu erledigen wie etwas Emails, Besorgungen, den Schreibtisch aufräumen. Das zuerst zu tun kann dabei helfen, Klarheit zu erzeugen, bevor man sich der Hauptaufgabe, also dem Wesentlichen zuwendet und sich nicht mehr ablenken lassen muss. Ich kenne das von meinem Schreibtisch, der muss erst aufgeräumt sein, damit ich gedanklich frei bin. 3. Raum für Inspiration: Vielleicht kennst Du das auch. Du lässt eine Sache ruhen, wendest Dich etwas anderem zu. Durch den Abstand gewinnst Du Raum für neue Ideen, wie Du das Projekt oder Thema bearbeiten kannst. Wenn Du Deinem Geist Raum lässt,... --- - Published: 2025-05-31 - Modified: 2025-05-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/praxis-dr-fromm-jetzt-termine-online-buchen/ - Kategorien: Allgemein Wunder werden wahr, zum Segen meiner Klienten und auch zu meinem eigenen. Oftmals werden Termine sehr kurzfristig abgesagt, hier also nun die Chance für Sie, kurzfristig einen Termin zu buchen. Zudem können Sie selbst Tage und Uhrzeiten vorschlagen, so wie es für Sie am besten passt. Das ist ab sofort über den Terminvergabe-Button unten auf meiner Homepage mit der Online-Terminbuchung möglich. Folgende Infos noch dazu: Dieses Angebot gilt nur für Bestandsklientinnen und Klienten. Bitte verwenden Sie die mir bekannte Email, damit Sie vom System erkannt werden. Beim ersten Mal erhalten Sie einen persönlichen Code, den Sie immer wieder verwenden können. Sie können ein oder maximal zwei Termine auf einmal anfragen. Bei zwei Terminanfragen beträgt der Mindestabstand vier Tage. Sie können Termine bis zu drei Monate im voraus buchen. Sie erhalten eine Terminbestätigung. Wenn Sie einen kurzfristigen Termin benötigen, schauen Sie einfach ins Portal, zwischendurch wird immer wieder etwas frei. Termin Erinnerungen erhalten Sie ab sofort sieben Tage und nochmal einen Tag vor dem Termin. Terminvorschläge schicke ich Ihnen ab sofort auch über das System zu. Sie haben 48h Zeit, diese zu bestätigen, andernfalls werden die Terminvorschläge gelöscht. Sie benötigen mehr Termine oder Termine in kürzeren Abständen? Dann schreiben Sie mir bitte eine Email. --- - Published: 2025-05-17 - Modified: 2025-05-17 - URL: https://www.bettina-fromm.de/chatgpt-und-das-innere-kind/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Depression und Burnout, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Techniken Bitte nicht lachen! Neulich schickte mir meine Tochter die neueste Spielerei auf ChatGPT, die Erstellung einer 'Spielzeugfigur' von der eigenen Person. Dann hatte ich eine Sitzung mit einem Klienten. Und das zusammen brachte mich auf einen Idee: Was ist das Kind-Ich? In meinen Therapiestunden geht es oft um das 'innere Kind'. Dieser Begriff, in Deutschland einem breiten Publikum bekannt geworden durch die Psychologin und Autorin Stefanie Stahl, wird in verschiedenen therapeutischen Schulen seit den 1950er Jahren benutzt. Eric Berne, Psychiater und Begründer der Transaktionsanalyse, spricht vom sog. 'Kind-Ich'. Das ist ein Anteil in uns, der in uns auch im Erwachsenenalter so weiterlebt, wie wir als Kind waren, z. B. verspielt, angepasst, ängstlich oder auch rebellisch und trotzig. Unser Inneres Kind (oder Kind-Ich) setzt uns häufig unter Druck In der Transaktionsanalyse gibt es in einer Person neben dem 'Kind-Ich' auch noch das 'Eltern-Ich' (etwa fürsorglich oder bevormundend) und das 'Erwachsenen-Ich', das ist der reife Anteil unserer Persönlichkeit, respektvoll und konstruktiv. Dieser Anteil erlaubt uns, dass wir uns angemessen verhalten. Alle Anteile haben Auswirkung auf unsere Kommunikation. Wenn das Kind-Ich ängstlich, traurig oder verzweifelt ist oder sich als ungenügend empfindet, kann das zu einer Art 'Über-Performance' führen. Was uns antreibt: Das perfektionistische oder harmoniesüchtige Kind-Ich Berne spricht in diesem Zusammenhang von den sog. 'Antreibern. ' Diese treiben uns an, etwa zum Perfektionismus oder dazu, nicht 'nein' sagen zu können. Ist das nicht eigentlich gut, wenn wir uns antreiben zu mehr Leistung oder Unterstützung für Andere? Ja, aber nur bis zu einem gewissen... --- - Published: 2025-05-17 - Modified: 2025-05-17 - URL: https://www.bettina-fromm.de/phil-cologne-2025-die-kleine-schwester-der-lit-cologne/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Veranstaltungen Der ehemalige Vizekanzler Robert Habeck, Philosoph Peter Sloterdijk, Autor Daniel Kehlmann oder die ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates Alena Buyx - sie und viele mehr sind Mitwirkende bei der diesjährigen phil. COLOGNE, Deutschlands größtem Philosophie-Festival. Das größte deutsche Philosophie-Festival bietet unterhaltsame Philosophie, Psychologie und Politik Die phil. COLOGNE steht meiner Ansicht nach ganz zu Unrecht noch viel zu sehr im Schatten der größeren lit. COLOGNE. Ich habe hier schon weitaus gehaltvollere Veranstaltungen zum Thema Philosophie, Psychologie und Politik gefunden, die dennoch keine schwere Kost sind, sondern sehr unterhaltsam präsentiert werden. Und noch ein Vorteil: Man hängt nicht verzweifelt am Rechner und versucht irgendwie noch Tickets zu ergattern, hier geht es deutlich stressfreier zu. Denkraum: phil. COLOGNE im Juni in Köln Für alle Interessierten: Das sog. 'internationale Philosophiefest' findet dieses Jahr vom 23. 06. - 30. 06. in Köln statt und bietet wieder spannende Themen, dieses Mal mit Schwerpunkt auf Freiheit, Frieden und Demokratie, hier das Programm der phil. COLOGNE 2025. --- - Published: 2025-05-17 - Modified: 2025-05-17 - URL: https://www.bettina-fromm.de/aus-dem-schatten-meines-vaters-zu-mir-selbst-die-biografie-einer-rock-star-tochter/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge 07. Juni 1980: Meine Freunde und ich sind in die damalige Kölner Sporthalle gepilgert, um einige unserer Idole endlich live zu sehen: Die Band Santana und den legendären Rock-Star Frank Zappa in einem Doppel-Konzert. Während das Santana-Konzert genauso verlief, wie wir es uns gewünscht hatten (also Party pur), mutete der Auftritt von Frank Zappa und Band ziemlich seltsam an: Der Musiker kam auf die Bühne, und stimmte erstmal 40 Minuten lang seine Gitarre - wohlgemerkt mit dem Rücken zum Publikum ... Dass dieser Mensch ziemlich exzentrisch sein musste, wurde mir schon damals klar. Pop-Star Kind in einer exzentrischen Familie - die Geschichte von Moon Unit Zappa Viele kennen den bereits 1993 mit nur 52 Jahren verstorbenen Musiker heute wahrscheinlich gar nicht mehr, zu experimentell die Kompositionen dieses klassisch ausgebildeten Komponisten und Ausnahmetalents, der keinem Klischee folgte und nicht zuletzt aufgrund seiner unzähligen Affären skandalös umwittert war. Im vergangenen Jahr ist die Biografie seiner ältesten Tochter mit dem ebenso außergewöhnlichen Vornamen 'Moon Unit' erschienen. Darin zeichnet sie ein schonungsloses Bild ihrer Kindheit und Jugend in einem völlig abgedrehten Elternhaus mit einem oft absenten Vater und einer psychisch nicht minder auffälligen Mutter. Moon Unit Zappa: Kindheit hat viele Facetten - die Fähigkeit zum differenzierten Blick Das Buch liest sich wie eine psychologische Fallstudie. Schonungslos beschreibt Moon Unit Zappa die vielen Entschäuschungen und Verletzungen, die sie aufgrund ihrer Erfahrungen inmitten ihrer hoch dysfunktionalen Familie im Topanga Canyon, einem Hippie-Mekka in Kalifornien davonträgt. Das Besondere und Berührende an diesem Buch ist für mich aber... --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/emotional-dumping-oder-wenn-die-anderen-einen-mit-ihren-sorgen-zutexten/ - Kategorien: Allgemein, Depression und Burnout, Partnerschaft, Selbstfürsorge, Stress Emotional dumping - Freundschaft in Gefahr? Wieder mal ein neuer Begriff, heute 'emotional dumping', mit anderen Worten: Jemand aus Deinem Umkreis textet Dich permanent mit seinen Problemen zu. Immer wieder dieselbe Leier: 'Mein Freund hat mich verlassen', 'ich bin von meiner Partnerin total genervt' oder 'ich werde auf der Arbeit gemobbt'. Kennst Du das auch? Das Problem dabei ist, wenn die Themen sich nicht ändern und es immer um dasselbe geht, läufst Du Gefahr, dass die Gespräche für Dich anstrengend und erschöpfend werden. Gleichzeitig helfen sie der belasteten Person nicht, also vergebene Zeit und Energie, das führt leider nicht zu guten Lösungen. In der Psychologie sagen wir: Spätenstens dann ist es Zeit für eine Musteränderung. Aber viele scheuen sich, auch aus Sorge, die bereits belastete Person noch zusätzlich zu verletzen. Emotional dumping - wieviel Müll verträgst Du? 'Ich war sein seelischer Mülleimer' hat mal eine Klientin über ihren Vater gesagt. Da er alle Freunde um sich herum bereits vergrault hatte, musste sie herhalten. Und sich auch noch sein Gemecker über die Mutter anhören. Dadurch kam sie noch zusätzlich in eine schwierige Situation, weil sie ihrer Mutter gegenüber nicht illoyal sein wollte. Und eigentlich waren die Themen ihres Vaters an die Mutter gerichtet, mit ihr hätte er die Beziehungsthemen klären sollen. Aber er machte seine Tochter zum Sprachrohr. Wie soll man sich in so einer Situation verhalten? Gerade jungen Menschen fällt es natürlich schwer, sich abzugrenzen, wie etwa dem eigenen Vater gegenüber. Aber Beziehung ist kein Monolog, sondern lebt vom gegenseitigen... --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/midlife-crisis-pilgern-statt-porsche/ - Kategorien: Depression und Burnout, Podcast, Selbstfürsorge, Stress, Work-Life-Balance Pilgern oder Porsche - Gibt es die Midlife Crisis wirklich? Wenn ja, ist das bei Männern und Frauen unterschiedlich? Vor ein paar Wochen wurde ich von der WELT zum Thema 'midlife crisis' interviewt. Daraus entstand ein Artikel mit der Überschrift 'Pilgern statt Porsche. ' Durch diesen Artikel kam die Autorin und Podcasterin Kathrin Leinweber auf mich zu und lud mich zu ihrem Podcast 99% Hack ein. Was eine 'midlife crisis' wirklich ist, woran man merkt, dass man mitten drin ist, warum Männer und Frauen unterschiedlich mit ihr umgehen und der Porsche nicht die Lösung ist und wie man wieder raus kommt, darüber haben Kathrin und ich uns unterhalten. Das Ergebnis kannst Du in Kathrins Folge 'Lebenskrise oder Neuanfang? ' hören. --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/ein-abend-mit-leon-windscheid/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Selbstfürsorge, Stress, Veranstaltungen Vielen Dank an S-Promotion Event für die Einladung zu Leon Windscheids Veranstaltung im Februar in der Lanxess Arena! Der 36-jährige promovierte Psychologe, Bestsellerautor und Moderator präsentierte sein neues Programm ALLES PERFEKT, in dem es, der Titel lässt es vermuten, um den Perfektionismus in unserer Gesellschaft geht. Mit diesem Thema werde ich täglich in meiner Praxis konfrontiert. Perfektionismus - wenn der innere Kritiker keine Ruhe gibt "Ich bin eine Rabenmutter" oder "ich könnte mich 24/7 verbessern", diese und ähnliche Aussagen zeigen mir, unter welchem Druck viele meiner Klientinnen und Klienten stehen. Und meistens kommt dieser nicht nur von außen, sondern hat mit den eigenen Ansprüchen zu tun. Was häufig auf der Strecke bleibt, ist der pflegliche Umgang mit sich selbst. Genau darüber spricht Leon Windscheid. Wie aber schafft man es, mit dem Thema 'Perfektionismus' die größten Hallen zu füllen und wie in Köln 6. 000 Menschen mit wahrscheinlich sehr unterschiedlicher psychologischer Vorbildung hilfreiche Botschaften nahezubringen, ohne dass es langatmig oder undifferenziert wird? Selbstfürsorge: Wie man das Angenehme (Spaß) mit dem Nützlichen (Selbstfürsorge) verbinden kann Ich muss sagen, ich war neugierig und auch skeptisch. Umso erfreulicher das Event, denn das ist Leon Windscheid wirklich gut gelungen. Aus meiner Sicht hat das nicht nur mit seinem Wissen zu tun, sondern auch mit der Fähigkeit, sich selbst nicht ganz zu ernst zu nehmen und auch mal selbst durch den Kakao ziehen zu können. Außerdem ist er natürlich sehr entertainig und kommt einfach sehr sympathisch und bescheiden rüber. Er bindet das Publikum gerne mit ein... --- - Published: 2025-01-31 - Modified: 2025-01-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/meine-praxis-ist-komplett/ - Kategorien: Allgemein Manche meiner Klientinnen bemerken die Neuzugänge auf den Schildern meiner Praxis. Daher freue ich mich, an dieser Stelle meine neuen, ebenso wie die wieder zurückgekehrte(n) Kollegin(nen) vorzustellen. Seit Oktober 2023 arbeiten wir zusammen auf der Schildergasse als Praxisgemeinschaft. Wir sind alle Diplompsychologinnen und haben unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte. Weitere Infos findest Du auf den jeweiligen Webseiten.         Dipl. Psych. Daniela Gunkel Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologische Beraterin, Coaching Behandlungsschwerpunkte: Angst- und Panikstörungen, Depression sowie Trauer- und Krisenbewältigung www. psychotherapie-praxis-koeln. com     Dipl. Psych. Maria D'Alessandro Systemischer Business Coach (zert), Coaching, Team Coaching, Psychologische Beratung Behandlungsschwerpunkte: Personal Coaching, persönliche und berufliche Weiterentwicklung www. maria-dalessandro. de       Dipl. Psych. Karla Keuken Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Behandlungsschwerpunkte: Akute Belastungsstörung, Depression, Ängste, Anpassungsstörungen --- - Published: 2025-01-31 - Modified: 2025-01-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-jan-weilers-munk/ - Kategorien: Literatur, Partnerschaft Jan Weiler und die alten weißen Männer Ich lese die Vorankündigung und denke 'oh, ein neuer Jan Weiler, den kann man immer lesen'. Die erste Kritik, die mir in die Finger kommt, ist weniger einladend, zusammenfassend quasi: 'Alter weißer Mann schwelgt in Frauengeschichten, braucht kein Mensch. ' Davon lasse ich mich nicht abhalten, zu lustig die Abende, die ich schon mit den Büchern von Jan Weiler verbracht habe oder bei seinen äußerst unterhaltsamen Lesungen im Rahmen der LitCologne. Wer ist Munk? Der Protogonist Peter Munk ist schon an sich eine skurrile Person, seines Zeichens Stararchitekt. Beim vermeintlichen Sichten einer seiner Ex-Freundinnen in einem Kaufhaus erleidet er auf der Rolltreppe einen Herzinfarkt. Ohne sein Team zu informieren verabschiedet sich Peter Munk in die Reha. Dort hat er einen Termin bei einem Therapeuten, der ihm gar keine weiteren Sitzungen anbietet, sondern den Auftrag gibt, einmal seine gesamte Beziehungshistorie Revue passieren zu lassen. Peter Munk ist verdutzt, aber tut wie ihm aufgetragen. Broken Heart Syndrom - wer sind wir? Der Leser wird auf die Fährte geschickt, hat Munks Herzinfarkt eine psychische Komponente? Und so arbeitet Peter Munk seine dreizehn Partnerschaften noch einmal durch. Dabei werden interessante Beziehungsmuster sichtbar. Und letztlich ist jeder Menschen die Summe seiner Erfahrungen, auch in Sachen Partnerschaft und was er daraus macht. Diese Aufgabe stellt sich als lehrreich für Munk dar und die Geschichte nimmt überraschende Wendungen, sehr unterhaltsam und zuweilen kurios. Fazit: Ich lasse mir Jan Weiler nicht von mäkelnden Kritikern madig machen. --- - Published: 2025-01-31 - Modified: 2025-01-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/shuffle-technik-eine-neue-methode-bei-schlafstoerungen/ - Kategorien: Allgemein Ich selbst leide nicht unter Schlafstörungen, aber manchmal nehme ich die vielen Eindrücke des Tages mit in den Abend. Das kann zu einer gewissen Unruhe führen, mit der ich ins Bett gehe. Daher bin ich immer offen für neue Techniken, auch, um diese an meine Klientinnen und Klienten weiterzugeben. Es ergibt aus meiner Sicht eher Sinn, etwas zu empfehlen, das man am eigenen Leib erfahren hat. Die Shuffle-Technik: das Gehirn mit Schnipseln füttern Der Psychologe und Professor Luc Beaudoin von der Simon Fraser University in Kanada empfiehlt in einer aktuellen Veröffentlichung im Magazin „BBC Science Focus“ (Ausgabe 01/2025) eine neue Einschlafmethode, die sog. 'Cognitive Shuffle-Technique'. Diese funktioniert wie Karten mischen und basiert auf der Idee, dass unser Gehirn beim Einschlafen nicht zusammenhängend, sondern quasi in ‚Schnipseln‘, kurzen Sequenzen denkt. Für die Einschlafmethode bedeutet das: Man soll sein Gehirn genauso beschäftigen, wie es automatisch passiert, wenn man müde wird. Gemeint ist, sich auf zusammenhanglose Bilder oder Begriffe zu konzentrieren. Das ist bei bisschen wie bei einer Foto-Show. Wie geht das? Eine einfache Übung mit erstaunlichem Erfolg Dazu sucht man sich irgendein Wort aus. Ich habe es mit „Wal“ probiert. Im nächsten Schritt beginnt man, sich zu dem ersten Buchstaben des Wortes, dem „W“ etwas vorzustellen. Das könnte ‚Wasser, Winter, Wurst‘ oder was auch immer sein. Man kann sich vorstellen, wie man im Wasser schwimmt, wie man durch den Schnee läuft, wie man eine Wurst isst. Ich habe der Einfachheit halber mit dem Wort ‚Wal‘ angefangen und mir bei dem „W“ verschiedene... --- - Published: 2024-12-26 - Modified: 2024-12-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/definitiv-grosses-kino-wie-robbie-williams-seine-daemonen-besiegt/ - Kategorien: Allgemein, Depression und Burnout, Veranstaltungen Ich muss vorwegschicken, ich weiß nicht, wie ich den Film gefunden hätte, wenn ich ihn nicht bei der Deutschlandpremiere in Anwesenheit von Robbie Williams gesehen hätte. Auch dass der Superstar in seinem Biopic von einem Schauspieler, der als Affe auftritt, verkörpert wird, macht es erstmal nicht besser. Allerdings musste ich dann unwillkürlich an die Aussage eines meiner früheren Klienten denken, der sich in seiner Familie als "Affe unter Hühnern" fühlte, weil ihm seine ganze Kindheit lang verschwiegen wurde, dass er ein Adoptivkind war. Das war bei Robbie Williams nicht der Fall, er hatte aus anderen Gründen früh zu kämpfen. Als Erzähler schildert sich Robbie Williams in diesem Film mit Erzählerstimme aus dem Off als Außenseiter, dem vom Vater, der die Familie bald verließ genauso wie von seinen Mitschülern der Glaubenssatz "du bist nichts wert" mitgegeben wurde. Auch im Interview vor Ort ist 'mental illness', seine Depressionen und Drogensucht für ihn anscheinend ein sehr wichtiges Thema. In diesem wirklich bombastisch arrangierten Film wird gezeigt, wie es Williams gelungen ist, nach maximalem Aufstieg zum Weltstar und anschließendem tiefem Fall letztendlich seine Dämonen zu besiegen. Wie er dabei versucht, seine gefühlte Wertlosigkeit mit allerlei Süchten (Kokain, Alkohol, Sex, Erfolg) zu bekämpfen, aber immer tiefer von kurzfristigen Highs zu einem umso tieferem Absturz auf den Abgrund zurast. Grandiosität und Kleinheit liegen auch bei ihm ganz nah beieinander, sind die zwei Seiten der Medaille. Dabei wird sein innerer Kritiker, der permanent seine Selbstzweifel nährt, ihn andauernd beschimpft und bekämpft, durch andere Affen dargestellt, die ihm... --- - Published: 2024-12-26 - Modified: 2024-12-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/unser-podcast-panikpause-hat-geburtstag/ - Kategorien: Allgemein, Podcast, Stress Unser Podcast panik:pause feierte im Dezember seinen ersten Geburtstag! Darüber freuen wir uns sehr, genauso wie über die rege Nutzung, das positive Feedback und die vielen Follower, die wir mittlerweile haben. Was passiert in 2025 bei panik:pause? Wie wir in der letzten Folge des Jahres zum Thema 'Vorsätze' berichten, hat mein Kollege Navin Sindhu mit seiner Therapieausbildung begonnen. Es kann also ein bißchen dauern, bis wir die nächste Folge hochladen. Dafür wird diese umso spannender sein. Live Gast bei panik:pause 2025 Wir haben eine junge Frau zu Gast, die zuhause mit einem Elternteil großgeworden ist, das an paranoider Schizophrenie litt, mit anderen Worten wirklich wahnsinnig war. Wie ist das für ein Kind, eine jugendliche Person, in so einer Familie aufzuwachsen? Was hat das mit ihr gemacht? Und wirkt das möglicherweise auch heute noch nach? Darüber sprechen wir mit unserem Studiogast in der nächsten Folge von panik:pause zum Thema 'Parentrifizierung'. Gemeint ist damit die Umkehr der Rollen, also dass sich nicht mehr die Eltern um die Kinder, sondern die Kinder um ihre Eltern kümmern. Freut Euch drauf! --- - Published: 2024-12-26 - Modified: 2024-12-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/vorsaetze-fuer-2025/ - Kategorien: Allgemein, Podcast, Selbstfürsorge, Work-Life-Balance Vorsatz Nr. 1: Mehr Selbstfürsorge Ich habe in meiner Praxis eine kleine Umfrage zum Thema 'Vorsätze' gemacht und siehe da, die meisten meiner Klienten haben den Schwerpunkt auf ihre Selbstfürsorge gelegt. Das mag damit zu tun haben, dass das auch für mich in Therapie und Coaching ein sehr wichtiger Baustein ist, also wegzukommen von permanenter Selbstkritik und sich auch mal etwas zu erlauben. Denn wie von einem Klienten kürzlich höre ich so oft Aussagen wie: "Ich muss härter sein als andere, für mich gelten andere Regeln! " Perspektivenwechsel: Sich dasselbe mal von einer anderen Seite aus anzuschauen kann helfen In solchen Momenten, in denen ich bei meinen Klienten sehe, dass sie sehr ungnädig mit sich selbst sind, frage ich immer: "Was würden Sie einer Freundin, die sich in einer ähnlichen Situation befindet wie sie gerade, was würden Sie der raten? " Und oft kommt mir dann Gelächter entgegen, denn kaum jemand ist einer dritten Person gegenüber so hart wie zu sich selbst. Kaum jemand würde einem Freund z. B. sagen: 'Klar musst Du zehn Stunden täglich arbeiten und wahrscheinlich reicht das nicht! Wer sich so massiv antreibt, der läuft Gefahr, sich zu überlasten. Dahinter steckt oft ein sehr kritisches Selbstbild, eben mehr leisten zu können als andere, um anerkannt zu werden. Selbstürsorge: Selbsterfüllende Prophezeihungen vermeiden Wenn ein Burnout die Folge ist, war die hohe Verausgabungsbereitschaft definitiv nicht die Lösung. Im Gegenteil handelt es sich hierbei um eine selbst-erfüllende Prophezeihung. Denn genau das, wovor man sich am meisten fürchtet, nämlich nicht... --- - Published: 2024-11-09 - Modified: 2024-11-09 - URL: https://www.bettina-fromm.de/angst-auf-der-artcologne/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Veranstaltungen Wie jedes Jahr findet auch in diesen Tagen in Köln wieder die älteste Kunstmesse der Welt statt. Besonders faszinierend finde ich beim Flanieren durch die Hallen immer, dass man hier wirklich Kunst 'einkaufen' kann und damit meine ich nicht nur unerschwingliche Werke wie die von Andy Warhol, Damien Hirst oder von alten Meistern. Zwischen der Flut der bunten Bilder entdeckte ich bei der Amsterdamer Galerie Ron Mandos dieses in Pastellkreide und Öl auf Leinwand gemalte Bild des österreichisch-israelischen Künstlerpaares Markus Muntean und Adi Rosenblum. Die Schönheit eines Kunstwerks liegt bekanntlich im Auge des Betrachters Die Schönheit eines Kunstwerks liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Interessant fand ich den Satz, der unter dem Bild stand: "Perhaps all anxiety might derive from a fixation on moments - an inability to accept life as ongoing. " Erst musste ich stutzen, denn den Moment zu leben ist ja genau die Lösung, um aus massiven Ängsten rauszukommen. Aber eben nicht, indem man in Gedankenkreisen festhängt, negativen Körperempfindungen nachspürt und sich so auf die Angst fixiert. Sondern, indem man den Fluss des Lebens akzeptiert und im Moment mit allen Sinnen präsent ist, in jedem Moment, denn auf das Gestern und das Morgen haben wir keinen Einfluss, nur auf diesen Moment. --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2024-11-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-22-bahnen-oder-gut-100-seiten-pure-psychologie/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Selbstfürsorge In 2023 erschien '22 Bahnen', der Debüt-Roman der damals 28 Jahre alten deutschen Schriftstellerin Caroline Wahl, mittlerweile ein Spiegel Bestseller. Wahl schreibt die Geschichte der Schwestern Tilda und Ida aus der Perspektive der älteren Schwester Tilda und schildert eindrucksvoll, wie die beiden sich in einem tristen Leben ohne Vater und mit einer alkoholkranken Mutter mit viel Kreativität behaupten. Das hört sich vielleicht erstmal anstrengend und schwer an, ist es aber gar nicht, ganz im Gegenteil. Dieses Buch ist so 'schnell', lebendig und warmherzig geschrieben, dass man es kaum mehr weglegen kann. Besonders begeistert hat mich der sensible Blick der Autorin auf die Charaktere, ihr Denken und ihr Handeln. Und wenn man den psychologischen Begriff der Parentrifizierung, also die Übernahme von elterlichen Rollen und Aufgaben durch die Kinder lebensnah erfahren möchte, in '22 Bahnen' wird dieser mit allen Konsequenzen beschrieben. Das Nachfolgewerk, 'Windstärke 17' führt die Geschichte der beiden ungleichen Schwestern fort, diesmal aus der Perspektive der jüngeren Schwester Ida. Was selten der Fall ist bei Fortsetzungsromanen: Dieses Buch ist noch dichter geschrieben und beschäftigt sich vor allem mit den Folgen der Kindheit für Idas junges Erwachsenenleben. Auch ein wirklich großartiges Buch! --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2024-11-09 - URL: https://www.bettina-fromm.de/die-beste-psychologin-koelns-oder-wie-menschen-psychotherapeutinnen-suchen/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Podcast, Techniken Vielleicht bist Du bei mir in Therapie. Und vielleicht warst Du vorher auch schon mal bei jemand anderem. Oder Du bist auf der Suche nach einer Psychotherapeutin bzw. einem Psychotherapeuten in Köln oder anderswo. Wie bist Du vorgegangen bzw. wie würdest Du vorgehen? Amira und der Weg zum Psychologen in Köln Amira Aly, besser bekannt als Amira Pocher und Ex-Frau des Comedians Oliver Pocher, befand sich, wenn man der Tageszeitung BILD glauben mag, infolge der Trennung in einer derart psychisch belasteten Verfassung, dass sie in Köln einen Psychotherapeuten suchte. Zu diesem Zweck, so wird sie zitiert, habe sie sofort "losgegoogelt, bester Psychologe in Köln" und sei fündig geworden. Qualitätskriterien für die Therapeutensuche Eine ausreichende Qualifizierung der Psychotherapeutin bzw. des Psychotherapeuten setze ich an dieser Stelle mal voraus. Neben im Vorfeld zu treffenden Entscheidungen in Bezug darauf, ob man zu einem Mann oder einer Frau, zu einer jüngeren oder älteren Person gehen möchte, ist vor allem eins wichtig: die persönliche Bindung, also ein gutes Miteinander auf der zwischenmenschlichen Ebene. Studien zur Therapieforschung haben ergeben, dass dies der wichtigste Wirkfaktor für den Therapieerfolg ist. Ich habe daher hier mal eine Checkliste mit Fragen zusammengestellt, die bei der Suche helfen können. Bei weiterem Interesse an diesem Thema kann ich auch unsere Panik:Pause Podcast Folge 'Ängste vor und in der Psychotherapie' empfehlen. Hier die Checkliste mit Fragen, die Du auf jeden Fall mit 'ja' beantworten können solltest, wenn Du in Köln oder wo auch immer nach einer guten Therapeutin oder einem Therapeuten suchst und... --- - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/was-sind-die-letzten-saetze-die-menschen-sagen/ - Kategorien: Allgemein, Partnerschaft, Selbstfürsorge Vielleicht bist Du auch schon mal dabei gewesen, wenn jemand stirbt. Die letzten Momente, in denen Menschen sich noch mitteilen können und möchten, scheinen sich in Bezug auf das, was sie mitzuteilen haben zu ähneln. Die Sterbenden sprechen vor allem über Liebe und Vergebung. Das sagt der US-amerikanische Onkologe und Autor Siddhartha Mukherjee. Er nennt vier typische letzte Sätze: „Ich möchte dir sagen, dass ich dich liebe“, „Würdest Du mir sagen, dass Du mich liebst? “ „Ich möchte dir sagen, dass ich dir vergebe“ und „Würdest du mir verzeihen? “ Liebe und Vergebung im Angesicht des Todes Tatsächlich kann ich das bestätigen. Einmal erlebte ich, dass sich jemand bei mir entschuldigte, einmal bedankte sich jemand für meine Liebe ihm gegenüber. Offensichtlich sind verbindende Aussagen, gleich ob sie unbelastet sind, ob es einer Klärung oder einer Vergewisserung bedarf, ganz elementar, bevor sich Sterbende verabschieden. Und diese Sätze können uns zu Lebzeiten lehren, was wirklich wichtig ist und was wir bereits tun können, um uns nicht erst dann, wenn keine Zeit mehr bleibt, zu offenbaren oder zu entschuldigen. Liebe und geliebt werden als Grundlage für ein erfülltes Leben Ich sprach neulich mit einem Klienten, der mir auf Nachfragen sagte, es falle ihm schwer bzw. es sei ihm gar nicht möglich, seinen Kindern zu sagen, dass er sie liebe. Ich fragte ihn, was denn seiner Einschätzung nach wohl passieren würde, wenn er das täte. Gefühle zu zeigen antwortete er, falle ihm schwer. Er habe Angst, aus der Rolle zu fallen, zu emotional zu... --- - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/selbstfuersorge-jetzt-umarme-dich-selbst/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Kann man sich selbst umarmen? Und wenn ja, was soll das bringen? Also, rein körperlich gesehen ist es tatsächlich möglich, die Arme auf die gegenüberliegenden Schultern zu legen und sich festzuhalten. Vielleicht hast Du es schon mal gemacht oder probierst es gerade mal aus. Beobachte mal, was Du dabei spürst. Aber wofür soll das gut sein? Wir wissen, wie es sich anfühlt, wenn uns jemand anders umarmt und uns auf diese Weise Mitgefühl entgegenbringt. Oder umgekehrt wir einem Menschen durch Berührung Zuneigung ausdrücken oder ihn trösten. Diese Berührungen führen zur Ausschüttung des Bindungshormons Oxytocin, wie schon beim Baby, wenn die Mutter es hält. Ob klein oder groß, damit gehen Gefühle von Beruhigung und Entspannung einher. Der innere Kritiker wird durch Selbstmitgefühl in der Psychotherapie besänftigt In der Psychotherapie wird heute viel am Selbstmitgefühl gearbeitet, etwa wenn negative Glaubenssätze wie ‚ich bin nicht gut genug‘ oder ‚ich bin nichts wert‘ die Klientinnen und Klienten antreiben und die Stimme des inneren Kritikers sehr laut wird: ‚Ruh Dich nicht aus‘, ‚streng Dich mehr an‘ usw. , wer kennt das nicht. Und dann geht es darum, sich selbst gegenüber verständnisvoller zu werden, liebevoller mit sich umzugehen, um psychischen Problemen etwa bei Ängsten oder Depressionen mehr Lebensfreude und Leichtigkeit entgegenzusetzen. Wie Du lernst, Dich zu akzeptieren: Sei freundlich zu Dir selbst Diese Arbeit muss nicht ausschließlich auf der intellektuellen Ebene stattfinden. Und Selbstmitgefühl kann man sich auch geben, wenn man nicht unbedingt therapiebedürftig ist, sondern einen freundlicheren Umgang mit sich praktizieren möchte. Die Studie von... --- - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/apokalypse-now-nach-der-post-jetzt-die-praetraumatische-belastungsstoerung/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Stress Der Begriff 'Posttraumatische Belastungsstörung' (kurz PTBS) dürfte den meisten bekannt sein. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung. Verursacht wird sie durch Gewalterfahrungen etwa im Krieg, durch lebensbedrohliche Krankheitsdiagnosen, durch Unfälle oder Tod nahestehender Personen und weitere Geschehnisse diesen Ausmaßes. Typische Auswirkungen sind Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit und wiederkehrende Albträume, die dazu führen, dass die Betroffenen ihren Alltag kaum mehr bewältigen können. Auch Flashbacks, also das blitzartige Wiedererleben des Geschehenen sind eine häufige Begleiterscheinung der Posttraumatischen Belastungsstörung. Prätraumatische Belastungsstörung - Angst vor dem Weltuntergang Prätraumatische Belastungsstörung hingegen ist ein ganz neuer Begriff. Zum ersten und bisher einzigen Mal habe ich ihn anlässlich einer Lesung des deutschen Philosophen Thomas Metzinger bei der letzten phil. cologne (einem Kölner Literaturfestival mit philosophischem Schwerpunkt) gehört. Metzinger beschrieb die Prätraumatische Belastungsstörung, bei der im Gegensatz zur PTBS die ganzen Symptome bereits auftauchen, BEVOR der betroffenen Person Unheil widerfahren ist. In Zeiten von Pandemie, Klimawandel, Kriegen, auch in Europa ist es kein Wunder, dass Ängste zunehmen. Und Tatsächlich behandele ich Menschen, auf die diese Diagnose zutreffe würde. Sie fürchten sich vor dem, was auf uns alle zukommen mag. Und das ist für sie gefühlt nichts weniger als ein nicht mehr bewohnbarer Planet, als der bevorstehende Weltuntergang. Psychologisch gesehen ist es die Angst vor der Angst – und eben nicht nur vor sie persönlich, sondern die gesamte Menschheit betreffende Gefahren. Was tun gegen prätraumatische Belastungsstörungen? Zum einen kann man sich natürlich politsch und ökologisch engagieren, um dem Gefühl der Machtlosigkeit entgegenzusetzen, eben unsere heutige Welt mitgestalten. Aus psychologischer Sicht... --- - Published: 2024-07-05 - Modified: 2024-07-05 - URL: https://www.bettina-fromm.de/gibt-es-eine-gluecksformel-fuers-leben/ - Kategorien: Literatur, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Vor Kurzem sagte mir ein Klient, er wolle sich auf Schicksalsschläge besser vorbereiten. Dabei benötige er Unterstützung. Vor ein paar Wochen sei bei seinem Vater eine Herzerkrankung festgestellt worden, der Vater musste dann am offenen Herzen operiert werden. Mittlerweile hat er sich erholt und es geht ihm wieder gut. Aber als der Vater ihm und seinen Geschwistern die Diagnose mitgeteilt habe, seien sie alle in ein ziemliches Loch gefallen. Er habe sich große Sorgen gemacht, seinen Vater zu verlieren. Ich fragte ihn, wie so eine Vorbereitung denn wohl aussehen könne. Würde das bedeuten, dass er sich permanent in Hab-Acht-Stellung befinden müsse, weil theoretisch jederzeit etwas passieren könne? Sein Leben gar nicht mehr genießen dürfe? Oder dass er eine derartige Nachricht in Zukunft gar nicht mehr emotional an sich heranlasse? Wir kamen überein, dass weder ein Leben im gedanklichen Dauerstress noch emotionale Abstumpfung eine gute Lösung sein können. Denn das Leben beinhaltet nicht nur unbeschwerte Momente, sondern auch Ereignisse, die mit Schmerz und Traurigkeit, Wut und Verzweiflung einhergehen. Und wie wir mit solchen Ereignissen, seien es etwa Krankheiten, Tod von Angehörigen, wenig zufriedenstellende Jobs oder schwierige Beziehungen, umgehen, wirkt sich entscheidend auch langfristig auf unser psychisches Wohlbefinden aus. Mein Klient war für seinen herzkranken Vater da und spürte dessen Dankbarkeit, er erlebte den Zusammenhalt in der Familie in der Krise und die Freude über die Genesung des Vaters. Klar wurde für ihn und seine Geschwister, die noch verbleibende Zeit mit den Eltern mehr zu nutzen. Mit dem Gefühl von Geborgenheit in... --- - Published: 2024-07-05 - Modified: 2024-07-05 - URL: https://www.bettina-fromm.de/bist-du-in-deinem-ikigai/ - Kategorien: Literatur, Selbstfürsorge, Work-Life-Balance Noch ein Buchtipp heute und wieder geht es um die Kunst, erfüllt zu leben. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi schreibt in seinem Bestseller ‚Ikigai‘ über Freude und Sinn im Leben. Ikigai bedeutet frei übersetzt so viel wie: Wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wie erlebst Du das? Wie geht es Dir, wenn Du morgens aufstehst? Freust Du Dich auf Deine Arbeit? Um in Harmonie mit Dir, in Deinem Ikigai zu sein, sollten vier Dinge erfüllt sein: (1) Du bist kompetent, d. h. hast die Fähigkeit, Deine Arbeit erledigen zu können. (2) Deine Arbeit wirft so viel Verdienst ab, dass Sie einträglich ist, Du von ihr leben kannst. (3) Du erlebst Deine Arbeit als sinnvoll und (4) Du hast Freude an dem, was Du tust. Sollte eins der Merkmale nicht erfüllt sein, lebst Du nicht in Balance. Etwa, wenn Du viel verdienst, Dir Dein Job aber gar keinen Spaß macht. Oder Du das, was Du tun musst als sinnlos erlebst. Oder Du Freude an Deiner Tätigkeit hast, aber leider kaum über die Runden kommst. Dann kann das Buch von Mogi Dir Wege aufzeigen, wie Du zu Deiner inneren Balance, Deinem Ikigai kommen kannst. Nur eins sei schon verraten: Sinnloses loslassen, in kleinen Schritten losgehen, im Hier und Jetzt sein und die Freude an den kleinen Dingen haben zu können spielen eine große Rolle. Viel Freude auf dem Weg zu Deinem Ikigai! --- - Published: 2024-07-05 - Modified: 2024-07-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/was-passiert-bei-unserem-podcast-panikpause/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Podcast Einige von Euch werden sich vielleicht wundern, dass wir auf unserem Podcast panik:pause aktuell wenig neue Folgen hochladen. Der Grund dafür ist ganz einfach. Mein Kollege Navin befindet sich momentan auf Reisen, wird aber glücklicherweise nächsten Monat wieder vor Ort sein. Neue Folgen gibt es also spätestens ab Anfang September. Und dann machen wir weiter mit spannenden Themen. Zum Beispiel verraten wir Dir, was hinter Prüfungsangst steckt und wie Du sie loswirst und wir beantworten Euch viele Fragen rund um das Thema Beziehungen. Wir sind ganz glücklich über das große Interesse an panik:pause und freuen uns, wenn es bald wieder losgeht! --- - Published: 2024-05-02 - Modified: 2024-05-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wie-du-dich-aus-einer-toxischen-partnerschaft-befreist-kooperation-mit-der-belinu-app/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Partnerschaft, Produkt, Selbstfürsorge, Techniken Love Bombing, Future Faking, Gas lighting ... das waren auch schon mal Themen in Ausgaben dieses Newsletters. Nun habe ich zusammen mit belinu einen Kurs erstellt, der Dir helfen kann, Dich aus toxischen Beziehungen zu befreien. In fünf Videos erkläre ich narzisstische Verhaltensweisen in Partnerschaften und wie der narzisstisch strukturierte Partner wirklich tickt, was drunter liegt unter seinem destruktiven und verletzenden Verhalten. So selbstbewusst und charismatisch, wie er zunächst erscheint, ist er nämlich gar nicht. Das nachvollziehen zu können ist wichtig, um sich nicht mehr hilflos und ausgeliefert fühlen zu müssen. Du lernst, Dich selbst zu verstehen und warum Du immer wieder in Beziehungen in emotionale Abhängigkeiten gerätst, denn das hat viel mit Deiner eigenen Geschichte zu tun. Und zu guter Letzt zeige ich Wege und Handwerkszeug auf, wodurch es Dir gelingen kann, Dich abzugrenzen und Dich selbst zu lieben. Das Angebot der belinu App besteht aus drei Bausteinen: Den Videopräsentationen zu spezifischen Themen, der Möglichkeit der Vernetzung mit Leidensgenossen und Gleichgesinnten sowie der Option, ein Tagebuch zum Thema zu führen, in das man auch Fotos einfügen kann. So kannst Du die Verbesserung Deiner Verfassung besser nachvollziehen und auch erkennen, was bzw. welche Aktivitäten Dir dabei geholfen haben, diese zu erreichen. Auf die Einhaltung Deiner Privatsphäre größten Wert gelegt. Hilfe unter Peers kann neben dem Expertenwissen dazu beitragen, das Problem schneller zu überwinden und sich dabei nicht alleine zu fühlen. belinu ist dabei schnell und unkompliziert in der Anwendung. Die belinu App ist ab 12,90 € im App-Store erhältlich. --- - Published: 2024-05-02 - Modified: 2024-12-11 - URL: https://www.bettina-fromm.de/limerenz-wenn-verliebtheit-zur-obsession-wird/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Meine Newsletter Leser werden es schon gemerkt haben, ich erfreue mich an psychologischen Begriffen, die plötzlich Einzug halten in unseren allgemeinen Sprachgebrauch, von denen der Laie aber vorher wahrscheinlich noch nie etwas gehört hat. Heute also ist Limerenz der "Begriff des Monats. " Der Begriff (im Englischen limerence) beschreibt ein extremes Verliebtsein einer anderen Person gegenüber (und wurde von der Psychologin Dorothy Tennov in ihrem 1979 erschienenen Buch „Love and Limerence: The Experience of Being in Love“ verwendet). Limerenz – Liebe als Sucht Limerenz bedeutet, dass Betroffene so intensive Verliebtheitsgefühle entwickeln, dass diese einen suchtartigen Charakter annehmen. Sie sind quasi besessen von der Sehnsucht nach dem Anderen. Dabei wird das sog. limerente Objekt als perfekt idealisiert, d. h. eventuelle Unstimmigkeiten werden ausgeblendet. Vielmehr dreht sich das Denken im Alltag permanent um die angebetete Person. Es geht darum, wie man sich selbst so präsentieren kann, dass die Gefühle erwidert werden. Andere Alltagsaktivitäten und auch Pflichten werden oftmals vernachlässigt. Feststellbar ist zudem ritualisiertes Verhalten, indem beispielsweise gemeinsam erlebte Situationen sowie WhatsApp Nachrichten oder Posts auf anderen Social Media Kanälen immer wieder erinnert, gelesen und angeschaut werden. Auch wird bei allgemeinen Veröffentlichungen ein Bezug zu sich selbst herzustellen versucht (nach dem Motto: Vielleicht war es eine versteckte Botschaft an mich? ). Limerenz – zwischen Ekstase und Absturz Problematisch an der Limerenz ist, dass die persönliche emotionale Verfassung sehr stark abhängig ist vom Verhalten des limerenten Objektes. Meldet sich diese Person nicht, kann das emotionale Abstürze auslösen. Im umgekehrten Falle führt der Kontakt zu... --- - Published: 2024-05-02 - Modified: 2024-05-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/die-superreize-der-pornographie-pornosucht-als-flucht-aus-dem-realitaetsfrust/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Pornographie-Sucht: Flucht aus dem Realitätsfrust Wer hätte das gedacht: Studien (etwa der Techniker Krankenkasse) belegen, dass junge Menschen immer weniger Sex haben. Als Ausweg bietet sich die Flucht in eine virtuelle Welt. Und diese kann Folgen haben. Denn der laut Bundeskriminalamt seit Jahren angestiegene Konsum von Pornographie durch immer jüngere Menschen (und diese sind den Studienergebnissen zufolge überwiegend männlich) zeitigt laut Studienergebnissen erhebliche Konsequenzen für die Nutzer. Sexueller Missbrauch und Gewalt als Folgen von erhöhtem Pornographie-Konsum Heavy User, also junge Männer, die mehrere Stunden täglich pornographische Inhalte konsumieren, begehen demnach dreimal häufiger selbst sexuellen Missbrauch als sog. Gelegenheitskonsumenten. Aber nicht nur das, fast jeder zweite männliche Jugendliche oder junge Erwachsene zwischen 16-21 Jahren nimmt an, dass Mädchen und junge Frauen sexuelle Gewalt mögen bzw. sogar von ihrem Partner erwarten. Deutlich wird, dass durch die realitätsfernen Angebote ein völlig verzerrtes Bild von Sexualität vermittelt wird. Demnach haben die meisten Frauen riesige Brüste, sind promiskuitiv und lieben es, auch mal gedemütigt und geschlagen zu werden, während Männer immer und immer wieder „können“ und über exorbitant große Geschlechtsteile verfügen. Emotionale Beziehungen als Grundlage von sexuellen Handlungen haben zudem in den Filmen mehr oder weniger keine Bedeutung. Superreize schädigen das Selbstbild In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass junge Männer mich aufsuchen, weil sie sich – gemessen an den oben beschriebenen pornographischen Darbietungen – als unnormal und unzureichend erleben. Dass Sex in der Realität ganz anders abläuft als in den Medien (etwa, dass Partnerinnen sich möglicherweise ein Vorspiel wünschen), führt zu massiver Unsicherheit... --- - Published: 2024-03-27 - Modified: 2024-03-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/stonewalling-endlich-mal-wieder-ein-neues-wort-fuer-toxisches-verhalten/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Stress Nach Love Bombing, future faking und gas lighting nun also „stonewalling“, was hat es damit auf sich? Der Begriff wird im Englischen schon sehr lange benutzt, etwa zur Beschreibung sturer, hartnäckiger, aber auch ausdauernder Personen. Im therapeutischen Rahmen und insbesondere in der Paartherapie spricht man in diesem Zusammenhang vom sog. „Mauern“, das nach vorangegangenen Phasen wie Kritik, Abwehr und Verachtung als letzte Stufe der Eskalation zum Scheitern der Beziehung führt. Die Verweigerung von Kommunikation erzeugt eine Isolation der Partner und damit das Gegenteil von Bindung oder aufeinander bezogen sein, was „Beziehung“ letztlich bedeutet und ausmacht. Derartiges rückzügliches und ausweichendes Verhalten ist nicht zwangsläufig auf partnerschaftliche Beziehungen beschränkt, sondern kann in allen sozialen Kontexten auftauchen, so in der Familie, unter Freunden und auch in beruflichen Kontexten. Das Problematische an Stonewalling ist, dass es jegliche Bearbeitung von Themen, Problemen oder Konflikten verhindert und damit auch die Erarbeitung von Lösungen und Entwicklung. Die andere Person „schmiert“ sozusagen ab, wie an einer Teflonwand. Sie hat keinen Einfluss mehr, kann weder ihre Meinung einbringen noch Bedürfnisse äußern. Wie kannst Du Stonewalling erkennen? Das „Mauern“ kann sich in verschiedenen Ausprägungen zeigen. Manchmal subtil, dann spricht man zwar miteinander, aber die mauernde Person nimmt gar keinen Bezug auf Äußerungen, die ihr entgegengebracht werden. Vielmehr werden diese schlichtweg ignoriert. Das muss vom Verursacher gar nicht bewusst geplant worden sein, sondern läuft häufig automatisch als Konsequenz eines inneren Rückzugs ab. Auffälliger ist natürlich die offensichtliche Ablehnung von Kommunikation bzw. das Verlassen des Raums mitten im Gespräch. Manchmal kommt es... --- - Published: 2024-03-27 - Modified: 2024-03-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-mikrostress-was-ist-das-nun-schon-wieder/ - Kategorien: Allgemein, Depression und Burnout, Literatur, Selbstfürsorge, Stress Mikrostressoren: Woher kommt der Druck? Stress kennen wir alle zur Genüge, ob er in Form von Anforderungen bei der Arbeit, Zeitdruck, Konflikten in der Beziehung auf uns einprasselt oder wir uns durch unsere eigenen hohen Ansprüche an uns selbst unter Druck setzen. Nun also Mikrostress, womit tatsächlich kleine alltägliche Stresssituationen gemeint sind, die uns die Energie rauben. In einer US-amerikanischen Studie wurden Mikrostressoren (also Auslöser für Stress) identifiziert und 10. 000 Teilnehmer im Umgang mit diesen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, was die Haupt-Stressoren sind und wie man idealerweise mit ihnen umgehen kann, um seine Kraft besser für das zu nutzen, was einem wirklich wichtig ist. Hauptstressoren: Konflikte in Beziehungen Die Ergebnisse verweisen darauf, dass anstrengende und belastende Interaktionen mit Freunden und Familie einer der hauptsächlichen Mikrostressoren der Befragten waren. Auch in den Gesprächen mit meinen Klienten erlebe ich immer wieder, dass Konflikte im engeren Umfeld wahre Energieräuber sein können. Da will die Mutter auch nach dem Auszug des bereits erwachsenen Kindes ungefragt auf dessen Leben Einfluss nehmen oder die Eltern stellen Forderungen und erwarten Zuwendung, die mit dem Alltag meiner Klienten überhaupt nicht vereinbar sind. Kontrollierende Partner oder schwierige Freundschaften sind für den Energiehaushalt und die ersehnte innere Ruhe ebenfalls nicht hilfreich. Konflikte in Beziehungen: Wo kann man ansetzen? Schlüssel sei hier – so die Forscher – nicht die Beziehungen selbst infrage zu stellen sondern die Art und Weise der Kommunikation und an dieser zu arbeiten. So kann etwa das von der Mutter eingeforderte wöchentliche Familien Videotreffen auf einmal im... --- - Published: 2024-03-27 - Modified: 2024-03-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/interview-mit-lisa-von-belinu-einer-besonderen-app/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Coaching, Produkt, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Das Leben der 26-jährigen Lisa veränderte sich durch einen persönlichen Schicksalsschlag von einem auf den anderen Tag radikal. Sie hat daraufhin selbst ihr ganzes Leben verändert. Von einem Job in der Wirtschaft kam sie mit Ihrem Start-up zu einer ganz besonderen App-Entwicklung, ihrem Herzensprojekt. Wir bringen gerade eine Kooperation auf den Weg und ich habe ein Gespräch mit ihr geführt: Liebe Lisa, was ist belinu überhaupt für eine App? belinu ist eine Selbsthilfe App. Belinu steht für "believe in you". Hier können sich Nutzer mit Menschen verbinden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und von den Erfahrungen und Informationen unserer unterstützenden Gemeinschaft profitieren. Zusätzlich gibt es einen Kursbereich mit zahlreichen Videokursen zu verschiedenen Themen. Diese Videokurse wurden von Psychologen und Experten entwickelt und ermöglichen Nutzern eine professionelle Unterstützung. Wie bist Du auf die Idee gekommen, belinu zu entwickeln? Nach dem Verlust meines Partners habe ich selbst die Erfahrung gemacht, wie schwer es sein kann in dieser herausfordernden Zeit eine passende Unterstützung zu finden. Ich habe mich mit meiner Trauer oft alleine und unverstanden gefühlt. Als ich mich mehr mit diesem Thema beschäftigt habe, habe ich schnell gemerkt, dass passende Unterstützung zu finden auch für andere Herausforderungen im Leben sehr schwer sein kann. Viele Angebote sind mit sehr langen Wartezeiten, hohen Kosten und fixen Terminen verbunden. Das kann auch schnell mal überfordern. Mit belinu möchten wir Menschen für die Themen Trauer, Einsamkeit, Beziehungsprobleme, Stress und Überforderung passende Wegbegleiter und Expertenwissen ganz unkompliziert an die Hand geben. Nun gibt es ja Selbsthilfegruppen. Und... --- - Published: 2024-02-29 - Modified: 2024-02-29 - URL: https://www.bettina-fromm.de/buchtipp-freude-was-ist-das-und-wie-sie-mehr-davon-oder-ueberhaupt-welche-bekommen/ - Kategorien: Literatur, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Haben Sie jemals unbändige Freude empfunden nachdem Sie drei Stunden in Ihrem Instagram oder Tiktok Account versunken sind? Fühlen Sie sich lebendig und voller Tatendrang nach einem Serienmarathon? Jetzt sagen Sie vielleicht ja, ich hatte mit meinen Freundinnen dabei die ganze Nacht unbändigen Spaß. Dann stellt sich die Frage, worin der Spaß bzw. die Freude bestand, in der Sendung oder im Zusammensein mit wichtigen Menschen? Die preisgekrönte US-amerikanische Wissenschaftsjournalistin Catherine Price hat sich auf den Weg begeben, „die Macht der Freude – Wie man sich wieder lebendig fühlt“ (so der Titel ihres Buches) zu ergründen. Dazu hat sie weltweit 1. 500 Personen befragt und auf der Grundlage ihrer Ergebnisse drei Faktoren identifiziert, die gleichzeitig gegeben sein müssen, um Freude erleben zu können: (1) spielerische Unbeschwertheit, (2) Versunkenheit und Konzentration (auch als „Flow“ bezeichnet) und (3) Verbundenheit, sei es mit sich selbst, mit Dingen wie z. B. der Natur oder einem Instrument oder anderen Menschen. Wie wir unseren Alltag so gestalten können, dass wir Leere, innere Unruhe und Ersatzbefriedigungen zur Betäubung unangenehmer Befindlichkeiten durch Freude und Erfüllung ersetzen, darum geht es in diesem spannenden Buch. --- - Published: 2024-02-29 - Modified: 2024-02-29 - URL: https://www.bettina-fromm.de/unsere-panikpause-podcast-uebungen-nur-sinnvoll-bei-aengsten/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Depression und Burnout, Podcast, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Tatsächlich können Sie die vier neuen Übungen, die wir ab sofort im Wechsel mit Themenfolgen veröffentlichen werden, für verschiedenste Belange nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie an sich bzw. in Ihrem Alltag etwas erkennen, dass Sie verändern möchten. Damit identifizieren und akzeptieren Sie ein „Problem“, sei es Erschöpfung, Stress, innere Unruhe, Grübelneigung oder auch eine körperliche Symptomatik wie Schmerzen usw. Meditation beschleunigt das Loslassen unangenehmer Zustände Meditative Übungen, das ist wissenschaftlich erwiesen, wirken tatsächlich. Zudem hat das Meditieren stärkere Effekte als reine Entspannungsübungen wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Ich selbst meditiere seit Jahren und stelle vor allem fest, dass, wenn belastende Gedanken, Sorgen oder Stress auftauchen, ich mich viel schneller als früher wieder von diesen lösen kann. Auf die Akzeptanz folgt also das Loslassen. Und wenn Sie die Veränderung buchstäblich auf der Sinnesebene in Form von Ruhe, Entspannung u. ä. spüren, gestalten Sie Ihr Fühlen, Denken und im nächsten Schritt auch das Handeln schon anders. Das gilt auch für alle Tätigkeiten im Alltag: Wenn ich mich anders fokussiere, kann ich meine Aufmerksamkeit auf das lenken, was mir wichtig ist. "Meditieren macht mich nur noch unruhiger" und "ich habe keine Zeit" Sie werden jetzt vielleicht entgegnen: "Solche Übungen sind nichts für mich, die machen mich nur noch unruhiger". Oder: "Ich habe schlicht keine Zeit dafür. " Dazu kann ich Ihnen ein paar Gegenfragen stellen: Wenn Ihre innere Unruhe durch das Meditieren nicht weggeht bzw. noch größer wird, flüchten Sie möglicherweise vor etwas? Vielleicht sogar vor sich selbst? Was würde passieren, wenn... --- - Published: 2024-01-31 - Modified: 2024-01-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/bettina-fromm-bei-ntv-wie-koennen-wir-mit-unseren-aengsten-vor-krieg-und-krisen-umgehen/ - Kategorien: Allgemein document. createElement('video'); https://www. bettina-fromm. de/wp-content/uploads/2024/01/2-MitschnittBettinaFromm-Compressed-with-FlexClip-Compressed-with-FlexClip. mp4 --- - Published: 2024-01-27 - Modified: 2024-03-23 - URL: https://www.bettina-fromm.de/vergebung-wie-du-deine-wunden-heilen-kannst/ - Kategorien: Allgemein, Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Stress - Schlagwörter: Affäre, Betrug, Vergebung, Verletzung Kann man jemandem verzeihen, der einen betrogen hat? Oder gar einem Mörder vergeben? Vergebung ist ein großes Wort, das in der christlichen Tradition mit Sünden und Verbrechen in Verbindung gebracht wird. Heute gibt es im Gegensatz zu früheren kirchlichen Traditionen und Regularien nicht unbedingt ein richtig oder falsch im Umgang mit verletzenden Verhaltensweisen unseres Gegenübers. Vielmehr gilt es abzuwägen, ob wir bereit sind, zu vergeben bzw. im Umkehrschluss, wenn wir uns dagegen entscheiden, ob wir mit den Konsequenzen eines meist endgültigen Bruchs in Frieden leben können. Getäuscht und verraten: Das Gefühl, benutzt worden zu sein Häufig geht das verletzende Verhalten bei dem, der es erleidet mit dem Gefühl benutzt oder verraten zu werden einher. Eine Klientin von mir war lange Geliebte eines Mannes, der ihr immer wieder Hoffnungen machte, sich von seiner Frau zu trennen. Letztlich tat er es nicht. Meine Klientin fühlte sich getäuscht und verraten. In tiefer Trauer über den Verlust der Affäre kam sie zu mir. Junge Menschen suchen mich auf, deren Eltern (meist sind es die Väter) sie früh verlassen haben. Irgendwann wollen sie wissen, was sie mit dem Vater verbindet, was sie von ihm haben, warum er ging und sich nicht für sie interessierte. Wie kann so eine Begegnung verlaufen und was können die Kinder (noch) erwarten? Das Recht auf verletzte Gefühle Zunächst hat jeder ein Recht darauf, sich verletzt zu fühlen, Wut, Trauer und Kränkungen zu spüren. Denn ohne das Durchleben dieser schmerzlichen Gefühle ist keine Vergebung möglich. Und Vergeben bedeutet nicht, das, was... --- - Published: 2024-01-27 - Modified: 2024-01-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wie-wirken-familiaere-belastungen-in-die-folgenden-generationen-transgenerationales-trauma-eines-narzissten/ - Kategorien: Literatur, Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Auf den ersten Seiten seines Buchs „Verbrenn all meine Briefe“ beschreibt der Autor Alex Schulman die Reaktionen seiner Frau und seines Kindes auf sein Verhalten in anscheinend belanglosen Alltagssituationen: Sie haben Angst vor ihm. In sich spürt er eine nicht zu bändigende Wut. Konflikte und Aggressionen beobachtet er auch bei seiner Mutter und deren Geschwistern, die heillos zerstritten sind. Erschrocken über sich selbst begibt er sich in Psychotherapie und beginnt über seine Familie mütterlicherseits zu recherchieren. In der Generation seiner Großeltern entdeckt er die Ursache für seine Wut. Der Großvater wurde als Kind psychisch massiv verwundet. Dies versuchte er, ebenfalls Schriftsteller, beruflich durch seine literarischen Arbeiten, aber im Privaten durch ein extrem narzisstisches und skrupelloses Verhalten vor allem seiner Ehefrau gegenüber zu bewältigen. Das Buch liest sich wie ein Krimi und es beschreibt die Übernahme von belastenden Verhaltensmustern über Generationen (transgenerationale Traumata) unglaublich anschaulich und spannend. Schon jetzt mein Buch 2024! --- - Published: 2024-01-27 - Modified: 2024-01-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/mein-freund-ist-wie-mein-vater-wodurch-wir-bei-der-partnerwahl-beeinflusst-werden/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Ein junger Klient berichtete mir von seiner hochstrittigen Beziehung, immer wieder flogen die Fetzen, wurde die Beziehung sowohl von ihm als auch von seiner Partnerin bei nichtigen Anlässen infrage gestellt. Eine andere Klientin findet wie mit magnetischer Anziehung immer wieder Männer, denen sie helfen möchte, gleich ob diese depressiv sind oder Alkoholprobleme haben. Wenn sich Muster bei der Partnerwahl und in der Beziehungskonstellation wiederholen, hat das im Zweifel etwas mit der Herkunftsfamilie und den in der Kindheit erfahrenen Prägungen zu tun. Dass viele Menschen sich Partner und Partnerinnen suchen, die den Eltern ähnlich sind, ist keine neue Erkenntnis. Die Frage ist nur, warum tut man das, wo man doch endlich dem Elternhaus entkommen, nun erwachsen und scheinbar unabhängig ist. In den Therapiestunden legen wir die damit zusammenhängenden Muster und ihre Funktionen offen, um das eigene, oft von Anstrengung geprägte Bemühen bei der Suche nach dem oder der Richtigen zu verstehen. Im Kontakt mit anderen suchen die meisten Menschen Vertrautes, denn Bekanntes vermittelt zunächst ein Gefühl von Sicherheit. Ein Klient beispielsweise geriet schon als Kind in die vermittelnde Rolle zwischen seinen Eltern, die ständig stritten und sich letztlich trennten. In der Familie war er das Älteste von drei Geschwistern, um die er sich kümmerte, wenn die Eltern mit sich selbst beschäftigt waren. Zwischen den Eltern fungierte er als Streitschlichter, seine Mutter forderte seine Loyalität auch in Konflikten mit dem Vater ein. Heute, bei der Suche nach einer geeigneten Partnerin fällt sein Augenmerk immer wieder auf deutlich jüngere Frauen, die er ebenfalls... --- - Published: 2023-12-26 - Modified: 2023-12-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/es-ist-doch-immer-schoen-ein-gesicht-hinter-dem-namen-zu-kennen/ - Kategorien: Allgemein Alles nur noch digital, KI im Vormarsch, wo bleibt der Mensch? Um ein bißchen Unmittelbarkeit zu bewahren möchte ich Ihnen heute mein Team vorstellen. Das ist zum einen meine Mitarbeiterin im Backoffice, mit der Sie je nach Anliegen vielleicht schon mal in Kontakt gekommen sind. Matilda Oels unterstützt mich seit Juli 2020 bei der Digitalisierung meiner Praxis sowie bei all den Tätigkeiten, die ich zugunsten meiner Arbeit mit meinen Klientinnen und Klienten lieber ihr überlasse, die Freude daran hat. Matilda studiert Jura und bereitet sich gerade auf das erste Staatsexamen vor. Der Masterpsychologe Navin Sindhu arbeitet seit August letzten Jahres mit mir an der Produktion unseres Podcasts Panik:Pause. Navin bereichert unsere Zusammenarbeit um den "jungen Blick" auf viele Themen und ist zudem für alles rund um die Technik zuständig. Er startet demnächst die systemische Therapieausbildung, die auch Grundlage meiner Arbeit ist. Ich freue mich, ihn mit meiner Expertise auf diesem Weg ein Stück begleiten zu dürfen. Herzlichen Dank Euch beiden für die stets gewissenhafte und akkurate Arbeit an dieser Stelle!     --- - Published: 2023-12-26 - Modified: 2023-12-28 - URL: https://www.bettina-fromm.de/2024-die-naechste-option-mehr-achtsamkeit/ - Kategorien: Allgemein Liebe Newsletter-Leserinnen und Leser, in diesen in jeder Hinsicht stürmischen Zeiten ist es oftmals nicht leicht, ein bißchen Freude und Unbeschwertheit zu bewahren. Wir haben unsere erste Podcast-Folge diesem Thema gewidmet und die Zeitungen sind voll von guten Ratschlägen. Um Weihnachten herum habe ich zudem wieder erlebt, wie stressig diese eigentlich als besinnlich angedachte Zeit für viele ist. Achtsamkeit mag zwar ein inflationär benutzter Begriff sein, den einer meiner Klienten humorvoll als "Dattel im Speckmantel der Psychologie" bezeichnete. Aber geht es nicht letztlich genau darum, uns an noch so kleinen Momenten erfreuen zu können und die für die Weihnachtzeit propagierte und so wenig gelebte Besinnlichkeit auf unser gesamtes Leben zu übertragen? Probieren Sie es aus, und sei es, in noch so banalen Alltagssituationen innezuhalten, um kurz mit allen Sinnen achtsam zu sein. Denn gestalten können Sie nur in einem Moment, und der ist immer genau Jetzt. Inwieweit Sie Ihr Leben rückblickend als erfüllend wahrnehmen, ist maßgeblich davon abhängig, wie bewusst Sie die Gegenwart erleben. In diesem Sinne wünschen mein Team und ich Ihnen ein wunderbares 2024. --- - Published: 2023-12-26 - Modified: 2023-12-28 - URL: https://www.bettina-fromm.de/podcast-themen-im-januar-2024/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Podcast, Selbstfürsorge, Stress, Techniken Im Januar werden wir uns wieder über relevante Themen unterhalten, die mit Ängsten und Stress zu tun haben. Seit heute ist unsere Podcast-Folge zum Thema Prokrastination online. Wir sprechen darüber, was uns davon abhält, unsere Vorsätze in die Tat umzusetzen und unsere selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Anhand von Fallbeispielen beschreiben wir, wie Sie Ihre Pläne in kleinen Schritten umsetzen können. Immer wieder dieselben zermürbenden Gedanken? Würden Sie sich einen schlechten Film 2. 000 mal anschauen? Vermutlich nicht. In Folge 4 "Hier und jetzt - der einfachste Weg aus der Angst" erklären wir, wie es funktionieren kann, sich aus destruktiven Gedankenschleifen zu lösen - durch akzeptieren und loslassen. Hört sich einfach an? Ist es auch, es benötigt nur ein bißchen Mut. Probieren Sie es aus, eine Übung ist auch dabei. Hier geht's zu Panik:Pause. --- - Published: 2023-12-02 - Modified: 2023-12-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/ich-ich-ich-ist-narzissmus-therapierbar/ - Kategorien: Literatur, Partnerschaft, Selbstfürsorge Immer häufiger bekomme ich diese Frage gestellt, sowohl von Betroffenen als auch von deren Angehörigen bzw. Ex-Partnerinnen. Nun, ich denke, ich wäre nicht Psychologin und systemische Therapeutin geworden, wenn ich davon ausgehen würde, dass Menschen sich nicht verändern können. Soweit die gute Nachricht. Ein weiterer relevanter Aspekt in diesem Zusammenhang: Systemische Therapeuten sprechen nicht von „dem Narzissten“ oder anderen psychischen Störungen in Form einer Personifizierung. Denn genau diese hat bereits eine Stigmatisierung zur Folge, im Sinne von „der oder die ist so“ und damit unveränderbar. Da Psyche an sich aber nicht statisch ist, sprechen wir in diesem Fall von Menschen mit narzisstischen Anteilen. Zudem wird die überwiegend negative Besprechung des Phänomens „Narzissmus“ im Netz dem individuellen Einzelfall nicht gerecht und ist häufig selbst sehr abwertend formuliert. Wie sieht sich der narzisstische strukturierte Mensch selbst? Partnerinnen und Partner bleiben oft in den Beziehungen, weil sie einen liebenswerten Kern erkannt haben, das sog. authentische Selbst. Der narzisstisch strukturierte Mensch hingegen traut sich nicht, dorthin zu gucken, zu groß seine Angst, dass da letztlich nichts Liebenswertes zu finden ist. Daher versucht er, dies permanent zu kompensieren. Genau an dieser Stelle entstehen die Probleme in seinen Beziehungen genauso wie in der Therapie. Permanente Selbsterhöhung als Motor für mehr Selbstbewusstsein Eine genauere Betrachtung der Entwicklungsfähigkeit von narzisstisch strukturierten Menschen zeigt die Krux in Bezug auf Ihre Therapiefähigkeit. Denn die psychologische Aussage „vergangenes Verhalten ist der beste Prädiktor zur Vorhersage zukünftigen Verhaltens“ gilt in diesem Fall in verstärktem Maße. So sind wir Menschen Gewohnheitstiere und verändern... --- - Published: 2023-12-02 - Modified: 2023-12-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/alle-jahre-wieder-sad-oder-der-winterblues/ - Kategorien: Allgemein „Und jährlich grüßt das Murmeltier“ ... Berichte über Herbst- und Winterblues erscheinen in den Medien jedes Jahr genauso zuverlässig wie solche über Weihnachtsstress. Und gegen beides kann man etwas tun. Tatsächlich leiden ca. 800. 000 Menschen in Deutschland im Herbst und Winter unter einer sog. saisonal abhängigen Depression (SAD). Was ist SAD und was unterscheidet diese von Depressionen im Allgemeinen? Während Depressionen im Allgemeinen nicht an Jahreszeiten gebunden sind, ist es für die saisonal abhängige Depression charakteristisch, dass sich diese im Herbst/Winter ausbildet und die Symptome spätestens im Frühjahr wieder abklingen. Im Sommer ist die Symptomatik nicht vorhanden. Man spricht daher von einer „rezidivierenden (also sich wiederholenden) depressiven Störung“, welche zudem nicht etwa durch belastende Ereignisse wie Trennung oder Arbeitsplatzverlust ausgelöst wird. Welche Symptome hat man bei SAD? Auch die Symptome sind etwas verlagert. Neben den klassischen depressiven Symptomen wie Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit und Interessenverlust neigen von SAD Betroffene häufig zu Heißhunger und vermehrter Aufnahme von Kohlenhydraten (insbesondere Süßigkeiten), welche wiederum mit Gewichtszunahme verbunden ist. Auch wenn SAD meist als leichte bis mittelschwere Depression erlebt wird und suizidale Gedanken seltener auftreten als bei nicht-saisonalen Depressionen, empfinden sich Betroffene oftmals als nur eingeschränkt fähig, ihren Alltag zu bewältigen. Wodurch entsteht SAD? Mangelndes Licht ist als Ursache für die Entwicklung depressiver Symptome in der dunklen Jahreszeit wissenschaftlich belegt. Das an den langen Tagen im Sommer vorhandene Licht dagegen ist aktivitätsanregend, es führt zur Stimulation des Glückshormons Serotonin und zum Abbau des Schlafhormons Melatonin. Außerdem wird Vitamin D als mögliche Ursache diskutiert, da... --- - Published: 2023-12-02 - Modified: 2023-12-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/unser-podcast-panikpause-ist-online/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Podcast, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Mein Mitarbeiter Navin Sindhu, MA Psychologe und ich besprechen in unserem Podcast Panik:Pause Inhalte rund um das Thema Angst, denn Ängste hat jede/r von uns, ob behandlungsbedürfig oder nicht. In unserer ersten Folge "Ängste durch globale Bedrohungen" geht es um Sorgen infolge von Erschütterungen durch belastende Ereignisse wie Kriege, Klimawandel oder Corona-Pandemie. Mein aus vier Schritten bestehendes Modell (akzeptieren - verstehen - loslassen - gestalten) bietet die Möglichkeit, persönliche Ängste anzunehmen und so zu leben, wie es den eigenen Bedürfnissen und Werten entspricht. Auf diese Weise wird es möglich, sich trotz Belastungen frei und lebendig fühlen zu können. Viel Spaß beim Hören auf Spotify. Ab Montag finden Sie uns auch bei Apple Podcasts und Amazon Music. --- - Published: 2023-11-04 - Modified: 2023-11-04 - URL: https://www.bettina-fromm.de/im-angesicht-des-todes-oder-fuehren-sie-das-leben-das-sie-leben-moechten/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Selbstfürsorge, Work-Life-Balance Die Journalistin Karoline Nuckel hat gemeinsam mit ihrem Partner Samad Berdjas das inspirierende/bewegende Buch „Wer im Jetzt lacht, lacht am besten“ geschrieben. Was wir von ihnen lernen können. Gewohnheitstiere im Hamsterrad: Morgen wird alles besser! Kommende Woche melde ich mich im Fitness Studio an ... , nächstes Jahr kündige ich meinen langweiligen Job ... , in meiner Beziehung bin ich nicht mehr glücklich ... Gesundheit, Partnerschaft, Beruf und vieles mehr, was zentrale Bedeutung für unsere Lebenszufriedenheit hat, behandeln wir oft stiefmütterlich. Wir sind „Gewohnheitstiere“ und der Leidensdruck scheint nicht hoch genug zu sein, um etwas zu verändern. Den Mutigen gehört die Welt Aufbruch bedeutet, sich ins Ungewisse hinaus zu wagen. Wir müssen mutig sein, neue Verhaltensmuster ausprobieren, in denen wir noch keine Routine haben, alte Strukturen aufbrechen, die unliebsam, aber gewohnt sind. Wir gehen quasi erstmal auf unsicherem Boden, bis wir uns ein Fundament gebaut haben und psychische Stabilität erlangen, in dem was wir geändert haben. Das bedeutet für viele, lieber weiter im Halbgaren herumzudümpeln und zu klagen oder schweigend „Dienst nach Vorschrift“ verrichten, sei es im Job oder in der Partnerschaft. Die Folgen sind Verlust an Freude und Lebendigkeit, ein Erstarren in alten und dysfunktionalen Strukturen. Paradox: Die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit als Startpunkt in ein erfülltes Leben Ein radikaler Einschnitt im Leben ist sicher eine lebensbedrohliche Diagnose, wie es die Autorin Karoline Nuckel erlebte. Mit 34 Jahren wurde Sie im Jahr 2020 mit ihrem nahenden Lebensende konfrontiert. Die Diagnose Darmkrebs, so die Ärzte, lasse ihr nicht mehr... --- - Published: 2023-11-04 - Modified: 2023-11-04 - URL: https://www.bettina-fromm.de/rendezvous-mit-einem-chatbot-ueber-neue-chancen-und-risiken-beim-online-dating/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein Beziehungen werden heute immer häufiger über Parship, Tinder und Co. initialisiert. In meiner Praxis suchen Menschen Rat, die diese Dienste nutzen, aber nicht wirklich von ihnen profitieren können. Negative Folgen sind dabei weniger mangelnde Matches, als vielmehr eine häufig abrupt eintretende Funkstille (Ghosting) auf der anderen Seite. Ein derartiger Kontaktabbruch führt dazu, dass manche meiner Klienten in starke Selbstzweifel kommen. Fakes sind wenig hilfreich bei der Selbstpräsentation Ein weiteres Problem ergibt sich, wenn die digitale Version beim ersten Date mit dem zuvor online präsentierten (und auch von der anderen Seite imaginierten) Ideal so gar nicht zusammenpasst. Da entpuppt sich der athletische Aspirant als Couch-Potato oder die äußerst attraktive Dame sieht in echt 20 Jahre älter aus als auf ihrem Profilfoto. Mit anderen Worten: Man möchte sich am liebsten sofort in Luft auflösen, um die folgenden quälenden Stunden nicht ertragen zu müssen. (Hierzu eine Empfehlung: Beim ersten Date nicht zum Essen sondern maximal auf einen Kaffee oder einen Spaziergang verabreden, im schlimmsten Fall ehrlich sein und sagen, dass das Gefühl nicht stimmig ist und sich diplomatisch verabschieden, das spart Zeit und Nerven). Frauen nutzen häufiger als Männer Filter, um ihre Attraktivität zu optimieren. Männer erweisen sich im direkten Austausch oft als weit weniger geschmeidig bzw. viel sperriger, als es in der digitalen Anbahnung den Anschein hatte. Diese mangelnde Authentizität im Vorfeld führt dann beiderseits häufig wiederum zu Ghosting. In diesem Sinne berichten meine Klienten von vermeidendem Kommunikationsverhalten des Gegenübers, das auf massive Bindungsängste schließen lässt.   Schöne neue Welt: Der Einsatz... --- - Published: 2023-11-04 - Modified: 2023-11-04 - URL: https://www.bettina-fromm.de/enttaeuschungen-positiv-sehen-was-ist-ihr-eigener-anteil/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Stress Wann waren Sie das letzte Mal so richtig enttäuscht? Als die Must Have Sneakers online leider ausverkauft waren? Als Ihr Partner Ihnen nicht wie versprochen Ihr Lieblingsessen kochte? Oder beziehen sich Ihre Enttäuschungen auf Ereignisse wie sich mal wieder in eine Illusion verliebt zu haben oder gar von der Partnerin betrogen worden zu sein? Enttäuschungen, psychologisch gesehen Eine Enttäuschung ist umso schmerzhafter, je höher die Erwartung und damit auch die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist. Natürlich ist auch die subjektive Bedeutsamkeit des Ereignisses relevant. Interessanterweise ist das Phänomen Enttäuschung bis heute psychologisch wenig erforscht. Das mag daran liegen, dass die mit Enttäuschungen einhergehende psychische Befindlichkeit mehrdimensionaler, individueller und damit schwerer greifbar ist als z. B. Liebeskummer oder Wut. Zudem hängt das Ausmaß der Enttäuschung auch von Faktoren wie dem Selbstwert, den persönlichen Bedürfnissen und der eigenen Kommunikationsfähigkeit ab (ziehe ich mich nach dem Vorfall zurück oder gelingt es mir im Gespräch, meine negativen Gefühle zu reduzieren? ). Auch folgen auf eine Enttäuschung weitere Gefühle wie Frust, Ärger, Trauer oder auch Wut. Dadurch ergibt sich oftmals eine sehr individuelle Dynamik beim Erleben sowie bei der Verarbeitung. Letztere kann bei starken Selbstzweifeln in Rückzug mit Verbitterung münden. Oder die Fehler werden ausschließlich beim Verursacher gesucht. Es war doch alles so schön – Der Enttäuschungs-Klassiker Ein Klassiker in meinem Coaching und meiner Therapie sind Partnerinnen und Partner, die verlassen wurden. Sie sitzen mir zunächst genauso verwundet wie verwundert gegenüber und fragen sich, wie es so weit kommen konnte, wo doch alles so... --- - Published: 2023-09-27 - Modified: 2023-09-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/vom-erdboden-verschluckt-was-hat-es-auf-sich-mit-ghosting/ - Kategorien: Allgemein, Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Immer mal wieder kommt es vor, dass Klientinnen und Klienten in meine Praxis kommen und von Beziehungen, aber auch von Freundschaften berichten, in denen es ganz plötzlich zu einem totalen Kontaktabbruch seitens des Gegenübers kam. Vollkommen ratlos bleiben sie zurück, unerklärlich erscheint das Verhalten der anderen Person, die im Sinne des Begriffs zum Geist oder Phantom mutiert. Mittlerweile gibt es auch den Begriff „Job Ghosting“, demnach tritt ein gewisser Prozentsatz von Mitarbeitern trotz eines positiv durchlaufenden Bewerbungsprozess seine Stelle ohne weitere Erklärung nicht an. Ghosting - viele Fragen bleiben offen Ghosting kann zu jedem Zeitpunkt eines Kontaktes entstehen, während der Anbahnungsphase, in der noch ausschließlich digital kommuniziert wird bis hin einem abrupten Abbruch nach einer jahrelangen Freundschaft. Tatsächlich stelle ich beim Schreiben dieses Artikels fest, dass ich selbst zweimal zum Ghosting Opfer wurde, in beiden Fällen von Freundinnen, die ich (unabhängig voneinander) schon sehr lange kannte – plötzlich verschwanden sie aus meinem Leben. Und ich merke, dass, auch wenn es in beiden Fällen fast ein Jahrzehnt zurückliegt, ich immer mal wieder an diese beiden Personen denken muss. Hätte ich etwas anders machen können? Wird es eines Tages doch noch ein Wiedersehen geben? Werde ich jemals eine Erklärung von der anderen Seite bekommen? Und ich frage mich auch, ob im umgekehrten Falle Personen, die mir einst nahestanden und die nicht mehr in meinem Leben sind, mein Verhalten ihnen gegenüber als Ghosting interpretieren. Digitales Ghosting - noch nie war es so einfach, sie ich Luft aufzulösen Auch wenn es Ghosting tatsächlich schon... --- - Published: 2023-09-27 - Modified: 2023-09-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/jomo-joy-of-missing-out-wie-digitales-fasten-zum-persoenlichen-gewinn-werden-kann/ - Kategorien: Allgemein, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Von FOMO (fear of missing out) hat spätestens seit der Corona-Pandemie jeder gehört. Hierbei handelt es sich um die Sorge, etwas zu verpassen, wenn man nicht permanent online und erreichbar ist. JOMO (joy of missing out) bezeichnet das Gegenteil von FOMO: Es bedeutet, dem nicht Erreichbar sein etwas Positives abzugewinnen und dies als bewusste Entscheidung und Bereicherung zu erleben. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist auch, auf permanente Vergleiche mit anderen, die sich etwa auf sozialen Medien präsentieren, bewusst zu verzichten und so bei sich und im Moment anzukommen. Wie kommen Sie vom FOMO zum JOMO? Kennen Sie das auch: Sie nehmen das Smartphone zur Hand, um in Ihrem Kalender zu schauen, was morgen zu tun ist. Da kommt eine WhatsApp Nachricht Ihrer Freundin rein, die ist natürlich wichtig und muss sofort beantwortet werden. Und wo Sie schon mal dabei sind, öffnen Sie die noch nicht gelesenen Nachrichten der anderen Kontakte. Da wurde Ihnen dann ein link zu YouTube oder Instagram (letzteres in meinen Augen ein besonderer Zeitfresser) gesendet, schon befinden Sie sich in der nächsten Anwendung, wo Sie im schlimmsten Fall für die nächste Stunde abtauchen. Ach ja, was wollten Sie noch mal tatsächlich machen, als Sie das Smartphone zur Hand nahmen ... Ohne Frage ist eine komplett analoge Welt heute nicht mehr vorstellbar (vielleicht bis auf wenige Urlaubsmomente bei manchen, wo man leider kein Netz hat und dies plötzlich als Bereicherung erleben kann) und auch nicht gewollt. Es geht nicht darum, die Angebote per se zu verteufeln,... --- - Published: 2023-09-27 - Modified: 2023-09-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wie-lange-darf-ein-podcast-dauern-und-was-sind-gefragte-themen/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Podcast An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die Zusendung der Sie interessierenden Themen. Deutlich wird: Ängste sind allgegenwärtig und haben in Zuge der Corona-Krise drastisch zugenommen. Das wird leider durch aktuelle Studien immer wieder bestätigt. Vor allem junge Menschen leiden hierunter, wie etwa die Ergebnisse des jüngsten Berichts der Stiftung Kindergesundheit 2023 bestätigen (September 2023).   Relevante Themen: Ihre Antworten Studium und Prüfungsangst Bindungsangst und Bindungssehnsucht Therapie als Gesprächsstoff mit Familie und Freunden – oder auch nicht? Systemische Therapie: Was macht den Unterschied zu anderen Therapieformen? Seitensprung und Angst vor dem Beziehungs-Aus Prokrastination im Studium, Funktionen der Aufschieberitis im System Familie Angst vor spezifischen Krankheiten Empty Nest: Wie kann die Beziehung zwischen Eltern und Kindern weiter gelingen Ängste selbst in den Griff bekommen: Der Handwerkskoffer für Zuhause Innere Unruhe und Angst: Ich halte die Stille nicht aus oder – auf der Flucht vor mir selbst Narzisstische Partner, wie befreie ich mich aus einer toxischen Beziehung? Imposter-Syndrom: Irgendwann kommt’s raus, dass ich eigentlich gar nichts kann Wir freuen uns auch über weitere Ideen und nehmen uns Ihre Anliegen zu Herzen. Und noch eine Frage in eigener Sache: Wie lang darf ein Podcast Ihrer Meinung nach sein? Schreiben Sie uns gerne an buchhaltung@bettina-fromm. de, herzlichen Dank! --- - Published: 2023-08-28 - Modified: 2023-08-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wunschkonzert/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Podcast, Veranstaltungen Liebe Newsletter Leser, Psychologie ist zu einem Mainstream Thema auch auf Social Media geworden. Im Moment produziere ich mit einem Kollegen einen Podcast. Gibt es Themen, die Sie interessieren und die Sie sich als Thema unseres Podcasts wünschen würden? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns, worüber Sie gerne mehr wissen möchten an buchhaltung@bettina-fromm. de Ich freue mich über Ihre Ideen und Kontatkaufnahme! --- - Published: 2023-08-28 - Modified: 2023-09-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/love-bombing-du-bist-die-liebe-meines-lebens/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Was ist Love Bombing? Mit Liebesbekundungen bombardiert zu werden, das hört sich doch verheißungsvoll an. Gerade, wenn man lange Single war und/oder aus einer Beziehung kommt, die gen Ende hin eher durch ein Nebeneinander her leben mit wenigen Zuneigungsbekundungen geprägt war, freut man sich über viel Zuwendung. Und besonders Menschen mit einer hohen Empathiefähigkeit, die viel Verständnis für andere aufbringen und wenig nachtragend sind, werden von dieser Art des Werbens angesprochen. Wie zeigt sich Love Bombing? Nun also erhält man tolle Geschenke, es regnet nur so Komplimente, man wird vom neuen Partner gefeiert für seine Attraktivität, seine Intelligenz, seinen Kleidungsstil. Große Versprechungen und Zukunftspläne werden gemacht, quasi aus dem Stand. Alles scheint perfekt. Woran kann man merken, dass dieses Love Bombing möglicherweise eine (mehr oder weniger bewusste) manipulative Strategie darstellt und wozu wird sie eingesetzt? Was ist die Motivation des Love Bombers? Love Bomber werden in der Literatur oft als manipulative Narzissten beschrieben. Sollte es sich bei der betreffenden Person um einen Menschen mit einer derartigen psychischen Struktur handeln, so dient das Liebesbombardement vor allem dazu, die oder den Angebeteten schnell für sich zu gewinnen, letztlich, um auf diese Weise die Kontrolle über ihn zu erlangen und die Beziehung ausschließlich den eigenen Interessen gemäß zu gestalten. Augenhöhe, liebevolles Miteinander - Fehlanzeige. Vielmehr geht es um Macht. Denn wenn es dem Love Bomber gelungen ist, die "angebetete" Person für sich einzunehmen, ändert sich die Kommunikation oft schlagartig. Sie ist von Abwertung, Liebesentzug in Form von Missachtung und von Ausbeutung geprägt. In... --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2023-08-16 - URL: https://www.bettina-fromm.de/das-erweiterte-ich-oder-das-aschenputtel-ueber-kinder-narzisstischer-muetter/ - Kategorien: Allgemein, Literatur, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Der Begriff "Narzissmus" wird vor allem mit despotischen männlichen Staatslenkern und Firmenchefs in Verbindung gebracht, ebenso wie mit dominanten Partnern in toxischen Beziehungen. Wurde Narzissmus bisher vor allem männlich konnotiert, erlebe ich in meiner Praxis auch Frauen, deren Mütter starke narzisstische Anteile aufweisen. Darunter haben meine Klientinnen in ihrer Kindheit stark gelitten und sie spüren die Folgen noch im Erwachsenenalter, darum kommen sie in die Therapie. Woran erkennt man mütterlichen Narzissmus? Interessanterweise kann sich ein narzisstischer Umgang mit dem Kind ganz unterschiedlich zeigen und ich habe schon Klienten beraten, bei denen die Mutter ihre beiden Kinder ungleich behandelt. Ob vereinnahmend oder vernachlässigend, die Folgen für das Kind sind negativ. Denn es wird nicht bedingungslos geliebt und angenommen. Es kann in seinem Zuhause, das eigentlich sein "safe space" sein sollte kein gesundes Urvertrauen entwickeln. Es wird nicht in seiner Individualität gewertschätzt und gefördert, sondern muss bestimmte Funktionen erfüllen, die die Mutter unbewusst oder auch bewusst für sich selbst nutzt. Welche verschiedenen Umgangsweisen mit dem Kind kann man bei narzisstisch agierenden Müttern beobachten? Aktuell unterscheidet man die vereinnahmende und die vernachlässigende Mutter. Die vereinnahmende Mutter betrachtet das Kind aus einer eigenen Leere heraus als Erweiterung ihrer Selbst. Dieses Phänomen ist oft zu beobachten bei ehrgeizigen Müttern, die ihre Kinder hinsichtlich der Karriere, z. B. auch als Sportler unterstützen. Das Kind soll die Mutter "outperformen", es soll etwas leisten, was der Mutter versagt blieb. Nach außen wirken diese Frauen oft sehr unterstützend, sind quasi perfekte Mütter. Ich habe eine Frau begleitet, die in... --- - Published: 2023-07-26 - Modified: 2023-07-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/gedankenkreise-aengste-und-stress-reduzieren-meditieren-hilft-tatsaechlich/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Selbstfürsorge, Stress, Techniken Grübelzwang, Gedankenkreise: Immer in Hab acht Stellung Würdest Du Dir einen schlechten Film 1. 000 mal hintereinander anschauen? Wahrscheinlich nicht. Aber Gedanken, die um Deine Ängste oder Deinen Stress kreisen wiederholst Du immer und immer wieder. Was für eine Energieverschwendung, die Dich erschöpft. Selbst, wenn alles in Ordnung ist, nimmst Du schon vorweg, was alles Schlimmes passieren könnte, etwas dass Du von Deiner Partnerin verlassen wirst, oder Ärger auf der Arbeit bekommst, oder nicht das schaffst, was Du dir vorgenommen hast. Dabei werden diese negativen Ereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht eintreten. Du vermiest Dir nur die Zeit, in der es Dir eigentlich gut gehen könnte. Und Du nimmst Dir die Zeit jetzt, in der Du daran arbeiten kannst, dass es gut bleibt, mit der Partnerin, bei der Arbeit oder wo auch immer. Indem Du versuchst, Deine Gedanken zu kontrollieren, wirst Du sie nicht los. Und auch verdrängen hilft nicht, sie kommen mit immer größerer Intensität zu Dir zurück. Ballast im Kopf - wie Du Deinen Geist reinigen kannst Diesen Ballast im Kopf braucht kein Mensch. Wahrscheinlich ist Dir auch schon aufgefallen, dass Du durch das viele Zerdenken nicht zu besseren Lösungen kommst, im Gegenteil. Wie also kannst Du aus Deinen Gedankenschleifen aussteigen? Zur Meditation gibt es mittlerweile genügend große wissenschaftliche Studien, die deren positive Wirkung (auf eine erhöhte Aufmerksamkeit, auf mehr geistige Flexibilität und im Hinblick auf eine verbesserte Stressresistenz) belegen. Nicht umsonst werden die Kosten für Meditations-Apps heute von vielen Krankenkassen übernommen oder anteilig mitgetragen. Während wir also... --- - Published: 2023-07-26 - Modified: 2023-07-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/ich-bin-gut-so-wie-ich-bin-uebung-zum-ankern-von-selbstwert/ - Kategorien: Allgemein Stärke Deinen Selbstwert, mach Dich unabhängiger von der Meinung anderer Sich zu kritisieren und abzuwerten fällt den meisten von uns leichter, als auch mal stolz auf sich selbst zu sein und sich selbst in Liebe und Fürsorge anzunehmen. Dahinter stecken meistens früh gelernte negative Glaubenssätze wie "Ich genüge nicht" oder "Ich kann das nicht. " Dabei ist es kein guter Weg, sich selbst über die Maßen anzutreiben und unter Druck zu setzen, in der Hoffnung auf Anerkennung. Langfristig gesünder und zufriedener zu leben bedeutet, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. So gelingt es uns besser, in uns zu ruhen, denn wir sind nicht mehr abhängig von der Anerkennung von anderen. Es ist natürlich trotzdem schön, wenn uns diese zuteil wird, aber sie ist nicht mehr so notwendig als wenn wir uns selbst als ungenügend erleben. Wie kannst Du das lernen? Die Anker-Übung: Ergründe Deine wertvollen Seiten Überlege, welche eine für Dich typische positive Eigenschaft, Fähigkeit oder Stärke ist. Vielleicht ist es Humor, Freundlichkeit, Verbindlichkeit oder Dein andere unterstützendes Wesen. Oder Du bist schlau und ehrgeizig, vielleicht besonders empathisch. Dann nimm Dir am besten Moderationskarten oder zerschneide dazu ein Din A 4 Blatt in kleinere Zettel. Schreibe auf eine Karte Deine Eigenschaft. Im nächsten Schritt zergliedere diese Eigenschaft, notiere auf weitere Zettel z. B. , in welcher Art und Weise Du freundlich bist, in welchen Situationen Du freundlich bist oder woran andere diese Eigenschaft bei Dir wahrnehmen können. Auch was Du bereits für positive Rückmeldung für diese Eigenschaft bekommen kannst,... --- - Published: 2023-07-12 - Modified: 2023-07-12 - URL: https://www.bettina-fromm.de/narzissmus-und-gas-lighting-checkliste-fuer-mehr-selbstwert-und-selbstfuersorg/ - Kategorien: Allgemein, Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge Gas lighting oder - nur Worte, aber trotzdem Gewalt In meiner Praxis suchen mich immer häufiger (insbesondere) Frauen, teilweise aber auch Männer auf, denen es in ihrer Beziehung nicht gut geht. Sie fühlen sich schwach und erschöpft von ständigen Konflikten. Ihre Partnerschaft gleicht eher einem permanenten verbalen Machtkampf als einem vertrauensvollen Miteinander. Was ihnen oftmals erst in den Sitzungen bewusst wird ist, dass sie psychischer Gewalt ausgesetzt sind. Wie das aussehen kann und was Du dagegen tun kannst erfährst Du hier. Gas lighting oder - wenn Dir Dein Partner mit seinen Worten die Sinne vernebelt Vor allem im Kontext mit dem Thema Narzissmus ist der Begriff "gas lighting" bekannt geworden. Er meint das Vernebeln der Wahrnehmung des Gegenübers in der Kommunikation. Aussagen wie "das habe ich nicht gesagt", "das hast Du falsch verstanden", "war nur ein Witz" oder "Du bist sehr empfindlich" sind, wenn sie häufig auftreten ein Indiz dafür, dass es sich um gas lighting handeln kann. Bei der betroffenen Person führen solche Aussagen des Partners zu Verwirrung, man traut seiner eigenen Wahrnehmung nicht mehr und wird unsicher. Das genau ist, ob unbewusst oder bewusst manipulativ eingesetzt, das Ziel des Partners, denn eine unsichere Partnerin hat er leichter unter Kontrolle. Ist jemand in einer Partnerschaft, in der er bzw. sie eigentlich vertrauen möchte, permanent derartigen Kommunikationsmustern ausgesetzt, führt das zu Verwirrung, zu Gefühlen von Wertlosigkeit und Unzulänglichkeit. Du fängst an, Dich für alles Mögliche zu entschuldigen, weisst aber gar nicht genau, was Du falsch gemacht hast. Du musst Dich... --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2023-11-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/der-krieg-in-der-ukraine-wie-gehe-ich-mit-den-informationen-um/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine macht vielen Menschen Angst Zunächst einmal ist es natürlich, in einer die Weltpolitik belastenden und instabilen Lage Ängste zu entwickeln. Es ist nicht nur natürlich, sondern auch notwendig, da die politische Eskalation eine tatsächliche Bedrohung darstellt, aktuell zumindest für die unmittelbar betroffenen Menschen. Und Krieg wird plötzlich so nah und gleichzeitig so bedrohlich wie noch nie wahrgenommen. Sich rund um die Uhr den Medien auszusetzen, kann allerdings zu starken Belastungen und Ängsten führen. Das erlebe ich in meiner Praxis insbesondere bei sehr sensiblen und ängstlichen Klienten. Es entstehen Gefühle wie Hilflosigkeit, Ohnmacht und Verzweiflung. Die Nachrichten zu schauen ist oft mit dem Bedürfnis nach Kontrolle (es wird doch gut, es wird eine Lösung geben) verbunden. Nur leider stellt sich eine Lösung aktuell noch nicht ein. Was Sie gegen Ihre Ängste tun können Zugegebenermaßen liegt die Lösung des Konfliktes nicht in unseren Händen. Was wichtig für den Einzelnen ist, ist sich nicht als komplett hilflos, sondern in irgendeiner Form handlungsfähig erleben zu können. Hierzu können folgende Schritte beitragen: Verschließen Sie die Augen nicht komplett vor der Realität, aber gehen Sie rational mit dem Thema um. Überlegen Sie, wieviel Medienkonsum Sie sich zumuten möchten. Vielleicht reicht es, wenn Sie sich einmal am Tag auf den neusten Stand bringen und Push-Benachrichtigungen ausschalten. Wenn Ihnen mehr Informationen wichtig sind kann Ihnen eine klare Struktur helfen, also sich nicht "berieseln" lassen, sondern bewusst planen, was Sie wann konsumieren möchten. Fragen Sie sich, ob Sie wirklich jedes Einzelschicksal erfahren... --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2022-03-14 - URL: https://www.bettina-fromm.de/alleato-die-angst-toolbox-als-app/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Produkt, Techniken 2022 Neu: ALLEATO – Ihr Verbündeter gegen Angst – als App immer dabei. Lange von meinen Klienten erbeten, hier ist sie nun: ALLEATO - die Angst Toolbox. Sie erhalten: Grundsätzliche Erklärungen über Angst, wie sie entsteht und was Sie tun können. Dazu: fünf geführte Meditationen mit Anleitungen, die Ihnen schnell und praktisch helfen, mit Ihrer Angst besser umzugehen und wieder mehr zu leben. Alleato können Sie auch einfach und zwischendurch auf dem Handy abspielen. So ist ALLEATO - Ihr Verbündeter immer dabei. Das Programm gibt für 98 €. --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2022-03-14 - URL: https://www.bettina-fromm.de/liebeskummer-bewaeltigen-in-99-tagen-ein-arbeitsbuch-zum-loslassen/ - Kategorien: Allgemein Zugegebenermaßen richtet sich das Übungsbuch "Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen" von Michèle Loetzner vorrangig an junge heterosexuelle Frauen, die von ihrem Partner verlassen wurden. Wenn man von dieser Einengung und manchen weniger ergiebigen Übungen absieht kann das Buch ein hilfreicher Begleiter für die ersten drei Monate nach der Trennung sein. Das Übungsbuch ist im Grunde ein Tagebuch, in dem man jeden Tag eine neue Aufgabe gestellt bekommt, die zur Auseinandersetzung mit der Trennung anregt. In drei Abschnitten "Zurückerinnern, Kompensieren und Loslassen" wird die Leserin mit ihren eigenen Verhaltensweisen und -mustern konfrontiert, lernt sich in ihrer Rolle als Partnerin besser kennen und kann ihre Ressourcen und Pläne für die Zukunft formulieren. Fragen nach dem täglichen Checken seines Instagram Accounts machen bewusst, wie Nachforschungen das Loslassen eher behindern. Die Shitlist: Wie Frau der erneuten Kontaktaufnahme widerstehen kann Eine Shitlist, in die Frau einträgt, welche seiner Eigenschaften und Aktionen schlecht waren können in schwachen Momenten herangezogen werden, um dem Drang nach erneuter Kontaktaufnahme zu widerstehen. Auch das Bewusstmachen des eigenen sozialen Netzwerks und anderer Kraftquellen ist unterstützend im Rahmen einer Trennung ebenso wie die Reflexion der eigenen Haltung und der Schritte, die man bereits gegangen ist. Zu vielen der täglichen Aufgaben ist im Anhang vertiefende Literatur angegeben. Michèle Loetzner: Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen   --- - Published: 2022-01-15 - Modified: 2022-01-15 - URL: https://www.bettina-fromm.de/albtraeume-loswerden-ihrer-phantasie-sind-keine-grenzen-gesetzt/ - Kategorien: Allgemein Wiederkehrende Albträume auflösen - eine leichte Übung Immer wieder wenden sich Klienten an mich, die von wiederkehrenden Albträumen geplagt werden. Ob Prüfungsangst, wilde Verfolgungsjagden, der immer wieder verpasste Zug oder die verflossene Liebe, viele Themen unseres Lebens verfolgen uns bis in den Schlaf. Das Problem: Sie gehen nicht gut aus. Die Betroffenen schildern mir dann, wie sie mit Herzrasen, schweißüberströmt und begleitet von Gefühlen wie Hilflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Wut, Schuld und Angst aufwachen. Die Nachruhe ist zumindest vorzeitig beendet, der neue Tag beginnt recht freudlos und mit wenig Energie. Träume haben, angefangen mit Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, die Psychologen seit jeher beschäftigt. Sie dienen nach wissenschaftlicher Meinung der Verarbeitung des täglich Erlebten, von einfachen Eindrücken bis zu ungelösten Problemen und Konflikten. Kehren Träume immer wieder, so deutet dieser Umstand darauf hin, dass das jeweilige Thema weder im bewussten noch im unbewussten Zustand ausreichend verarbeitet werden konnte. Klienten beschreiben als das Gefühl, "irgendwie festzustecken. " Dabei sind die Inhalte nicht immer 1:1 zu deuten, so können beispielsweise Fallträume für die Angst vor Kontrollverlust stehen. Prüfungsängste können auch noch auftauchen, wenn die eigentliche Prüfung bereits bestanden wurde. Sie stehen dann beispielsweise für einen sehr hohen Anspruch an die eigene Leistung verbunden mit Versagensängsten. Wie können Sie nun selbst Einfluss auf ihre belastenden wiederkehrenden Träume gewinnen und Ihre emotionale Situation dadurch verbessern? Träume aktiv bearbeiten und Belastungen loslassen Die bewusste Bearbeitung wiederkehrender Träume kann helfen, die belastenden Themen zu bearbeiten, so dass Ihre Albträume verschwinden. Wie geht das? Traumforscher schlagen eine Methode... --- - Published: 2021-11-30 - Modified: 2021-11-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/home-office-gift-fuer-psychisch-labile-menschen/ - Kategorien: Arbeit, Depression und Burnout, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Interessanterweise ging es Menschen mit Depressionen im ersten Lockdown im Home Office gar nicht so schlecht. Denn mit dem häufig auftretenden Gefühl emotionaler Isolation waren sie nun nicht mehr alleine. Ausgehen und unter Menschen sein dürfte plötzlich niemand mehr. Über den gesamten Zeitraum der Pandemie hat sich das leider ins Gegenteil verkehrt: Depression und Home Office sind eine unheilvolle Allianz. In meiner Praxis begleite ich Klienten, denen es aufgrund von depressiver Verstimmtheit schwerfällt, sich selbst gut zu strukturieren und eine Alltagsroutine zu geben. Im Home Office steigt der Leidensdruck immens. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die psychische Belastung durch Home Office Tatsächlich wurde dies nun auch wissenschaftlich belegt. Die Ergebnisse des "Deutschland-Barometer Depression 2021" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zeigen dies eindrucksvoll. Von den 1. 123 befragten Personen, die während der Pandemie im Home Office arbeiteten empfand ein Drittel (33 Prozent) negative Wirkungen auf die psychische Befindlichkeit, ein Zehntel sogar sehr starke Belastungen. Ohne die Struktur von außen (aufstehen, sich fertig machen, Arbeitsweg, Kaffee- und Mittagspause genauso wie Tür- und Angel-Gespräche mit Kollegen usw. ) lösen sich die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitsalltag immer weiter auf, zudem gehen Abwechslung und Inspiration verloren. Es besteht einerseits die Gefahr, völlig antriebslos zu werden und gar nicht mehr in eine Arbeitsverfassung zu kommen. Dann berichten die Klienten, dass sie keine Notwendigkeit sehen, das Bett zu verlassen und sich fertig zu machen. Andererseits droht eine hohe Verausgabung bis zur Selbstausbeutung, da es keinen physisch definierten Rahmen für Freizeit und Feierabend mehr gibt. Gerade bei Menschen, die sich... --- - Published: 2021-11-30 - Modified: 2023-09-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/trennt-euch-das-leben-ist-zu-kurz-um-zu-leiden-beziehungsratgeber-mal-anders/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstfürsorge Das Buch des Schweizer Autors Thomas Meyer mit dem provokanten Titel "Trennt Euch! " ist eine kluge und aufschlussreiche Lektüre für alle, die in einer unglücklichen Beziehung leben. Auch wenn der Autor mit der Aussage "Wenn es nicht passt, wird es nie passen" meiner Einsicht nach die Entwicklungsfähigkeit des Einzelnen ein wenig unterschätzt, hat er doch mit "Wenn es nicht passt, leiden Sie" unbedingt recht. Ausharren im Unglück - ist das die Lösung? Denn viele Menschen verharren viel zu lange in unbefriedigenden Beziehungen in der Hoffnung auf Veränderung - meist des Partners. Was man nicht berücksichtigt, wenn man in einer unglücklichen Partnerschaft bleibt ist erstens, dass es ohne diesen Partner auch besser werden kann (man eben nicht nur etwas verliert, sondern vielleicht etwas gewinnt wie z. B. Freiheit oder die Chance, sich selbst mehr zu verwirklichen) und zweitens, dass man aus Angst vor der Trennung nicht wahrnimmt, dass es in der Beziehung im Zweifel nicht besser sondern möglicherweise schlimmer werden wird, etwa was Respekt und Verständnis für den Anderen angeht. Authentizität und Respekt - ohne geht es nicht "Trennt Euch! " ist eher ein Essay als ein klassischer Ratgeber und Meyer ruft dazu auf, dass das höchste Ziel ein authentisches Leben sein sollte, bei dem man sich nicht verbiegen und selbst verleugnen muss. So wird man mithilfe einer Trennung nicht nur selbst glücklicher, sondern auch der (neue) Partner an seiner Seite. Und der Autor weist darauf hin, dass es nicht verletzend sein muss, jemanden zu verlassen, sondern auch bedeuten kann,... --- - Published: 2021-11-30 - Modified: 2021-12-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/vorankuendigung-alleato-die-angst-toolbox/ - Kategorien: Allgemein Alleto kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Verbündeter. “ Angst muss man – auch wenn man sie natürlich am liebsten sofort loswerden möchte – nicht als Feind verstehen. Vielmehr stellen Ängste den Versuch der eigenen Psyche dar, sich zu schützen, auch wenn sich diese Strategie als wenig hilfreich erweist. Mit dem Verständnis der Angst als Verbündeter kann es leichter gelingen, die eigenen Ängste im ersten Schritt zu akzeptieren, um sie anschließend loszulassen. Online-Kurs zur Therapie von Angst- und Panikzuständen Auf Wunsch meiner Klienten habe ich einen kleinen Online-Kurs erstellt, der dabei helfen kann, mit Ängsten und Panikattacken besser umzugehen. Der Kurs besteht aus Videos, in denen die Entstehung von Ängsten und die Wirkungsweise der Übungen erklärt wird sowie aus mp3-Dateien mit kurzen Übungen in Form von Meditationseinheiten. „Alleato – die Angst-Toolbox“ ist ab Ende des Jahres erhältlich. --- - Published: 2021-10-13 - Modified: 2024-07-16 - URL: https://www.bettina-fromm.de/kiffen-bis-der-arzt-kommt-panikattacken-durch-cannabis/ - Kategorien: Angst Panik Therapie Immer wieder nehmen Klienten (meist jung und männlich) Kontakt zu mir auf, weil sie unter massiven Ängsten leiden. Was als Spaß gedacht war, führt leider unerwartet zu schweren Panikattacken und Angstzuständen. Die Betroffenen reagieren auf den Konsum der halluzinogenen Droge Cannabis mit Herzrasen, Beklemmungen und Atemnot bis hin zu Todesangst. Häufig werden diese Zustände von Empfindungen wie Depersonalisation und Derealisation begleitet. Das bedeutet, dass man sich z. B. beim Blick in den Spiegel als fremd wahrnimmt oder auch wie ferngesteuert agiert. Die Umgebung wird wie von außerhalb oder unbeteiligt erlebt, bspw. als schaue man von oben auf das Geschehen, das irgendwie entfernt und unscharf wirkt. Problematisch wird es, wenn diese Zustände nicht mit dem Nachlassen des Rauschs abklingen, sondern (meist in Wellen) wiederkehren. Warum passiert das nur bei manchen Konsumenten? Als verhängnisvoll und den Alltag schwer belastend wird es empfunden, wenn der Horror Tage nach dem Konsum nicht aufhört, sondern die Symptome immer wieder kommen. Tatsächlich hat dies mit der individuellen Psyche der Betroffenen und bestimmten Gegebenheiten zu tun. Zum einen sind jene oftmals wenig erfahren in punkto Drogenkonsum und es kommt zu einer Überdosierung, z. B. wenn das THC (der Wirkstoff des Cannabis, enthalten in Haschisch und Marihuana) in Form von Keksen konsumiert wird. Zum anderen besteht bei vielen Betroffenen eine hohe Sensibilität und eine Empfänglichkeit für Ängste. Dann reagiert der Organismus auf die halluzinogene, d. h. sinneserweiternde Droge besonders intensiv. Das Entgleiten der Wahrnehmung in Bezug auf Körper und Psyche führt zu Angst und Kontrollverlust. Die Derealisation kann... --- - Published: 2021-10-13 - Modified: 2021-10-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wie-kannst-du-mich-lieben-wenn-du-mir-nicht-hilfst-partnertest-fuer-mehr-verstaendnis/ - Kategorien: Literatur, Partnerschaft Häufig frage ich meine Klienten, die unzufrieden in ihrer Beziehung sind nach ihrem Bild einer glücklichen Partnerschaft. Oft schildern sie mir ihre sehr klaren Vorstellungen, wie ihr Leben aussehen soll. Das ist zwar zunächst hilfreich, um Ziele zu haben, nach denen man streben kann. Aber zu rigide Ideale hindern an Entfaltung und es bleibt wenig Spielraum. Männer mit weißen Socken oder Frauen mit Louis Vuitton Handtaschen werden dann schon beim ersten Date als untragbar wahrgenommen. Eine weitere Chance bekommen sie nicht. Die Illusion, dass es "den oder die Richtige/n" gibt, mit dem bzw. der sich alles zum Guten wenden wird ist leider unrealistisch. Beziehung ist ein lebenslanger Verhandlungsprozess. Spätestens nach Ende der Verliebtheitsphase, die zwischen ca. vier Monaten und eineinhalb Jahren dauert werden Marotten des Partners sichtbar und bei den meisten Paaren entstehen Missverständnisse darüber, was der andere tun muss, damit man sich geliebt fühlt. Wie kann man Liebe zeigen? Der US-amerikanische Pastor und Paartherapeut Gary Chapman hat zu diesem Thema bereits vor 20 Jahren seinen Bestseller "Die fünf Sprachen der Liebe" geschrieben. Er definiert darin fünf Ebenen, auf denen Partner Liebe zeigen und geben können. Neben Lob und Anerkennung sind dies Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und Zärtlichkeit. Wenn die Bedürfnisse des anderen nicht verstanden werden, entstehen Missverständnisse. So überschüttet der eine den anderen vielleicht mit Geschenken und erntet dennoch nicht die erwarteten Begeisterungsstürme. Denn der Partner hätte sich vielleicht mehr gemeinsame Zeit oder Sex gewünscht und fühlt sich trotz der Präsente in seinen Bedürfnissen gar nicht gesehen. Fragen Sie sich... --- - Published: 2021-10-13 - Modified: 2021-10-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/deutschlandweite-aktionswoche-der-seelischen-gesundheit/ - Kategorien: Veranstaltungen "Familien und Corona", "Psychisch krank im Arbeitsleben - sag ich's oder nicht? " oder "Resilienz und Ausgeglichenheit von Kindern fördern", diese und unzählige andere Themen rund um die seelische Gesundheit werden vom 08. -18. Oktober 2021 im Rahmen der deutschlandweit stattfindenden Woche zur Seelischen Gesundheit in zahlreichen Veranstaltungen (live und vor Ort) wie Vorträgen, Workshops, Podcasts und Kunstausstellungen behandelt. Die vom Bundesamt für Gesundheit geförderte Aktionswoche soll dazu beitragen, Berühungsängste mit dem Thema seelische Erkrankungen zu verringern. Infos finden sie unter www. seelischegesundheit. net. Psychische Erkrankungen als Folgen der Pandemie Die diesjährige Aktionswoche "Seelische Gesundheit" nimmt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie vor allem Familien in den Blick. Tatsächlich sind psychische Auffälligkeiten wie Ängste und Depressionen bei Kindern infolge der Pandemie vermehrt zu beobachten. Auch fühlen sich mittlerweile 60 Prozent aller Erwachsenen gestresst, während es vor drei Jahren mit 43 Prozent deutlich weniger waren. Stress führt zu seelischen wie körperlichen Erkrankungen. Insgesamt leidet in Deutschland mittlerweile jeder 4. Erwachsene und jedes 5. Kind an einer psychischen Erkrankung. Prävention tut also Not! --- - Published: 2021-08-23 - Modified: 2021-08-23 - URL: https://www.bettina-fromm.de/das-cafe-am-rande-der-welt-oder-wie-gelingt-mir-ein-glueckliches-leben/ - Kategorien: Literatur Buchtipp: Die Erzählung „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist wahrlich kein Geheimtipp mehr, sondern bereits ein Bestseller. Dennoch nehme ich dieses Buch immer wieder gerne zur Hand und empfehle es meinen Klienten vor allem dann, wenn diese mit dem Gefühl zu mir kommen, in eine Sackgasse geraten zu sein. Gerade bei Ängsten, bei Blockaden oder auch bei depressiven Beeinträchtigungen entwickeln Betroffene häufig einen Tunnelblick und hindern sich gleichzeitig in ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven auf ihr Leben und anstehende Entscheidungen einzunehmen. Die Folge: Ganz gleich ob im Job oder in der Beziehung - sie verharren in unzufriedenstellenden Lebenssituationen. Streleckys Geschichte von John ist eine Erzählung über den Sinn des Lebens. Das hört sich sehr philosophisch und abstrakt an – ist es aber eigentlich nicht. Es geht um Fragen wie die, was wir mit unserer Lebenszeit anfangen wollen. Etwas tun, weil man das so macht? Einen lukrativen, aber nicht zufriedenstellenden Beruf ergreifen, um sich später irgendwann mal das tun zu können, was uns mit Freude erfüllt? Uns mit Konsum belohnen, weil wir uns ansonsten viel zu häufig mit Dingen beschäftigen, die uns gar keinen Spaß machen und uns vielmehr Energie kosten? Der Protagonist John strandet mit seinem Auto im Café am Rande der Welt und wird mit drei Fragen konfrontiert: “Warum bist Du hier? ” “Hast Du Angst vor dem Tod? ” und “Führst Du ein erfülltes Leben? ” Die Antworten, die er selbst entdeckt sind verblüffend: Eigentlich ist es ganz einfach: “Tue, was immer du willst und... --- - Published: 2021-08-23 - Modified: 2021-08-27 - URL: https://www.bettina-fromm.de/langfristig-selbstsicher-das-tagebuch-der-kleinen-schritte/ - Kategorien: Allgemein, Techniken Übung für mehr innere Stabilität: Das Tagebuch der kleinen Schritte Im Alltag geht es uns oft wie dem Esel mit der Möhre (oder auch „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“): Wir schauen nur, was alles zu tun ist, anstatt auch die kleinen Erfolge zu feiern. Das ist nichts Überflüssiges, sondern ganz wichtig, damit wir uns als selbstwirksam und stark erleben können. Und das werden wir nicht über Nacht, sondern es ist immer ein Prozess. Wenn wir diesen sichtbar machen stärken wir unser psychisches Fundament, z. B. in Bezug auf eine gelungene Prüfung. Diese ist im Alltag schnell vergessen und wir denken an die nächste Herausforderung. Wenn wir den Erfolg aber z. B. mit einem Essen mit Freunden feiern, werden wir ihn besser in Erinnerung behalten. In der Psychologie spricht man auch von „ankern. “ Das Tagebuch der kleinen Schritte ist darüber hinaus auch hilfreich, wenn Sie zur Prokrastination, also zum Aufschieben von zu erledigenden Aufgaben neigen, denn indem Sie kleine Schritte sichtbar machen, wird Ihnen bewusst, dass Sie sich in einem Prozess befinden und in Bewegung sind. Das gilt auch bei Ängsten, denn hier zeigen die kleinen Erfolge, dass Sie nicht ausschließlich in Vermeidungsverhalten verharren, sondern sich herausfordernden Aufgaben stellen. Und hier einige Tipps: Führen Sie das Tagebuch der kleinen Schritte besser auf Papier als digital, dann ist es sichtbarer für Sie. Kaufen Sie sich dazu ein kleines Heftchen, das Sie auf Ihrem Nachttisch immer greifbar haben. Abends können Sie dann Ihren Tag Revue passieren lassen. Erstellen Sie eine... --- - Published: 2021-08-05 - Modified: 2021-08-05 - URL: https://www.bettina-fromm.de/beziehung-und-intimitaet-viel-mehr-als-sie-glauben/ - Kategorien: Allgemein Intimität verweist auf Nähe von Menschen und insbesondere Paaren untereinander. Die meisten Menschen verwenden den Begriff Intimität in Zusammenhang mit Sexualität. Tatsächlich ist Intimität viel mehr bzw. bezieht sie sich noch auf ganz andere Bereiche des Miteinanders und das sowohl bei Paaren, als auch innerhalb der Familie oder unter Freunden. Das Besondere an Intimität ist, dass es sich um einen persönlichen Bereich handelt, der nur für ganz bestimmte Personen zugänglich ist. Wird diese Grenze von nicht dazugehörigen Personen überschritten, wird dies als Indiskretion erlebt, so z. B. wenn jemand ein Gespräch belauscht, das nicht für seine Ohren bestimmt ist. Das Gleiche gilt für körperliche Distanzlosigkeiten, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, die als übergriffig wahrgenommen werden. Ein umfassenderes Verständnis von Intimität eröffnet neue Perspektiven Verschiedene Bereiche von Intimität verweisen darauf, auf wie vielen verschiedenen Ebenen wir Menschen oder auch unserem Partner nahe sein können. Vielfalt eröffnet uns einen viel größeren gemeinsamen Raum, als wenn wir den Begriff auf Sexualität reduzieren. Dieser Gedanke kann hilfreich sein in Beziehungen, die schon länger andauern und in denen die erste Verliebtheit und damit das körperliche Begehren möglicherweise abgeflaut sind. Denn eine tragfähige Beziehung schließt viel mehr ein als guten Sex. Auf welchen Ebenen können sich Paare „berühren“? Neben der sexuellen Intimität gibt es eine emotionale Intimität, denn umgekehrt ist Sex auch ohne tiefergehende Emotionen möglich. Die emotionale Intimität bezieht sich daher auf von Herzen kommende gemeinsame und auf einander bezogene Liebesgefühle. Daneben gibt es auch eine körperliche Intimität, die Berührung losgelöst von Sexualität beinhaltet. Eine weitere... --- - Published: 2020-10-18 - Modified: 2020-10-18 - URL: https://www.bettina-fromm.de/wozu-brauchen-wir-selbstfuersorge-self-compassion/ - Kategorien: Coaching, Depression und Burnout, Selbstfürsorge, Stress, Techniken, Work-Life-Balance Mit Selbstfürsorge lernen wir, alte Glaubenssätze loszulassen, denn uns ständig begleitende Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug", "Ich gehöre nicht dazu" oder "Es reicht nicht" tun uns nicht gut. Wenn wir es schaffen, sie ein Stück weit loszulassen, können die ewige Kritikerin und die mahnende Stimme in Zukunft einen kleineren Raum in unserem Alltag einnehmen. Wir dürfen müssen es nicht allen Recht machen. Wir dürfen „nein“ sagen. Wie können uns selbst liebevoll und fürsorglich begegnen. Auf diese Weise kommen wir in ein inneres Gleichgewicht, verbrauchen weniger Energie und werden zufriedener. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist es, sich seiner selbst bewusst zu werden. Hierzu eine ganz einfache Übung, die nicht viel Zeit erfordert (z. B. für 14 Tage): Das Tagebuch angenehmer Erlebnisse. Setz Dich abends mit einem Blatt Papier hin und erinnere Dich an den Tag. Hattest Du ein oder mehrere angenehme Erlebnisse? Das kann ein Blickwechsel mit einer Person genauso wie ein Gespräch, ein Gefühl von Freude oder etwas, das Du in der Natur erlebt hast sein. 1. ) Beschreibe das Erlebnis. 2. ) Warst Du Dir in dem Moment bewusst oder erst jetzt, wo Du es aufschreibst? 3. ) Was hast Du wo im Körper gespürt? 4. ) Beschreibe Stimmungen, Gefühle und Gedanken, im Moment des Erlebnisses und 5. ) jetzt, wenn Du es aufschreibst. Du brauchst keinen Roman aus der Übung zu machen. Es geht vielmehr darum, mehr im Moment zu sein, Dich zu spüren und Augenblicke zu wertschätzen. --- - Published: 2020-05-24 - Modified: 2020-05-24 - URL: https://www.bettina-fromm.de/uebung-zur-achtsamkeit-in-corona-zeiten-oder-sich-spueren-im-hier-jetzt/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Depression und Burnout, Stress, Techniken Die Corona-Pandemie verändert unser Erleben und Verhalten. Die einen empfinden den veränderten Alltag zäh wie Kaugummi, für die anderen läuft das Leben gefühlt im Zeitraffer ab. Was zumindest die, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten seit Beginn der Krise mehr hatten ist Zeit. Wie kannst Du diese Zeit besser nutzen um Dich zu spüren und zu genießen? Eine Möglichkeit, bewusster durch die Welt zu gehen und im Moment zu sein ist z. B. ein Tagebuch angenehmer Erlebnisse zu führen. Das funktioniert so: Beobachte mit allen Sinnen, was Du am Tag erlebst. Vielleicht siehst Du ein Kind, dass mit Gummistiefeln in einer Pfütze springt oder unverhofft ein Tier im Wald. Oder aber Du erlebst einen erfüllenden Augenblick in einer Berührung oder einem Gespräch mit jemand. Eine einfache Übung für mehr Achtsamkeit Setze Dich am Abend mit einem leeren Blatt hin und schreibe auf: Was hast Du erlebt? Beschreibe die Situation. Was machte die Erfahrung angenehm für Dich? Wo im Körper oder mit Deinen Sinnen hast Du Ereignis gespürt (bzw. gesehen, gefühlt, gehört, gerochen, geschmeckt)? Welche Stimmungen, Gefühle und Gedanken gingen mit dem Erlebnis einher? Hat sich durch das Erlebnis etwas in der Einstellung oder Deinem Handeln verändert? Wenn ja, was? Welche Gedanken und Gefühle hast Du jetzt, in dem Moment des Aufschreibens? Wenn Du diese Übung häufiger machst, wirst Du auf Dauer achtsamer, lebst mehr im Hier & Jetzt statt in Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft. Über Vergangenes nachzudenken ist oft mit Selbstkritik verbunden(‚das habe ich nicht richtig gemacht’,... --- - Published: 2020-05-15 - Modified: 2020-05-16 - URL: https://www.bettina-fromm.de/corona-oder-wenn-wir-uns-nicht-mehr-beruehren-koennen/ - Kategorien: Allgemein, Angst Panik Therapie, Literatur, Stress Ob Händeschütteln, Schulterklopfen oder Umarmungen - Berührungen gehören zu uns, denn wir Menschen sind körperkommunikative Wesen. Sie sind Ausdruck von Freude, von geteilter Trauer, von Dankbarkeit und vielen anderen Gefühlen. Beim Gegenüber wiederum setzt Körperkontakt ebenfalls biochemische Prozesse in Gang, die Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit haben. Berührungen lindern Ängste und fördern Entspannung Andere zu spüren lindert Ängste, es fördert unsere Entspannung und andere positive Gefühle. Und es stärkt unser Immunsystem. Am deutlichsten kann man bei Säuglingen und Kleinkindern erleben, dass sie durch körperliche Nähe zur Ruhe kommen. Aber auch bei Erwachsenen sind Berührungen, je nach Art der Beziehung von großer Wichtigkeit. Je näher wir einem Menschen stehen, desto positiver ist der Effekt der körperlichen Nähe auf unser Wohlbefinden. Berührungen stabilisieren Beziehungen, daher ändert sich beim Ausbleiben die Qualität der Beziehung. Berührungen geben uns Informationen über unseren Gegenüber Über das Händeschütteln z. B. bekommen wir Informationen, etwa ob die Hand des Anderen kalt oder warm, feucht oder trocken und der Händedruck stark oder schwach ist. Hieraus folgern wir, ob die Person selbstbewusst, unsicher oder entspannt ist. Das Ausbleiben von Berührungen kann zu depressiven Symptomen führen und das Gefühl von Einsamkeit verstärken. Bis die Corona-Krise abklingt bleibt uns unser Haustier – oder die Vorfreude, andere wieder mit allen Sinnen spüren zu können. Mehr hierzu findest Du im Buch von Martin Grunwald: "Homo Hapticus" - Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können" (Droemer Knaur Verlag, 2018). --- - Published: 2020-05-02 - Modified: 2020-05-02 - URL: https://www.bettina-fromm.de/der-verlust-des-laechelns-was-das-tragen-von-masken-in-corona-zeiten-mit-uns-macht/ - Kategorien: Allgemein Mit der Einführung der Maskenpflicht wurde vieles anders: Face ID ist eine Errungenschaft von gestern, Lippenstift braucht keine Frau mehr, gerne beschlägt mal die Brille und bei Wärme wird es gerne mal merklich feucht unter der Maske. Fest steht: Das hygienische Anlegen und Tragen von Masken müssen wir erst lernen. Früher haben wir damit verbunden, dass die Maske den Träger schützt bzw. maskiert, wie auch den Arzt, den Bankräuber oder im Karneval. Das ist jetzt anders, denn nun schützen wir weniger uns selbst sondern vielmehr die anderen. Die Kommunikation wird anstrengender, weil wichtige gelernte Signale fehlen Darüber hinaus ist die Schutzmaske ein tiefer Einschnitt in unser soziales Miteinander. Wir sind es gewohnt, uns nicht nur durch Worte zu verständigen sondern auch durch ein Lächeln oder andere mimische Reaktionen. Nun bleiben uns nur noch Stirn und Augen, um unsere Befindlichkeiten ohne Worte auszudrücken. Kommunikation wird damit deutlich anstrengender und es entsteht besonders im öffentlichen Raum schneller das Gefühl von Isolation. Dies kann insbesondere Menschen, die ohnehin unter Einsamkeit leiden stärker belasten, wenn sie kaum mehr Situationen erleben, in denen jemand ihnen mit einem Lächeln begegnet. Und um uns zu lesen bleiben unserem Gegenüber nur noch Augen, Augenbrauen und Stirn. Was wir lernen können, ist, unsere Gefühle mehr über diese Gesichtspartien und über die Gestik mit den Händen auszudrücken, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Damit können wir unsere Gefühle besser transportieren und unserem Gesprächspartner die Entschlüsselung erleichtern. Probiere es mal aus – am besten vor dem Spiegel! --- - Published: 2020-04-28 - Modified: 2020-04-30 - URL: https://www.bettina-fromm.de/corona-ferien-oder-ein-sommer-ohne-urlaub/ - Kategorien: Stress, Techniken, Work-Life-Balance Die Corona Pandemie zwingt uns zu radikalem Umdenken. Eine Urlaubsreise in andere oder gar exotische Länder liegt momentan in weiter Ferne. Die aktuelle Situation nimmt die Vorfreude auf Entspannung. Enttäuschung führt zu noch mehr Stress. Der Urlaub auf Balkonien bietet uns nur begrenzt einen Tapetenwechsel und damit die ersehnte Distanz zum Alltag. Was gibt es für Möglichkeiten, die ersehnte Abwechslung und Erholung zumindest punktuell in die Ferien zuhause einzubauen? Versuche, die aktuelle Situation zu akzeptieren. Ärger führt zu noch mehr Stress und Unausgeglichenheit. Ob Moussaka, Lasagne oder gegrillter Fisch, bereite die Gerichte zu, die Dich und Deine Lieben an Eure Urlaube erinnern. Durch Sinneserfahrungen (Gerüche, Geschmack) kannst Du achtsam sein, den Moment erleben und genießen. Schaue Dir gemeinsam mit der Familie Fotos von vergangenen Reisen an und schildert Euch Eure Eindrücke und Erlebnisse. Lerne oder vertiefe eine Fremdsprache für Deine nächste Reise. Aktiviere ein Hobby, das Dir Freude bereitet. Probiere einmal aus zu meditieren, z. B. mit dem Hintergrundgeräusch eines Flusses oder des Meeres (z. B. über die App Breathe). Mache einen Ausflug in den Wald. Mittlerweile ist erwiesen, dass schon ein kurzer Aufenthalt im Wald unseren Stress deutlich und nachhaltig reduziert (mehr zum Stressabbau durch Waldspaziergänge). Die Erholungseffekte eines Urlaubs halten laut Studien selten länger als zwei bis vier Wochen an. Sich im Alltag Oasen zu schaffen ist daher nicht nur in Zeiten von Corona wichtig, um dauerhaft stressfrei zu leben. --- - Published: 2020-04-14 - Modified: 2020-04-17 - URL: https://www.bettina-fromm.de/alltagstipps-fuer-das-leben-in-der-corona-krise/ - Kategorien: Stress, Techniken Ob Familie mit drei Kindern, Senioren mit besonderem Risiko oder Singles und Alleinlebende, Corona stellt alle vor besondere Herausforderungen. Und auch wenn Du es nicht glauben magst: Jede Krise bietet eine Chance! Entwickle bestimmte Routinen, um Dir das Leben in dieser Zeit erträglich zu gestalten. Nutze die sozialen Medien oder entdecke das Telefonieren neu, halte Kontakt zu Freunden und Familienangehörigen, treffe feste Verabredungen, so als wenn Du ausgehen würdest. Wenn Du mit mehreren Familienmitgliedern auf begrenztem Raum bist, schaffe Rückzugsmöglichkeiten oder verabredet, dass ein Teil der Familie mal spazieren geht, so dass jeder einmal Zeit nur für sich hat. Sprich aufkeimende Konflikte frühzeitig an. Wenn Du wartest, bis das Fass überläuft, wird Deine Reaktion für Andere unangemessen sein und die Situation eskaliert schneller. Mach Dir einen Tagesplan für Deine Aktivitäten. Das gibt Dir Struktur, wie z. B. feste Termine im Home Office. Trenne Arbeit und Freizeit klar voneinander, damit Du besser abschalten kannst. Nach Arbeitschluss bleiben Handy und Laptop ausgeschaltet. Was tut Dir gut? Baue Sport (am besten im Freien), Spaziergänge, Lesen, Musik machen usw. fest in Deinen Alltag ein (Tagesplan). Wenn Du es nicht schon tust, probiere mal aus zu meditieren. In App Stores findest Du unter dem Stichwort "meditation timer" unzählige Angebote. Ein Grundprogramm ist meist kostenlos. Teilweise werden von den Krankenkassen für ihre Mitglieder für ein Jahr die Kosten für den uneingeschränkten Zugriff bezahlt. Frag hierzu bei Deiner Krankenkasse nach. Spüre in Dich hinein, was Du genießen kannst. Beobachte, wie Du entschleunigst, z. B. in Bezug auf... --- - Published: 2020-04-13 - Modified: 2024-04-26 - URL: https://www.bettina-fromm.de/amour-fou-wenn-liebe-zur-qual-wird-und-du-trotzdem-nicht-loslassen-kannst/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein Beziehungen beginnen häufig mit einen Feuerwerk des Verliebtseins, die Hormone spielen verrückt und die geistige Zurechnungsfähigkeit lässt von außen betrachtet manchmal zu wünschen übrig. Das ist ganz normal und schafft Partnern die Möglichkeit, sich näher zu kommen, Nähe und Bindung in der Partnerschaft zu entwickeln. Das Verliebtsein geht irgendwann in Liebe und Stabilität über. So sollte Dich eine Beziehung auf Dauer glücklich oder zumindest zufrieden machen, Dir Sicherheit und Stärke geben und Dir nicht weh tun. Amour fou oder verhängnisvolle Liebe Der Begriff „amour fou“ kommt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie eine verhängnisvolle leidenschaftliche, rasende Liebe. Bei einer Amour fou überwiegt irgendwann der Schmerz und trotzdem gelingt Dir der Absprung nicht. Dies erscheint zunächst und auch von außen betrachtet widersinnig, dennoch gibt es Erklärungen dafür, dass es manchen Menschen nicht einfach gelingt zu gehen. Oftmals fühlt es sich zu Beginn so an, als ob der Schlüssel ins Schloss passt und oft höre ich als Therapeutin Aussagen wie „so habe ich noch nie geliebt“ oder die Liebe ist (insbesondere in Zeiten der Abwesenheit des Partners) so stark, dass es körperlich schmerzt. Konflikte sind häufig mit Kontaktabbrüchen verbunden und die fühlen sich an wie kalter Entzug, die Wiederherstellung der Verbindung dementsprechend wie der Konsum einer Droge. Auffällig ist, dass in solchen Beziehungen wenig Normalität und Alltag gelebt werden kann. Den leidvollen Gefühlen gegenüber stehen das Rauschhafte und das Besondere, das Einzigartige. Was macht toxische Beziehungen aus? Toxische Beziehungen vermitteln den beteiligten Partnern keine Stabilität. Sie werden nicht als verlässlich erlebt.... --- - Published: 2020-04-13 - Modified: 2020-04-13 - URL: https://www.bettina-fromm.de/corona-hamstern-als-reaktion-auf-angst-vor-der-eigenen-sterblichkeit/ - Kategorien: Angst Panik Therapie Was wir in den letzten Wochen im Rahmen der Corona-Krise in Supermärkten erlebt haben, hätten wir uns Anfang des Jahres niemals vorstellen können. Leere Regale, insbesondere bei lang haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Nudeln und Konserven, aber auch bei Toilettenpapier. Mittlerweile haben verschiedene Marktforscher und Wissenschaftler sich zu diesem Phänomen geäußert. Besonders interessante Ergebnisse wurden in einer Studie zur Auswirkung von Corona auf das Kaufverhalten von Prof. Marchand von der Uni Köln herausgefunden. Deutlich wurde vor dabei allem eins: Das Phänomen des Hamsterns hat zwar auch vernünftige Gründe, im Unbewussten darüber hinaus aber auch viel mit Angst zu tun. Gründe für Hamsterkäufe 1. Durch die Kontaktsperre sind fast alle Menschen zuhause. Indem sie dort mehr Zeit verbringen, im Home Office arbeiten und nicht mehr auswärts essen gehen, verbrauchen sie zuhause mehr Lebensmittel und Konsumgüter als sonst. 2. Die sozialen Medien befeuern die Angst, die alltäglichen Güter nicht mehr zu bekommen. Bilder von Menschen mit übervollen Einkaufswagen führen zur emotionalen Besorgnis, leer auszugehen. 3. Das Herdenverhalten: Wir tun das, was andere uns vormachen, wie z. B. auch Handtücher auf Sonnenliegen legen. Dadurch und durch die aktuellen Hamsterkäufe entsteht genau das, wovor wie Angst haben, die Knappheit der Güter. Das nennt man auch selbst erfüllende Prophezeihung. 4. Die Corona-Krise verursacht Kontrollverlust. Plötzlich sind allgmeingültige Regeln unseres Zusammenlebens außer Kraft und die Zukunft und Rückkehr zur Normalität in Frage gestellt. Durch das vermehrte Einkaufen und Anlegen von Vorräten wird die eigene Hilflosigkeit zu kompensieren versucht. 5. Bei Geschlecht und Alter stellten die Wissenschaftler keinen... --- - Published: 2020-04-04 - Modified: 2020-04-04 - URL: https://www.bettina-fromm.de/was-passiert-in-der-systemischen-therapie-und-beratung/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Techniken Wenn Sie psychologische Hilfe suchen, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer für Sie nicht zufriedenstellenden Situation. Vielleicht suchen Sie Rat oder möchten eine Entscheidung treffen, vielleicht fühlen Sie sich handlungsunfähig oder sogar krank. Aus der Perspektive der Ratsuchenden ist das Glas oftmals halbleer, sie sehen mehr die Probleme als mögliche Lösungswege. In der systemischen Beratung und Therapie verstehe ich Ihr Leiden (sei es Stress, ein Konflikt, eine Krise oder Krankheit) als Produkt ihrer Lebenssituation. Ich gehe davon aus, dass Ihre Belastung (z. B. Depressionen oder Ängste) innerhalb Ihrer Lebenswelt einen Sinn macht. Sie ist sozusagen als Ihr persönlicher Lösungsversuch zu verstehen. Allerdings führt dieser für Sie bisher nicht zu einer zufriedenstellenden Situation. Es wird in den Sitzungen daher nicht darum gehen, Ihre Symptome als ein Fehlverhalten oder eine Charaktereigenschaft zu bewerten oder zu beurteilen. Vielmehr hilft es, den Sinn Ihrer Symptome (z. B. Kopfschmerzen oder Ängste) in Ihrer Lebenswelt zu verstehen. Lösungen erarbeiten statt Probleme wälzen In der systemischen Beratung und Therapie sehe ich es als meine Aufgabe, mit Ihnen gemeinsam Lösungen für Ihr Problem oder Ihre Krise zu erarbeiten. Dabei geht es vor allem darum, dass wir Ihren Handlungsspielraum gemeinsam zu erweitern. Stecken Sie beispielsweise in einem Entscheidungs­dilemma, werden Sie sehen, dass es möglicherweise viel mehr als nur zwei Alternativen gibt. Begegnung auf Augenhöhe In meiner therapeutischen Arbeit ist eine wertschätzende Begegnung mit Ihnen auf Augenhöhe eine Selbstverständlichkeit für mich. Dabei bleiben Sie selbst der Experte Ihres Lebens und ich unterstütze Sie bei der Nutzung Ihrer Ressourcen und der... --- - Published: 2020-03-17 - Modified: 2020-04-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/online-therapie-und-coaching/ - Kategorien: Allgemein Es gibt verschiedene Gründe, eine Beratung oder ein Coaching nicht persönlich sondern per Video durchzuführen: Aktuell: Die Verhinderung einer schnellen Ausbreitung des Corona-Virus ist notwendig, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Daher ist es hilfreich, direkte Sozialkontakte zu reduzieren. Sie sind selbst erkrankt oder gehbehindert. Sie können Zeit und Wege (durch Anreise) sparen. Sie möchten Ihre laufende Beratung fortsetzen während Sie sich nicht in Köln aufhalten. Sie sind umgezogen und möchten ein Coaching oder eine Therapie bei mir fort- bzw. zu Ende führen. Welche Technik benötigen Sie? Sie benötigen nur einen ungestörten Ort, eine Internet-Verbindung und einen Computer/Tablet/Laptop mit Kamera und Mikrofon. Das Videogespräch funktioniert mit allen gängigen Browsern, wie Safari, Chrome oder Firefox. Die Abwicklung erfolgt über die Deutsche Arzt AG in Essen. Diese hat das Portal sprechstunde. online entwickelt. Das Verfahren ist sowohl von den Krankenkassen als auch von den Datenschutzbehörden zertifiziert. Das bedeutet, dass die Gespräche verschlüsselt stattfinden. Es können keine Daten auf fremde Server umgeleitet werden, so dass kein Dritter Zugang erhalten bzw. der Portalbetreiber die Daten nicht auslesen kann. Online-Videotherapie und Coaching: Wie geht das? Vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Falls Sie mich zum ersten Mal kontaktieren, rufen Sie bitte bei mir an (0221 96 88 95 17) oder schreiben Sie mir eine Email (mailbettina-fromm. de). Wir verabreden einen Termin. Sie erhalten eine Terminbestätigung per Email (wenn Sie ein Laptop benutzen) oder per SMS (wenn Sie ein Handy benutzen) nmit einen Zugangscode. Vor dem Termin rufen Sie meine die Website app. sprechstunde. online auf... --- - Published: 2019-12-23 - Modified: 2023-08-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/weihnachten-ohne-stress-geht-das-ueberhaupt/ - Kategorien: Allgemein Alle Jahre wieder ... Jedes Jahr dasselbe Thema, als käme Weihnachten ganz plötzlich und unerwartet. Und dass es mit Patchwork Familien, Alleinerziehenden oder Vegetariern und Veganern immer mehr Möglichkeiten und Anforderungen an Weihnachten gibt, macht die Sache auch nicht leichter. Über dieses Thema und wie man Weihnachten doch noch zu einem gelungenen Fest machen kann spricht Dr. Bettina Fromm im ARD-Morgenmagazin ARD-Morgenmagazin. --- - Published: 2019-12-18 - Modified: 2020-03-31 - URL: https://www.bettina-fromm.de/1088-2/ - Kategorien: Allgemein Ängste als Verbündete In den letzten Beiträgen habe ich über Ängste geschrieben. Mit Ängsten will uns unser Geist darauf hinweisen, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten sind. Insofern kann man Angst als Verbündete verstehen, die uns hilft, wieder in Balance zu kommen. Dazu braucht es Mut, sich auf das Leben einzulassen und entsprechende Schritte zu gehen. Aber oftmals blockieren wir uns selbst, z. B. mit Perfektionismus oder weil wir nicht "nein" sagen können oder indem wir uns zurückziehen und aus der Verantwortung gehen. Wenn wir diese Schutzmuster aufgebaut haben, vermeiden wir letztlich zu wachsen und uns weiterzuentwickeln und das Leben in vollen Zügen genießen wie die reiche Ernte eines köstlichen Apfelbaums. Wir brauchen dazu kein anderer Mensch zu werden. Es sind viele kleine Schritte, die uns zum glücklich werden verhelfen. In einem Gedicht hat die amerikanische Schriftstellerin Louise Erdrich dies sehr treffend beschrieben. Frohe Weihnachten und bis dahin - wie auch immer Du dieses Zeit verbringst! Um das Leben in vollen Zügen genießen ´zu können müssen wir uns einlassen “Life will break you. Nobody can protect you from that, and living alone won't either, for solitude will also break you with its yearning. You have to love. You have to feel. It is the reason you are here on earth. You are here to risk your heart. You are here to be swallowed up. And when it happens that you are broken, or betrayed, or left, or hurt, or death brushes near, let yourself sit by an apple tree and... --- - Published: 2019-10-16 - Modified: 2020-04-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/auf-dem-weg-zur-selbstverwirklichung-wie-geht-das/ - Kategorien: Coaching, Literatur, Selbstbewusstsein Die Geschichte von John ist eine Erzählung über den Sinn des Lebens. Das hört sich sehr philosophisch und abstrakt an - ist es aber eigentlich nicht. Es geht um Fragen wie die, was wir mit unserer Lebenszeit anfangen wollen. Etwas tun, weil man das so macht? Einen lukrativen, aber nicht zufriedenstellenden Beruf ergreifen, um sich später endlich das tun zu können, was uns mit Freude erfüllt? Uns mit Konsum belohnen, weil wir uns ansonsten viel zu häufig mit Dingen beschäftigen, die uns keinen Spaß machen und uns vielmehr Energie kosten? Der Protagonist John strandet mit seinem Auto im Café am Rande der Welt und wird mit drei Fragen konfrontiert: "Warum bist Du hier? " "Hast Du Angst vor dem Tod? " und "Führst Du ein erfülltes Leben? " Die Antworten, die er selbst entdeckt sind verblüffend: Eigentlich ist es ganz einfach: "Tue, was immer du willst und was deiner Bestimmung entspricht. " --- - Published: 2019-10-16 - Modified: 2020-04-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/selbstverwirklichung-wie-willst-du-leben-wer-willst-du-sein/ - Kategorien: Allgemein Letzte Woche habe ich das Bestseller Buch "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky vorgestellt. Dass dieses Thema so großen Zulauf hat zeigt mir, wie viele Menschen ihren Sinn im Leben noch nicht gefunden haben und noch auf der Suche nach sich selbst sind. Die Aufforderung des Autors "Tue, was immer du willst und was deiner Bestimmung entspricht" ist für die, die ihren Weg noch nicht kennen und sich oftmals in Krise befinden leichter gesagt als getan. Wie soll, kann oder darf ich tun, was meiner Bestimmung entspricht, wenn ich noch nicht mal wirklich weiß, wer ich bin und wofür ich stehe. Wieso blockierst Du Dich selbst durch Dein Handeln? Ein erster Weg auf dem Schritt, sich Antworten auf diese Frage zu nähern mag die Überlegung sein, was man alles GEGEN seine Überzeugung tut und warum. Nimmst Du schon wieder eine neue zusätzliche Arbeit vom Chef entgegen, obwohl Du eigentlich schon völlig ausgelastet bist? Setzt Du Dich unter Druck, dass zuhause immer alles perfekt sein muss und fragst Dich für wen? Wartest Du vergeblich auf Dank für Dein Engagement, gleich ob beruflich oder privat? Überleg Dir, was passieren würde, wenn Du Dich Deinen Bedürfnissen entsprechend verhältst. Auch wenn Dir das zum jetzigen Zeitpunkt nicht umsetzbar erscheint, stell Dir zumindest vor, Dein Weg böte Dir viel mehr Möglichkeiten, alle Facetten Deiner Persönlichkeit zu leben als Du es heute tust - und das bei wesentlich weniger Energieaufwand und viel mehr Freude! Hört sich das für Dich attraktiv an? Dann wird... --- - Published: 2019-08-22 - Modified: 2023-08-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/empty-nest-syndrom-wenn-die-kinder-fluegge-werden/ - Kategorien: Allgemein     Manchmal wünscht man sich als Eltern, man hätte mehr Ruhe. Aber wenn es dann soweit ist und die Kinder ausziehen, erwischt die Eltern oft der Blues. Lesen Sie das Interview mit Dr. Bettina Fromm zum Thema auf WELT. de --- - Published: 2019-03-16 - Modified: 2020-04-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/krebserkrankungen-in-jeder-krise-liegt-eine-chance/ - Kategorien: Allgemein   Die Diagnose als Schock Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen zunächst gleichbedeutend mit dem Ende jeglicher Selbstverständlichkeit und Planbarkeit ihres Lebens. Aus dieser von Angst und Bedrohung begleiteten Erfahrung kann auch eine Weiterentwicklung und Entdeckung des eigenen Selbst werden. Oftmals fühlt man sich gar nicht krank, sondern die Krankheit Krebs wird im Rahmen einer Routineuntersuchung diagnostiziert. Mit der Diagnose wird die gewohnte Kontinuität radikal durchbrochen. Krebs lässt nicht zu, dass man einfach weiterlebt wie bisher. Jegliche Planung und der Alltag in seinen Abläufen wie die Bedeutung der Dinge, die man tut, werden infrage gestellt. Zukunft wird (zunächst) unsicher und unberechenbar. Vieles, das vorher wichtig war, erscheint belanglos. Alltäglichkeit ist oft nicht mehr möglich Zudem wird es schwer, Alltäglichkeit beizubehalten. In allen Gesprächen rücken die Krankheit und ihre Bedrohung in den Fokus. Oftmals werden an Krebs erkrankte Menschen auf ihr Krankgewordensein reduziert. Oder man weiß gar nicht, wie man ihnen begegnen soll. An dieser Stelle besteht die Gefahr der Isolation. Dennoch geht das Leben weiter und es ist wichtig für die Betroffenen, sich trotz der Diagnose als normal erfahren zu können. Überhaupt ist die Befindlichkeit häufig gar nicht beeinträchtigt, erst durch die Therapie entstehen körperliche Beeinträchtigungen. Eine Krebserkrankung hat Einfluss auf die eigene Identität Die Erkrankung diktiert den Betroffenen einen neuen Rhythmus, weitere Untersuchungen, Diagnosen und Therapien führen nicht selten durch Hochs und Tiefs, welche typisch sind für eine Krebserkrankung. Alles, was bisher gelebt wurde, wird nun infrage gestellt. Dies betrifft nicht nur die bisher formulierten Lebensziele und... --- - Published: 2019-03-03 - Modified: 2020-04-01 - URL: https://www.bettina-fromm.de/nicht-nur-an-karneval-motive-fuer-den-seitensprung/ - Kategorien: Allgemein   Warum gehen Partner/innen fremd? Das Thema Fremdgehen wird immer wieder mit dem Bedürfnis nach besserem (oder überhaupt nach) Sex gleichgesetzt. Der Mensch (und insbesondere der Mann) sei aufgrund seiner evolutionären Entwicklung nicht auf Monogamie gepolt, so lauten gängige Versuche, die Gründe für Affären und One-Night-Stands außerhalb der Partnerschaft zu erklären bzw. zu rechtfertigen. Tatsächlich ist die Lust aus therapeutischer Perspektive eher „das Tüpfelchen auf dem i“ oder die Konsequenz, wenn Mann oder Frau sich nach außen orientiert, vor allem im zunehmenden Alter. Zentrales Thema hinter allen Motiven für den Seitensprung ist vielmehr eine Selbstwertproblematik. Analytisch kann man zwischen vier Beweggründen, die zum Fremdgehen führen, unterscheiden. In der Realität können sich diese überschneiden: Mangelnde Bestätigung Die oftmals langjährige Partnerschaft oder Ehe ist eingeschlafen. Das Zusammenleben wird als monoton erlebt. Sowohl Sexualität und Berührung als auch Kommunikation über Bedürfnisse und Wünsche im gemeinsamen Miteinander finden kaum noch oder gar nicht mehr statt. Im besten Falle funktionieren die Beteiligten mehr oder weniger in einem durchgetakteten Alltag, die Frustration steigt. Es fehlt den Beteiligten vor allem an Geborgenheit, Wärme und Bestätigung als Person und im nächsten Schritt als Sexualpartner – so wie zu Beginn der Beziehung. Die Aufmerksamkeit eines außen stehenden potenziellen Partners bringt das rauschhafte Gefühl zurück: Verliebtheit, Aufmerksamkeit und vor allem Bestätigung, als die Person geliebt zu werden, die man ist. Durch das Fremdgehen fühlt man sich wieder gesehen, das Selbstwertgefühl wird reaktiviert. Verletzung und Kränkung Die bestehende Beziehung ist nicht nur durch (wie im ersten Fall) durch Monotonie oder durch... --- - Published: 2019-02-12 - Modified: 2023-08-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/beziehungskrise-welcher-partner-moechten-sie-sein/ - Kategorien: Partnerschaft, Selbstbewusstsein Nach der ersten Verliebtheit stellen sich in jeder Beziehung früher oder später Konflikte ein. Die Partner fühlen sich voneinander vernachlässigt, enttäuscht oder nicht angemessen behandelt. Schutzmuster wie Rückzug oder Aggressionen werden eingesetzt, nur leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Im Gegenteil: Die Konflikte verhärten sich dadurch umso mehr. Jeder fühlt sich unverstanden und beharrt auf seinem Standpunkt. Beziehung in so einer Phase wieder "ans Laufen" zu bringen ist nicht so unmöglich, wie es sich manchmal anfühlt. Mit dieser einfachen Übung können Sie für sich selbst Ihre Werte erarbeiten, die Sie in der Beziehung leben möchten. Welche Werte sind Ihnen wichtig für Ihre Beziehung? Stellen Sie sich dazu folgende Fragen und beantworten Sie diese am besten schriftlich: 1. ) Welche persönlichen Qualitäten möchten Sie in Ihrer Partnerschaft leben? 2. ) Welche Charakterstärken wollen Sie leben oder mit Zusammenleben mit dem Partner entwickeln? 3. ) Wie wollen Sie sich über die Zeit verhalten, wie möchten Sie handeln? 4. ) Für was wollen Sie stehen als Partner/in? 5. ) Stellen Sie sich vor, Sie fragen Ihre/n Partner/in, welche zehn Dinge er/sie am meisten an Ihnen schätzt. Was sollte er/sie aus Ihrer eigenen Sicht am liebsten sagen? Selbstfürsorge und Selbstrespekt - Der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung Was steckt dahinter? Das Wichtigste zur Gestaltung einer glücklichen Partnerschaft ist, sich selbst treu zu bleiben. Das bedeutet, eigene Bedürfnisse zu kommunizieren oder auch, dem Gegenüber Grenzen zu setzen. Wie würden sie selbst gerne angesprochen werden? Mit Feindseligkeit, Ärger, Aggression und Bitterkeit? Oder mit Respekt, Akzeptanz, Verständnis... --- - Published: 2019-01-29 - Modified: 2023-08-06 - URL: https://www.bettina-fromm.de/metta-meditation-selbstmitgefuehl-entwickeln/ - Kategorien: Angst Panik Therapie, Depression und Burnout, Selbstbewusstsein, Stress, Techniken Im Alltag sind wir oft wenig einfühlsam mit uns selbst. Unsere in der Kindheit erworbenen negativen Glaubenssätze (z. B. "ich genüge nicht", "ich gehöre nicht dazu") treiben uns an. Wir verurteilen uns dafür, Dinge nicht gut genug zu machen oder wir fühlen uns minderwertig. Wer hat nicht schon einmal gedacht, dass der Chef oder die Kollegen irgendwann entdecken, dass wir eigentlich gar nichts draufhaben. Perfekt sein wollen führt zu Stress Wir wären gerne perfekt, attraktiv und erfolgreich und geben uns nie mit der realen Version von uns zufrieden. Das führt körperlich zu Stressreaktionen und in unserem Verhalten zu wenig konstruktiven Aktivitäten wie Vermeidung von Konflikten, Fressanfällen oder Attacken auf andere, wenn wir uns schlecht behandelt fühlen. Oder wir entwickeln sogar Ängste und Depressionen, die behandlungsbedürftig werden. So weit muss es nicht kommen, denn wir können uns auch umgekehrt positiv beeinflussen. Etwa durch meditative Übungen wie die Metta-Meditation. Der Begriff "Metta" stammt aus dem Indischen und bedeutet soviel wie Freundlichkeit und Güte. Bei der Metta-Meditation formulieren wir gute Wünsche, die als Türöffner zur Öffnung des Geistes wirken können, z. B: Möge ich glücklich sein. Möge ich gesund sein. Möge ich mich versorgen können. Möge ich sicher sein. Sich selbst anzunehmen wirkt sich auch körperlich auf unser Wohlbefinden aus Wir wiederholen diese kurzen Sätze in unserem Geist, mit dem Ziel einer positiven Verbundenheit mit uns, mit Annahme unserer Selbst. Das funktioniert nicht nur mental, sondern sogar auf physiologischer Ebene, indem unser Körper das Bindungshormon Oxytocin produziert, das mit einem Gefühl von Geborgenheit... --- ---